Hallo Allerseits,
ich hatte schon vor einiger Zeit das Forum zwecks "Tipps" durchforstet. Beim Golf meines Sohnes geht immer wieder mal die ESP-Lampe an. Das Fzg. hat mein Sohn von meinem Bruder erhalten, aber eben mit diesem Fehler. Es wurde bereits der Querbeschleunigungssensor ausgebaut, aber die Lampe leuchtet immer noch

, d.h. es kann sein, dass diese über einen längeren Zeitraum aus ist und dann wieder an geht. Ist die Lampe aus, dann kann das ESP durch den ESP-Schalter ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Den Fehlercode habe ich bereits mehrmals ausgelesen, es wird kein Fehler bzw. Fehlercode angezeigt! Vor kurzem habe ich mit meinem Sohn die Reifen gewechselt und dann gleich die ABS-Sensoren durchgemessen, alle zeigten ca. 1050-1080Ohm an, scheinen also ok zu sein.
Jetzt müsste ich mal weiterschauen, woran es liegen könnte. Ich habe auch schon gegoogelt, da gibt es den ein oder anderen Tipp.
Beim Fzg. gab es vor ein paar Monaten das Problem, dass es auf der Fahrerseite immer wieder mal einen Wassereinbruch gab (bei Starkregen) und das dann auch der Fussraum feucht war. Kann daher der Bremslichtschalter etwas abbekommen haben?
Was mich aber stört, es wird eben kein Fehlercode angezeigt, d.h. doch eigentlich, es liegt keine Störung vor?!
Ich würde eher auf einen Wackelkontakt oder Kontaktfehler tippen, aber wo der zu suchen ist? Könnte event. auch der ESP-Schalter an der Konsole einen Defekt haben?
Der Fehler stört nicht weiter, aber im Januar steht der TÜV an.
Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Michael