Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ist es eine Beulenpest oder lackmäßig noch TOP in Schuß ohne größere Beulen oder so. Also ich persönlich finde es lohnt sich bei knapp 130000km noch allemal etwas zu investieren... Wie schon gesagt man kann Glück aber auch Pech haben ob ein Auto hält... | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Grundsätzlich ist es immer sehr gut, wenn der Wagen viel bewegt wird. Das heißt natürlich dann, dass er eher auf Langstrecken eingesetzt werden muss. Also relativ gemütlich über die BAB und IMMER die Intervalle einhalten. Wenn ein Motor jedoch fast nur im Stadtverkehr eingesetzt wird, dann bedeutet das schnell den Tod für die Gleitlager. Wenn der Wagen nie richtig warm wird und alle seine Kilometer auf Kurzstrecken von maximal 3Km erlebt hat...GANZ schlecht. Da würde ICH z.B. eher die Finger von lassen. Ich würde mir den Wagen ganz genau anschauen. Wenn möglich sogar die Zündkerzen rausdrehen und mit einem Stetoskop von oben hineinschauen. Wenn es noch aussieht, wie am ersten Tag, also keine tiefen Riefen=>Kaufen. Natürlich auf Ölverlust achten und die Einhaltung aller Serviceintervalle im Scheckheft. Würde sagen: Warum nicht?! Greif zu. Der Motor wird sicherlich noch halten. Nur das Getriebe...Wenn es schon das zweite ist, dann kannst du aufatmen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Össi Power Registriert seit: 25.09.2006 Golf 4 Ort: Wien Verbrauch: 7,4l
Beiträge: 1.778
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
1.4l mit 150Tkm würd ich ned kaufen.. ein 1.4 l Motor wird viel mehr beantsprucht als ein 1.6, 2.3 oder was weiß ich.. Vorallem auf der Bahn etc wenn man da mit 150 dahinrauscht...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Mein Auto hat auch schon zwei Vorbesitzer...und ich will NICHT wissen, wie die damit umgegangen sind! Der letzte hat Felgen und alles draufgepackt. Und Hat mal locker 15tkm binnen weniger Monate abgeritten. ô_O Außerdem war er Bulle und hat alles gekauft, aber NICHTS eingetragen...dann weiß man ja, wie er auf sein Auto achtet. Habe mit ihm mal wegen Gutachten gesprochen. Machte eher einen unsympathischen Eindruck. Der Besitzer DAVOR hat den Wagen neu gekauft und ihn dann viieele Jahre gefahren und dabei nur etwas mehr über 20.000km gelaufen...also Kurzstrecke und Quälerei. Jetzt ist der Wagen bei mir und wird gepflegt und DARAUF kommt es an, denn viele Km hat er ja noch nicht gesehen. Würde aber trotzdem zugreifen. Was soll's?! Wenn die Verschleißteile alle ausgetauscht werden kannst du entweder ein verdammtes Pech haben und du hast NUR Malesse oder du hast Glück und fährst ihn bis 250tkm ohne irgendwelche Probleme. Oft steckt man nicht drin. Unser alter Audi hat uns NUR Probleme gemacht. Nuuuuur Scheiße mit der Karre! Dann haben wir ihn verkauft und der jetzige Besitzer ist wohl BOMBIG mit dem Auto zufrieden. Läuft, macht keine Zicken...alles wunderbar. Also: Es ist alles möglich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich kann mich nur wiederholen: Wenn er immer gepflegt wurde und nicht gequält, nicht hoch gedreht und immer frisches Öl aufgefüllt wurde, dann ist ein seeeehr langes Leben drin. Das Öl ist ein sehr wichtiger Lebensdauerindikator. Wenn das Öl nicht stimmt, dann sieht es schlecht für ALLE Lager aus. Ob Gleitlager (Kolben, Pleuel, Kurbelwelle) oder Wälzlager (z.B. Getriebe). Ich würde auch darauf bestehen nach ca. 100.000km das Öl im Getriebe zu wechseln. Die Verkokungsgefahr des Öls ist sonst zu hoch. Solange immer alles sauber geschmiert ist, läuft der Motor z.B. an den Gleitlagern VERSCHLEISSFREI. Sowas hört man ja immer gerne. Wenn er jedoch in den Mischreibungsbereich kommt sieht es schlecht aus. Also häufiges Anlassen ist Gift. Ich würde mir also keine Sorgen machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |