![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.10.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 55
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die schnelle antwort ![]() Aber was mich wundert das halt nicht nur die seitenblinker sondern alle blinket schneller blinken.. Aber habe das auto mit led rücklichtern gekauft und die haben vorher normal geblinkt, also müsste doch eig schon ein anderes relais drinne sein oder? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kaltumformer | ![]()
Tuc79 hat Recht. Die Blinker blinken auch "schneller", wenn eine Glühlampe defekt ist, oder gar nicht angesteckt , bedeuted: Es fehlt eine Glühlampe, der Widerstand stimmt nicht und somit brauchst ein anderes Relais / oder nen Widerstand... ![]() @PT83: Im G4 werden keine Birnen "direkt" überwacht. Die Lichter haben auch kein Steuergerät, welche mit dem CAN kommunizert. Es ist einfach die Summe des Widerstandes, der zum ausgelegten Relais nicht passt. SOmit wird der Anwender durch "zu schnelles Blinken" aufmerksam, dass etwas defekt sein muß. Geändert von Golf4-2.0 (06.06.2013 um 13:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kaltumformer | ![]()
Kommt auf Dein Fachwissen und Deinen Geldbeutel an... Wenn Du einen Plan von Strom und Widerständen hast, dann greif zum Lötkolben. Aber diesem Threat nach, musste wohl eher in ein Relais investieren, welche es möglicherweise nicht von VW gibt und Du Dich nun durch das Zubehörgelumbe wühlen musst ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.10.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 55
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also löten kann ich, das wäre kein Problem, aber mit widerständen kenn ich mich nicht aus, von daher tausch ich lieber das relais. Da bräuchte ich dann einfach ein led relais oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.10.2012 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 55
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Aber das dürfte doch eig klappen wenn ich die originalbirne anschliesse und die led blinker dann daran anschließe, also die oribirne verschwindet dann hinter der verkleidung und die led blinker setz ich in die Fassung... Dann ist der widerstand von den ori blinkern da und die alle blinker müssten wieder alle normal blinken? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Blinker blinken zu schnell!! | Sonic_1312 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 07.02.2013 20:33 |
Blinker, Warnblinker, Abschließen blinken ohne Funktion | okab68 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 13.07.2011 17:01 |
Anleitung - Blinker + Blinken der ZV ohne funktion | Babbel | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 18.05.2011 21:08 |
Blinker steht anstatt zu blinken | Psycho^^ | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 27.02.2010 19:02 |
Blinker blinken beim Ver- / Entriegeln nicht mehr | dynatec | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 27 | 22.01.2010 19:35 |