|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.11.2013 VWernuftsauto?! Verbrauch: bisserl LPG... Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
1,8, richtig, nein, nur tausch des thermostats, das thermostat selber und die fehlende kühlflüssigkeit nachflüllen, nichtmal tauschen. Aber mei, nach bisserl Beruhigung meinerseits scheint mir der Kostenvoranschlag hauptsächlich ausdrücken zu wollen: Wir wollen keine alten Golf 4 reparieren. Deren Auftragsbücher sind von aussen betrachtet so oder so gut gefüllt, auf jeder Bühne ein Auto, und Wartezeiten fürs "fehlerspeicherauslesen" von über 3 Werktagen (Mo-Fr). Halbe Stunde vs. 2,5 Std... statt Turbo hab ich LPG "zusätzlich" im Motorraum, najo, wird sich zeigen was die anderen Werkstätten meinen. Schon Mist, wenn man keinem ausser höchstens sich selbst traut, wenns ums Auto geht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.11.2013 VWernuftsauto?! Verbrauch: bisserl LPG... Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ach, verbastelt sind die ab Werk. Will der Kunde aber ja so, kompakt und doch "großer" Innenraum, irgendwo muss es ja dann knapp werden. Der Kostenvoranschlag war _ausdrücklich_ ohne Zusatzaufwand für LPG-Gerümpel aus dem weg räumen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Ab werk verbastelt? Der 1.8er hat sowohl normal, als auch mit Turbo noch richtig Platz im Vergleich zu nem VR6, also kein Problem ^^ Eventuell wollten die noch zusätzlich nen generellen Service machen dabei? Lass es mal großzügig ne Stunde Arbeit sein, dann sind das mit Material immernoch maximal 160€ für das Thermostat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.05.2012 Golf IV Ort: Unterschleißheim SW Verbrauch: 7,5 - 9 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ich kann dir vom VW Autohaus Kölbl in Unterschleißheim abraten. Ich habe mir dort zwei mal einen Kostenvoranschlag machen lasen und war enttäuscht , da die Kostenvoranschläge immer ca 15 Prozent teurer waren als bei einem anderen VW Vertragshändler. Das Autohaus verlangt auch für jede Kleinigkeit ein Vermögen (bei mir: Innenspiegel versucht anzukleben 100 Euro). Wenn du die Arbeiten an deinem Auto von VW machen lassen willst, gehe lieber in eine andere VW Werkstatt. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rexray für den nützlichen Beitrag: | ttc (11.12.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.11.2013 VWernuftsauto?! Verbrauch: bisserl LPG... Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich bin/war verunsichert, darf man Werkstattsnamen nennen? Auf die schnelle find ich nix bzgl. solcher Regeln, außer das Forum "Internetshoperfahrungen" ![]() Mal guggen was der "Maier" sagt... Sonst weiter nach Farenzhausen, ATU Dachau oder Triebstraße. Im Sommer bastel ich auch gerne selber in der Hobbywerkstatt, nur treffen bei mir ein paar ungünstige Faktoren aufeinander. Das "Vermögen" aka. Kapitalreserven sind nach Arbeitsunfähigkeit weg, es fehlt bisserl der (eigene, persönliche) Antrieb (nicht zuletzt wg. 162 Std. arbeit pro Monat), und der Winter, bezeizte Hobbywerkstatt hin oder her. Ah, und der ex M - Mechaniker, der mir "früher" geholfen hat, wohnt und lebt nun wieder in Kroatien. Service Unterlagen habe ich bis 10/13 übrigens lückenlos, gekauft 11/13 anfangs von VW (Treuchtlingen oder da die Ecke) dann hat den Golf wohl der Enkel bekommen, der hat ~8/12 die LPG Anlage bei ATU einbauenlassen und seit dem Zeitpunkt die Service auch da bei ATU machen lassen. Sah aufm Papier alles relativ schlüssig aus, neuer TÜV auch, _alles_ elektronische hatte ich vor dem Kauf erfolgreich getestet, es ging _alles_, incl. der Klimaanlage. Bitte nicht falsch verstehen, ich mache weder der Marke VW noch dem Auto Golf 4, irgendwelche vorwürfe, ich quengle nur momentan, weil ich