Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Fanatics für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (23.04.2013) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.07.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Was genau ist mit voll aufdrehen gemeint? Reich es den Temperaturwähler auf "heiß" zu stellen oder muss der Ventisauster noch zusätzlich auf Stufe 4 gedreht werden? Wie lange kann das dauern bis der Kühlerlüfter angeht bzw. der kleine Kreis entlüftet ist? (Hintergrund zu dieser Frage kann man hier nachlesen in Kombination mit dem hier.) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich versteh nicht, warum man die Heizung aufdrehen sollte.. Der Wärmetauscher hat doch kein Ventil, oder doch? Der wird doch so oder so mit Kühlwasser durchströmt. Der Heizungsregler beeinflusst doch nur wieviel Luft durch den Wärmetauscher strömt?! Naja jedenfalls hab ich noch nie die Heizung angemacht beim Kühlwasser auffüllen. Machs einfach so wie im dritten Post bereits erwähnt! Und anschließend die nächsten 2 Tage einfach nochmal die Kühlerflüssigkeit im Auge behalten und vielleicht einen Liter fertiges Gemisch im Auto mitführen. Die Alte Frage von weiter oben, ob nun jeder Golf nen Wasserhahn am Kühler hat, oder nicht: Es ist definitiv nicht Baujahrabhängig. Mein 2002er AZD hatte einen Wasserhahn, mein 2002er BDE jetzt hat keinen. Ist aber auch völlig egal. Wenn der nicht dran ist, einfach den Kühlwasserschlauch vom Kühler abmachen und die Flüssigkeit ablaufen lassen. Auffangen und fachgerecht entsorgen, versteht sich ja von selbst.. ![]() ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.07.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Aber _wie_ lange ist 'solange'? Was sind da handhabbare Richtwerte? Ich habe den Wagen insgesamt mind 15min (nicht am Stück) im Stand laufen lassen, bin 2x 2km -- zur Tanke und zurück, wobei er schon deutlich mehr als 90°C anzeigte aber noch kein Kühlerlüfter an ging -- und ca. 8km durch örtliche Straßen mit knapp 60km/h gefahren (wieder Temp.-Anstieg). Die Innenraumheizung blieb immer kalt. (Genauere Infos gibt's unter den Links in meinem vorhergehenden Beitrag.) Reicht das immer noch nicht zum Entlüften? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Äääh, wenn die Temperatur im Tacho über 90 Grad ansteigt - und das in so kurzer Zeit, stimmt etwas nicht! Fahr so nicht weiter, bevor dein Motor noch Schaden nimmt! Wird der Kühler denn überhaupt warm? Fass mal an die Wasserschläuche vom Kühler. Sind die immernoch kalt? Dann ist vielleicht das Thermostat defekt und öffnet den großen Kühlerkreislauf nicht mehr. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.07.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Jaha... spätestens jetzt lest mal bitte unbedingt die von mir oben verlinkten Threads, die beantworten nämlich diese Ich bin sehr daran interessiert, viele Meinungen dazu zu hören. ![]() P.S.: Vor der Fahrt zur Tanke hatte ich den Motor schon im Stand auf kurz vor 90°C laufen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Man macht die Lüftung eingentlich auf Vollpulle damit man mit bekommt ob auch wirklich alles Kühlwasser warm wird. Denn die meiste Luft verfängt sich im Wärmetauscher. Kühlwasser war bei Kumpel auf 90°C alle schläuche schon warm, aber Innen war die Lüftung kalt. Paar mal das Gaspedal getreten und schon wurde es auch innen warm und das System war komplett entlüftet... Eigentlich sollte sich das System im Golf ja selbst entlüften, braucht aber dazu etwas mehr drehzahl auf der Wapu! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.07.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ah! Drehzahl könnte es sein, das ist ein gutes Stichwort. Thx! Sollte ich also, auch wenn man das normalerweise nicht macht, gleich nach dem Start mal auf 4500 - 5000U/min gehen und ca. 3min halten? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.07.2011 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Nene, will ich natürlich nicht. Nur das wäre in etwa eine Steigerung zu dem gewesen, was ich schon gemacht habe. Habe ihn schon bei 2000U/min warm laufen lassen und bin dann auch gefahren, mit Beschleunigung, bis 4000U/min, mehrfach... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.03.2010 Golf IV VEC Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 188
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Einfach ein bisschen Stadt fahren und dann erst den Motor warmlaufen lassen. Autos wollen gefahren werden und macht auch mehr Spaß ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |