![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.06.2009 Bora GTS / Leon 1M FR Ort: Niedersachsen Verbrauch: Irgendwieviel... Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 440
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 68 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
Ich würde da mal die sprittpumpe im Tank prüfen. Ob die richtig saugen kann. Nicht das da irgendwelche Ablagerungen o.ä. sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.05.2009 G4 GTI Jubi Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.392
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 191 Danke für 151 Beiträge
| ![]()
Also is es nur ein kurzer Moment und danach gehts wieder...also kanns ja weder Dreck noch fehlender Sprit sein. Ich würde mal die Pumpe ausbauen und die platine säubern, die den Schwimmer-Widerstand misst. Ablagerungen an der Pumpe gibt es nämlich ganz gerne mal. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.06.2013 Golf IV Variant Sport Edition im OEM Jubi-Look und Golf VI GTI Ort: Brandenburg Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe bei mein 1.6 16v AZD zur Zeit dasselbe Problem. Immer wenn der Tank unter 1/4 ist und ich die selbe leichte Steigung fahre. Kraftstofffilter wurde bereits vor 10.000km gewechselt. Baujahr: 2001 Km-Stand: ca 125.000km. Was könnte ich wie machen/machen lassen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.04.2013 Golf 4 Variant Pacific Ort: BI/TF Verbrauch: 7,5 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 87
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ich hatte das heute auch. Tank war kurz vor dem kleinen ersten Strich. Also fast leer. Hoffentlich war das jetzt nur einmalig. Der Schockmoment war auf jeden Fall da, weil ich gerade überholen wollte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.06.2013 Golf IV Variant Sport Edition im OEM Jubi-Look und Golf VI GTI Ort: Brandenburg Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Teste durs doch beim nächsten mal an der selben stelle mit selbiger vorgehensweise auf der gleichen strecke erneut. Das kommt dann bestimmt wieder. So war es bei mir jedenfalls. Nun hab ich erstmal voll getankt...
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
Ich habs auch immer kurz vor Reserve und es ist egal, wo das ist. Sind immer unterschiedliche Orte...egal ob rauf oder runter... Seltsam das... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.03.2009 Golf IV Pacific Ort: Hungen GI Verbrauch: Durchschnitt: 6,8L Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 866
Abgegebene Danke: 41
Erhielt 78 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Fahre mit Tempomat auf der Autobahn bei 120 km/h oder Landstraße 100km/h mit weniger als 1/4 Tankinhalt eine kleine Steigung und schon setzt der Motor aus. Wenn ich den Golf mit 180-200 km/h (laut Tacho) bewege tritt das Problem nicht auf. Denke aber nicht, das es der Benzinfilter ist, da schon viele hier davon berichtet haben und trotz Filterwechsel das Problem noch da ist. Ich denke es kommt eher von der Kraftstoffpumpe. Siehe die Aussage von Tobi102: | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
gibts hier noch Lösungsansätze? selbes Problem, neue Benzinpumpe(VDO, richtig ausgerichtet/Filter alles verbaut, keine Problemveränderung Immer ab 1/4 Tank, immer nur bei gleichbleibender Geschwindigkeit 100/120kmh(mit oder ohne Tempomat) Benzinsorte auch egal(Super/Super+) Nachdem das Rucken da war kann man weiterfahren bis der Tank leer ist und es ruckt nicht mehr. Fährt man jeden Tag 20km(ab 1/4Tankinhalt) ruckt es bei jeder fahrt wieder wenn nan 120kmh gleichbleibend fährt Innerorts mit wechselnden langsammeren Geschwindigkeiten ist nichts Ich fahre immer 20km Schnellstraße zur Arbeit, es passiert immer genau bei 10km Fahrstrecke ab Start(plus minus 500m) da genau in der Wegmitte an der Stelle eine Brücke ist. Kann mich quasie drauf vorbereiten das es dirt ruckt..... Motor 1.6 16V Geändert von Blackpitty (04.04.2021 um 16:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