halt nicht "fit" genug bin, mein Auto selber zu reparieren und weil ein ganz bestimmter VW-Vertragshändler 380€ für etwas haben möchte, was ich bei eindeutigen nicht-Kompaktwagen für unter 50€ Materialkosten und Hobbywerkstattmietgebühren machen konnte. tldr: Wer "Erfahrung VW Vertragswerkstatt München Nord" im Internet sucht, weil er wissen will was z.B. sowas gängiges wie ein Thermostatwechsel für Golf 4 1,8 20V AGN kostet, findet nun was. Das war vorher nicht so. Und ich habe _lange_ gegoogelt, nix auch nur annäherndes war zu finden ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.11.2013 VWernuftsauto?! Verbrauch: bisserl LPG... Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Freilich "kann man" das alles machen. Aber halt doch nicht "jeder". Ich bin nunmal hauptberuflich in einer ganz anderen Sparte, "Hobbybastler", der das Kfz-Lehrlingsschulbuch begeistert in der Freizeit gelesen hat, weiter isses nicht her mit der "Kompezenz" von mir. ATF wurde dieses Jahr gewechselt. Das Schaltverhalten generell wollte ich nicht kritisieren, das passt schon. Vermutlich hätte ich die Steuerung eh nur verschlimmbessert ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Der Voll-Profi bin ich sicher nicht ![]() ![]() bin IT Anwendungsentwickler ![]() Für den Wechsel der Tür-Schließeinheit/Microschalter gibt es im Internet mindestens 2-3 Anleitungen. Das bekommt auch ein Laie mit etwas Geduld und Spucke hin. An sonsten muss eben eine Werkstatt ran - da kannst du aber fast sicher sein, dass die nicht so sorgfältig und sauber arbeiten. Da muss es schnell gehen ![]() Was ist denn das Problem mit deinem Getriebe? Der erste und vierte Gang geht nicht, wenn es kalt ist? Und das Getriebeöl wurde von einer Fachwerkstatt mit Rechnung vor kurzem gewechselt? Traten die Probleme schon zuvor auf? Wenn nicht -> schleunigst zur Werkstatt und beschweren. (sofern sich der Fehler auch bei der Werkstatt vor Ort reproduzieren lassen würde) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ttc (10.03.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.11.2013 VWernuftsauto?! Verbrauch: bisserl LPG... Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Kleiner Zwischenstand, nach ausgedehntem Krankheitsausfall hatte ich nun schon fast Monate keine Möglichkeit und auch keine finanziellen Mittel für Autoreparaturen, aber nun gehts weiter: Positiv bisher: Die Starterbatterie habe ich gewechselt, eine leicht überdimensionierte Banner Batterie welche selbst nach wochenlangen mini-Kurzstrecken von 800m unbeeindruckt bleibt, zwischendurch mal ein paar KM fahren, schon ist sie wieder auf max. DAS schonmal erledigt. Mein Fahrertürschloßproblem, welches dank eines Schalters nicht erkannte ob die Türe offen oder zu ist, hat sich eingegrenzt auf "ziehe den Türknopf nach oben" und selbst der Summer bei angelassenem Licht funkioniert erstmal, recht unwichtig, aber evtl. von mir selber o. mit freundschaftlicher Hilfe wieder gängig zu bekommen. Nachwievor kam ich nicht dazu, das Thermostat zu tauschen / tauschen zu lassen, was mit steigender Temperatur nicht mehr ganz so extrem drängend ist, Kühlwasser wird langsam warm, mit wenigen Standzeiten und Stadverkehr auch an die 90°, von daher steht erstmal das für mich wichtigste an erster Stelle: Die sich im "Notprogramm" befindende Automatik. Fehlerspeicher liess ich schnell bei ATU löschen (Filiale Dachau, welche auch Gasanlagen einbauen, die vergangenen Inspektionen sowie der Einbau der Gasanlage wurde bei ATU im Norden Bayerns vom Vorbesitzer machen lassen. Des ATU-Meisters Meinung: Da müssen Sie zu VW. Ich meine verstanden zu haben, daß nur bei VW "Messblöcke" ausgelesen werden können?! Fehlercodes wurden mir ausdgedruckt: 281 Fahrgeschwindigkeits-Sensor/signal -> Signal fehlerhaft, könnte/sollte -G68 zu sein?! 652 Gangüberwachung -> Gangüberwachung fehlerhaft/Signal sporadisch unplausibel G68 G38 F125 ATF Fluid/Pumpe 297 Getriebedrehzahlsensor -> Signal fehlerhaft/kein Signal -> vermutlich von unten/hinten auf die Oberseite d. Getriebes guggen/checken Würde mich über Anteilnahme, Hinweise und Tips freuen Danke S.T. