Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
LakeSide Dubber | ![]()
ich hab zwar nicht die lösung des problems aber "Notlauf" und dann bis 5100 hochdrehen hört sich für mich nicht nach Notlauf an ![]() ![]() Das Flexrohr dürfte diese probleme auch nicht verursachen, hatte ich vor 1 1/2 Jahren auch mal, da ist das felxrohr undicht geworden habs bemerkt weils einfach lauter geworden ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.03.2012 Golf 4 Ort: Berlin DBR-XX-XX Verbrauch: 6,8-7,2L Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Check mal die Benzinpumpe. Tritt das Phänomen in jedem Gang auf? Wenn ein Motor stottert hängt es fast immer zwangsläufig mit dem Einatmen zusammen. Sprich Kraftstoff sowie Luftzufuhr. Also gucken ob der Filter verdreckt ist. Bis wohin sollte der Motor denn eigentlich drehen? LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.10.2012 Golf Tri Turbo 1,6 SDI Ort: Braunschweig Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 4
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
@Twocosmic: Genau "Notlauf" kenne ich eigentlich auch nur so dass er dann ab 120 km/h abriegelt oder sowas .... Hört sich auch nicht nach Begrenzer an, eher so, als würde er wollen aber nicht können ... ![]() @RRUltra: Woran seh, hör oder merk ich denn wenn die Benzinpumpe einen weg hat ? Wichtig als Anmerkung, wäre vllt. noch dass er nur unter Last so rummeckert(in jedem Gang) Im Leerlauf dreht er bis zum Begrenzer einwandfrei hoch ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2010 Golf 4 Ort: Cloppenburg Verbrauch: 8-12l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 785
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 56 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
keine leistung und nur bis 5200 touren liegt am nockenwellensensor.. hatte das selbe schonmal bei meinem 1.6.. die steuerzeiten müssen zu 100% stimmen.. sonst funzt das nicht und nachbausensoren kannst man so -> tonne auf -> sensor rein -> tonne zu
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.10.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
hallo, habe genau das gleiche problem, hat nur 75% leistung, und regelt bei 5200 touren ab, habe dann nockenwellen- und kurbelwellensensor auf gut glück ausgetauscht, aber das problem besteht immer noch! habe mir erst dann ein diagnosegerät zugelegt, und der fehlerspeicher bringt folgende meldung: "17746 - P1338 Bank 1, Nockenwellenpositionssensor -G40 Unterbrechung / Kurzschlußnach Plus, 35 - 10 sporadisch" fehlerspeicher dann gelöscht, aber nach erneutem starten gleiche fehlermeldung wieder vorhanden ok, ich hab den sensor bei ebay gekauf, dann ist das vermutlich auch so ein nachbau, aber es kann doch nicht sein, das der neue sensor von anfang an auch gleich kaputt ist!? gibt es eine möglichkeit wie ich den sensor prüfen / messen kann, ob er defekt ist? der fehler könnte ja auch irgendwie an den verbindungskabel oder stecker liegen, oder? | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6er gröhlt bei 1300 U/min | Snoopy99 | Werkstatt | 0 | 25.10.2010 17:00 |
Schweres Anspringen und ab 5100 U/min geht NIX mehr | Bierjaeger | Werkstatt | 3 | 22.01.2010 20:22 |
1,9 tdi pd, bei 3200 U/min (190 km/h) Schluss!? | Joeystarr13 | Werkstatt | 21 | 17.08.2009 17:51 |
1000U/min und ABS und ESP Kontrolleuchte kommt | GTHGR320 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 02.03.2009 19:51 |
Hallgeber im Fehlerspeicher bei 160 Km/h und 5100 U/min ist schluss | Darius1983 | Werkstatt | 2 | 17.06.2008 08:34 |