Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu bacardybrezel für den nützlichen Beitrag: | murgskater (17.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.11.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Huhu .. also 1. hab ichs wieder hinbekommen ![]() 2. Da das Vibrieren schon vor dem aufsetzter da war, glaube ich nicht das dadurch die beiden schrauben abgerissen sind, sondern eher dadurch, dass sich die unterste Schraube rausgedreht hat und dadurch die beiden oberen die Kräfte alleine aufnehmen mussten .. Kann man sich wie ein Dreieck vorstellen, 2 Schrauben nebeneinander und eine mittig unten drunter und wenn nun Der Motor durch die Schwerkraft nach unten zieht/drückt ist klar das sie nach einiger Zeit abreißen.. Wodurch der Fehler ganz klar bei dem jenigen liegt, der das Lager zuletzt gewechselt hat... Diese Schraube war echt beschissen anzuziehen, aber ich habe es auch geschafft ^^ 3. Ich habe kein unterfahrschutz drunter (Suche aber einen sowie eine Hutablage). Also der von der Dekra hätte es schon sehen sollen, aber niemand rechnet damit das jemand zum Tüv/Dekra kommt mit einem abgerissenen Motorlager ^^ Lg Stevee Geändert von Steve92 (17.11.2013 um 11:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
steve´s v5 außer gefecht |
| |