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich würd mal die Kabel zu den entsprechenden Sensoren checken. Ruhig die Kabel aus den Kabelkanälen holen.. und insbesondere an potentiellen Scheuerstellen oder Knicken überprüfen. Wenn du Grünspan findest, hast du meist auch das Problem gefunden ![]() Wenn da nichts zu finden ist: Nacheinander die Sensoren tauschen und jew. den Fehlerspeicher löschen. Beobachten, ob die Fehler wieder kommen. Zum privaten Fehlerspeicher Auslesen und Löschen (nur Motorsteuergerät!) empfehle ich den Autel MaxiScan 509. Es schadet nicht dieses Gerät im Auto liegen zu haben ![]() .. und teuer ist es auch nicht wirklich. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ttc (12.03.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.11.2013 VWernuftsauto?! Verbrauch: bisserl LPG... Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die Antwort, das Autel Maxiscan scannt nur das Motersteuerungsgerät, oder auch die Getriebesteuer- und Klimaanlagensteuergeräte? Meiner Recherchen nach sollte meine Kiste eben 3 haben, Motor, Automatik-Getriebe und Komfortsteuergerät. Hingewiesen wurde auch die Notwendigkeit des durchmessens von "Messblöcken". Was damit gemeint ist kann ich mir vorstellen, wie das dann ein Kfz-Meister hilfreich einsetzt ist mir allerdings unbekannt, aber auch egal, solang "die" es hinbekommen ohne mich bankrott zu machen ![]() Viele Grüße Wenn könnte es wohl sowas sein, was fast 100€ teuer wäre, aber wenigstens werden dort Messwertblöcke etc. erwähnt: http://www.amazon.de/AutoDia-S101-Au...pr_product_top Problem an der ganzen Gschicht ist eben, daß ich zwar Netzwerke, Server, Computer und alles drumherum beherrsche, aber bei dem Golf traue ich mich garnix (was früher bei nem 95Volvo auch anders war), aber man wird halt älter, abhängiger von seiner Karre und ängstlicher daß man mehr Kosten verursacht als tatsächlich was i.O. bringt ;D Stephan Geändert von ttc (12.03.2014 um 20:55 Uhr) Grund: Gegoogled... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Aber im Grunde ist nur das MSG interessant für unterwegs. Der Maxiscan kann übrigens auch Messwerte anzeigen. .. ich drück die Daumen! ![]() Zitat:
Aber im Prinzip ist so ein "Hand-Gerät" sowieso nur für unterwegs und für Notfälle geeignet. Für eine detaillierte Fehlersuche ist ein ordentlicher Diagnosetester à la VCDS unerlässlich. Zitat:
![]() Der Golf 4 ist jedenfalls auch nur ein Auto, was man früher oder später halbwegs durchschaut hat. Ich empfehle für "Neulinge" immer gern das Buch "So wirds gemacht" von Etzold. Kostet 20€ ist aber oft Gold wert ![]() | |||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ttc (13.03.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
*Dubwagencorpswerk* | ![]() Zitat:
![]() Gas Autos werden nur in ensprechenden Gas Filialen gemacht. Davon gibt es aber fast keine mehr. Könnt mir auch vorstellen das die Zavoli irgendwann mal von ATU eingebaut wurde. Schließlich neben Viale der zweite Lieferant für ATU. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.11.2013 VWernuftsauto?! Verbrauch: bisserl LPG... Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
