Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
![]() Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]()
@PrinzValium: Schau dir das hier mal an: http://www.golf4.de/werkstatt/126898...g-haltbar.html @Rest: Danke für die Antworten, kann euch heute mehr Infos zum Thema abliefern ![]() Scheint in letzter Zeit ziemlich häufig vorzukommen^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
![]() Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]()
Sry für Doppelpost ![]() Also ich war heute beim Auto und habe mal die Türverkleidung abgebaut und geschaut wo das Wasser herkommen könnte. Der AGT ist dicht auf allen Seiten, kann mir absolut nicht erklären woher das Wasser kommen sollte. Habe mehrere Minuten lang mit dem Kärcher von allen Seiten die Fahrerseite bespritzt und alles blieb trocken. Die Abflusslöcher waren auch alle frei und wurden von mir noch einmal gereinigt. Komischerweise ist auch Innen diesmal alles trocken geblieben, beim letzten Mal waschen hatte ich hinterm Fahrersitz wieder einen naßen Fleck. Das einzige was meinem Freund komisch erschien war: ![]() und ![]() Das es hier doch ziemlich feucht ist, aber ich meine das ist normal^^ Naja, ich werde das ganze mal weiterbeobachten... lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich hatte den Stress vor zwei Jahren auch... Bei mir war folgendes undicht: -AGT Fahrertür -AGT Beifahrertür -Lautsprecher Beifahrertür -Kabeldurchführung Wasserkasten/Innenraum -Wasserabfluss vom Schiebedach Fahrerseite vorn War nicht grade die schönste Arbeit aber seit dem hab ich ruhe mit Wasser im Innenraum. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
![]() Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]() Zitat:
wie gesagt, das Auto wurde mehrere Minuten lang bewässert und nichts war auch nur ansatzweise naß im Bereich des AGT -AGT Beifahrertür siehe oben -Lautsprecher Beifahrertür Hab ich auch geschaut, aber siehe Punkt 1, da war nicht mal was feucht^^ -Kabeldurchführung Wasserkasten/Innenraum Müsste ich mal schaun, jedoch erscheints mir unlogisch das ich dann auf einmal hinterm Fahrersitz naß wird^^ -Wasserabfluss vom Schiebedach Fahrerseite vorn hab ich nicht^^ @QZA Schlauch der rauskommt? Wo rauskommt? Tell me more ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wenn du kein Schiebedach hast, hast du logischerweise auch da keinen Schlauch ![]() Bei mir hatte ich hinterm Fahrersitz ne Pfütze! Und das obwohl hinten an den Türen alles dicht war. Die Undichten Stellen der AGTs waren beide vorne auf Höhe der Lautsprecher und die Durchführung ebenfalls vorn ![]() Hochdruckreiniger hat bei mir übrigens auch nix gebracht! Die Karre musste einfach nur mal nen Tag im Regen stehen und schwups -> Pfütze ![]() Der ganze Schaden hat mich damals übrigens über 200 Euro gekostet, da beide Dämmmatten verschimmelt waren! Daher würde ich damit nicht spaßen und zusehen, dass man lieber zweimal kontrolliert. Das meine Türen bzw. der eine Lautsprecher undicht waren, hab ich erst gesehen, als ich den Teppich und alle Verkleidungen schon raus hatte und gut ne Woche ohne gefahren bin. Mit den Kunststoffverkleidungsteilen am Einstieg wäre es nicht aufgefallen, da es direkt hinter die Dichtung lief und dann unter die Verkleidung. Das auch nur minimal aber auf dauer reicht auch wenig Wasser für Schimmel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
![]() Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]()
Denk ich mir doch ![]() Hm... das hört sich wie bei mir an... Naja, das blöde ist nur, dass ich am Sonntag wieder zum Studium muss und das Auto wsl wieder 1-2 Monate nicht sehe... Werde wohl oder übel nen Schlechtwetterfahrverbot für die Eltern verhängen müssen ![]() Sobald ich da bin und beim nächsten Regen wirds beobachtet und falls ich wieder ne Pfütze da habe, wird mal das halbe Auto zerlegt und ordentlich abgedichtet... Mal was anderes: Irgendwie habe ich keine logische Erklärung dafür, wie das Wasser da hinterm Fahrersitz gelangen kann weil der AGT undicht ist... Ich würds ja verstehen wenns über die Plastikteile läuft und so, aber was ist des dass bitte für ne Fehlkonstruktion alles zusammen?^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Seh das mal anders: Der Golf 4 ist 10-15 Jahre alt. Da werden auch mal Dichtungen hart und erfüllen nicht mehr ihren Zweck. Dann hat hier und da vielleicht mal jemand gepfuscht bei ner Reparatur und schon hat man den Salat. Wo ich meinen zerlegt hatte wegen dem Wasserschaden sind mir auch einige Dinge aufgefallen, die mit Sicherheit ab Werk so nicht waren ... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
![]() Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]()
Dessen bin ich mir jawohl bewusst und für das "Alter" läufts bei mir eh noch relativ problemlos (wenn ich mir die Probleme und Sorgen meiner Freunde mit anderen Autos so ansehe) Ich frage mich einfach wie das Wasser da reinkommen kann, das muss ja irgendwie da rein (also unter den Teppich) kommen und dazu müsste ja irgendwo eine Art "Ritze" oder so sein wo das Wasser durchkann... vllt denk ich auch einfach nur gerade verkehrt^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wassereinbruch | villaMx | Golf4 | 5 | 23.11.2008 20:59 |
wassereinbruch! | LEVIS33 | Interieur | 4 | 22.09.2008 18:40 |
Wassereinbruch | bims | Golf4 | 2 | 23.08.2008 16:04 |
Merkwürdiger OEM Xenonscheinwerfer | Sanitäter | Golf4 | 11 | 06.05.2007 20:15 |
Merkwürdiger Kühlwasserverlust | Pinguin | Werkstatt | 8 | 14.06.2006 23:36 |