![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Seat Toledo 1M2 Ort: UK Verbrauch: ~8l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 39 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Ich tippe stark auf Wasserkasten, um zusehen wo das Wasser eindringt, muss allersings die Verkleidung unterm Lenkrad weg. Dazu Fahrertür auf und seitlich die Abdeckung vom Sicherungskasten komplett entfernen. Ist mit 3 Haltenasen befestigt, am besten mit einem Keil drunter, und dann zu dir hin weg ziehen. Danach sind es nur noch T10 Schrauben, bitte keine vergessen. Hier gibts eine Anleitung, die Schritte für die Verkleidung der Lenksäule und der linken Seite kannst du natürlich weglassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.05.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo. Vielen Dank für die Tipps. Ich habe jetzt die Verkleidung abgebaut. Jetzt kann ich besser sehen woher das Wasser kommt. Wenn ich Wasser über die Fahrerseite der Windschutzscheibe schütte, tropft es unter dem weißen Plastikteil auf die Fußablage. (Siehe Bild) WP_000528.jpg WP_000523.jpg Da sind viele Elektrosachen, hoffe das kommt nicht in kontakt mit dem Wasser. ![]() Hat jemand eine Idee wie es weiter geht oder was ich abdichten könnte? Gruß Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser,wasser und MEHR WASSER?! | LegendHunter | Golf4 | 8 | 24.01.2012 20:17 |
wasser im fahrerraum | tobsock | Interieur | 8 | 28.10.2009 22:02 |
wasser | moehrchen | Werkstatt | 8 | 12.10.2009 10:04 |
rostiges wasser und starker wasser verlust | Nille_heide | Werkstatt | 7 | 29.01.2009 20:36 |
Wasser | jana1 | Werkstatt | 1 | 10.06.2007 16:00 |