ATU hat einige Filialen, welche nachwievor und nicht unbedingt in abnehmender Häufigkeit Autogasanlagen einbauen, die nächste ATU mit Gas-Zertifizierung ist nur ~12km entfernt. Aber das ist sowieso nicht mein Problem. Die Automatik muss i.O. gebracht werden, für Gas und... lass es mich "normale Reparaturen und Wartungen" habe ich viele Kontakte und bin auch selber in der lage viele Wartungen selber zu erledigen, selbst einen "Tauschring" Bekannten mit Gasanlageneinbau/Wartungszertifizierung habe ich. Ich werde berichten, danke für die Aufmerksamkeit ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.11.2013 VWernuftsauto?! Verbrauch: bisserl LPG... Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Monate später leider immer noch ungelöst. Einmal wurde das Getreibe Steuergerät getauscht (gegen eins von ebay) ohne Erfolg, dannach war das Auto nochmal 6 Tage in der Werkstatt, einer Werkstatt die "eigentlich" auch was kann, erfolglos. Entweder werde ich vorgeführt, oder es "könnte" auch das ersatz-Steuergerät defekt sein, unwahrscheinlich, aber wohl möglich. Jetzt versuche ich das (originale) Steuergerät irgendwie irgendwo "diagnostizieren" zu lassen, ansonsten bleibt nurnoch weitere Werkstätten durchtingeln, bis Ebbe in der Kasse ist, dannach Verzweiflung und Schrotthändler. Unfassbar, daß das Millionenprodukt mehrere zig-jährige Meister zur Verzweiflung bringt... Falls wem was einfällt, eine Werkstatt in/um München, welche ich noch ausprobieren könnte, bittegerne! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 14.11.2013 VWernuftsauto?! Verbrauch: bisserl LPG... Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok, stimmt, das fehlte zwischendrin: Fehlercode / Getriebe / Getriebeelektronik Fehlercode 281 Fahrgeschwindigkeits-Sensor/-signal Signal fehlerhaft Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode: -kein Signal [...] Fehlercode: 652 Gangüberwachung fehlerhaft. Zusatzinfo vom Steuergerät zum Felercode -Signal sporadisch unplausibel Fehlercode: 297 Getriebedrehzahlsensor -Signal fehlerhaft Zusatzinfo: -kein Signal Angeblich wurden die "Signalleitungen" "durchgemessen", vom Getriebesteuergerät soll "die falsche Voltzahl" gemessen. Nach alledem und dem Tausch eines Sensors soll auch das 2. Getriebesteuergerät fehlerhaft sein. Ich habe das originale mal eben aufgeschraubt (4 Schräublein), keinerlei Korresion oder Beschädigung zu erkennen. Bitte beachten, ich bin _überhaupt_ nicht vom Fach, sondern kann nur Vermutungen oder Tips von hier an den/die Mechaniker in den Werkstätten weitergeben. Danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2013 Golf 4 Ort: hier nö Verbrauch: 6,9 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 136
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 24 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich fahr zwar einen TDI, aber die Automatik dürfte wohl die selbe sein... Ich hab das Fahrzeug (BJ 2002) letztes Jahr mit 160000 km gekauft. Das Getriebe funktioniert astrein. Trotzdem habe ich vor kurzem bei einer Spezialwerkstatt für Automatikgetriebe eine Wartung mit Ölwechsel durchführen lassen. VW behauptet ja, das Getriebe sei wartungsfrei. Vielleicht solltest Du mit deinem Getriebe auch besser mal so einen Spezialisten aufsuchen. Ich denke mal, die "Freundlichen" sind nicht so "firm" mit Automatik Getrieben. Dein Profil gibt ja nicht her, in welcher Gegend du lebst. Ich war bei HELO KFZ TECHNIK GMBH - AUTOMATIK / SCHALTGETRIEBE |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
obd, vertragswerkstatt |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HILFFEEE ! ELEKTRONIK ! FFB macht zicken | Ice-Cu-Be | Werkstatt | 24 | 26.04.2010 13:19 |
Darf oder kann ich auf einer 6J felge 205er fahren ? | mute500 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 6 | 11.04.2010 19:00 |
Was kann/darf ich verlangen? | RS_G60 | Golf4 | 12 | 27.06.2009 16:37 |
Hilfe Elektronik Problem / Kann Auto nichtmehr starten | DIEsEL_AT | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 14.01.2009 21:17 |
bei long life vertragswerkstatt? | black-hawk | Werkstatt | 2 | 11.04.2006 23:47 |