Im Schlingertopf unter der Benzinpumpe, der noch oben zu offen ist, sind Ventile die den Benzinfluss an der Flucht durch die Flugkraft nach außen zu, hindern; wenn diese NICHT MEHR funktionieren, saugt die Pumpe gelegentlich Luft an und es es gibt Aussetzer im Motorlauf ... -> Es gibt NUR die Pumpe samt diesen Schlingertopf unterhalb neu zu kaufen! Am billigsten ist, immer genügend hoch den Tank gefüllt haben !!! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | bacardybrezel (05.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Was ist eigentlich der Unterschied ob man immer mit fast leerem Tank oder immer mit fast vollem Tank fährt ? Das ist doch eine einmalige Investition und Differenz von knapp 100 Euro ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Sprit wird deshalb in einem nach oben offenem sogenannten "Schlingertopf" direkt unterhalb der Benzinpumpe angesaugt und dieser am Boden und mittig im Tank angeordnet. Mechanisch, mit der Fliehkraft wirkende Ventile im Schlingertopf halten den Sprit im Schlingertopf, bei Kurvenfahrten, oder auch nur wenn der wenige Sprit im Tank herum-schlänkert, sodass keine Luft angesaugt wird, bis wirklich fast kein Sprit mehr im Tank ist ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Bevor hier Falsches Wissen verbreitet wird @Flying Im Schlingertopf gibt es keine Ventile oder irgendwas, zerleg mal die Pumpeneinheit, dann siehst du es selbst Die eigentliche Benzinpumpe saugt an 3 Stellen an, 1. im Schlingertopf seitlich, 2. im unteren Teil der Pumpeneinheit ca. 3cm über Tankboden durch das Plastiksieb, 3. über einen Plastikrüssel durchs Sieb seitlich mit 2mm Abstand zum Tankboden. Der Schlingertopf füllt sich bei vollem Tank sowohl durch die Schlitzöffnungen im Gehäusedeckel und wird gleichzeitig permanent durch den Benzinrücklauf gefüllt. Ist der Schlingertopf voll, drückt es das Benzin aus den Deckelschlitzen raus Die Benzinpumpe sitzt im inneren des Topfes abgedichtet mit 2 Dichtungen Klappen und sonstiges gibt es nicht. In der Pumpe gibt es Überdruckventile mit Kugel und Feder um zu hohen Gegendruck schon an der Pumpe ab zu lassen(wie bei Motorölpumpen) Und zum Thema warum man mit leerem Tank fährt Ich tanke immer voll und gehe erst wieder wenn man kurz vor Reserve ist, habe andere Hobbys als immer nach 200km tanken zu gehen, das ist was die Zeit betrifft völlig unrentabel Somit kommt es eben jeden Monat 1 bis 2x vor das man in den 1/4 Tankbereich kommt und das Problem entsteht(was nicht entstehen darf und nicht normal ist) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Verstehe, generell rate ich davon ab den Tank so weit leer zu fahren falls vermeidbar. Alle Komponenten der Kraftstoffversorgung können darunter leiden Lieber bei halben Tank wieder vollmachen. Ansonsten hast du recht, darf nicht sein, daher Pumpe / Topf defekt. Pumpe mit Topf tauschen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Sorry, aber was sind das für Ansätze... Der Tank muss problemfrei bis in die Reserve gefahren werden können und das egal ob bergauf runter links oder rechts.... Und stupide zu sagen die Pumpe muss neu, du weist doch gar nicht woran es liegt. Nur zur Info, ich habe eine komplett neue VDO Pumpe eingebaut und weiterhin besteht das Problem 1zu1 gleich wie mit der alten Pumpe, da liegt es nicht an der Pumpe. Schon 2x nicht weil nachdem das Probem aufgetreten ist kann man den Tank bis auf den letzten Tropfen in der Fahrt ohne weiteres Geruckel weiter fahren. Wäre der Schlingertopf kaputt/undicht oder würde die Pumpe daraus nicht ansaugen, dann würde das Problem mit dem wenigen Benzin bis zum Schluss permanent bestehen oder minimum nochmal wieder kommen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Sorry, ich hatte das nicht gelesen, dass du die Pumpe bereits getauscht hast. Das ist mit Abstand die häufigste Ursache und beim G4 gott sei dank sehr günstig, daher empfehle ich das blind. Ich stelle überhaupt nicht in Frage, dass der Tank bis zum fast letzten Tropfen funktionieren muss. Ich weise nur darauf hin, dass es generell besser ist, nicht ständig mit fast leerem Tank rumzufahren, führt zu deutlich häufigeren Ausfällen der Teile der Kraftstoffversorgung ! Was du sehr einfach machen kannst ist den Tankdeckel mal offen lassen und testen. Damit kannst du Probleme mit der Tankentlüftung ausschliessen. Wäre mein erster Kandidat. Ansonsten kommt Elektrik, also inbesondere Kabelbaum und Stecker zur Benzinpumpe ins Spiel sowie ggf. noch Benzindruckregler etc. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
im Werkstattbereich hatte ich mein altes Thema wiederbelebt vom letzten Jahr, da habe die schon was zum Tankdeckel und was durch den inzwischen passierten Motorwechsel alles auszuschließen ist. http://www.golf4.de/werkstatt/207113...kinhalt-2.html Es bleibt nur noch der Tank übrig genau genommen(Belüftung des Tanks) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
starkes schlagen, rukeln beim beschleunigen golf 4 pd | golf 4 pd | Werkstatt | 3 | 15.02.2012 13:00 |
seltsames rukeln vom Motor beim 1.9er TDI | _-Ledgen-_ | Werkstatt | 6 | 29.06.2011 23:20 |
Golf v5 AGZ null leistung rukeln ?????? | klamrot | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 10.05.2009 18:25 |