![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.03.2010 Golf 4 1.6 SR Automatik Ort: Bremen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 304
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 46 Danke für 43 Beiträge
| ![]()
Das hier ist die Original-Dichtschnur, wird wahrscheinlich das beste sein: Audi Original Teile online bestellen www.online-teile.com/audi - AKD49701004R10 Dichtschnur Audi Original Ersatzteile Online kaufen Gruß |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jonsch für den nützlichen Beitrag: | Sunsailor (20.07.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jaganot für den nützlichen Beitrag: | Sunsailor (20.07.2013) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Micha_Polo für den nützlichen Beitrag: | Sunsailor (21.07.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Selbstvrständlich geht das.. Einfach den Fahrersitz reinstellen und los gehts ![]() (haste halt nachher nen Airbagfehler vom fehlenden Beifahrersitz ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.07.2013 VW Golf IV 1.4; 240.000km gelaufen Ort: Oldenburg/Hamburg Verbrauch: 7l Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 63
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Es sieht langsam aus, als wäre ich an der Lösung angekommen: Die Wasserkastenabdeckung (Windabsweiser) ist nicht richtig verbaut gewesen, sondern liegt nur lose auf. Darum läuft so viel Wasser in den Kasten über dem Pollenfilter, dass dieser überläuft. An seiner Untereite läuft dann Wasser lang und tropft in den Pollenfilter. Baue ich nun einen neuen Windabweiser ein oder lasse ich das in der Werkstatt machen? In der Fuge ist ziehmlich viel dreck drin, kann man da was machen? Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Den Windlauf an der Unterkante Windschutzscheibe meinst? Der ist eh nur gesteckt und soll auch keine abdichtende Funktion haben. Das Geld für die Werkstatt kannst dir da sparen und das Teil selbst demontieren. Wenn die Wasserabläufe links und rechts frei von Schmutz sind, sollte das Wasser auch nicht so dermaßen ansteigen, dass es in den Pollenfilter läuft. Hattest du schon die Radhausschalen draußen? Ansatz A-Säule ist meist voll mit Dreck inklusive Bäumchen. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.07.2013 VW Golf IV 1.4; 240.000km gelaufen Ort: Oldenburg/Hamburg Verbrauch: 7l Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 63
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Bäumchen hatte ich nicht aber eine Ameisenkolonie! Unfassbar. Aber nein, da ist seit Wochen alles sauber! Was ich dann nicht verstehe: Der Kasten über dem Filter ist heil. Der Windlauf soll nichts abdichten (liegt nur so lose rum, steckt nicht in der Nut). Warum ist dann der Pollenfilter nass, wenn ich ordentlich Wasser aus dem Gartenschlauch auf die Windschutzscheibe laufen lasse? Grüße Oliver |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.10.2012 Golf4 V6 4motion Ort: Dillingen (Donau) Verbrauch: 9,9 Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 2.032
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 333 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Nur lose rumliegen sollte das Teil natürlich nicht. Festdrücken geht nicht? Eventuell mal mit ner Zahnbürste die Nut reinigen, dann musste nicht alles demontieren. Ich bin aber nicht sicher was du meinst, denn ich kann mir gerade schlecht vorstellen wo sich das Wasser staut, wenn alles frei ist. Oder reden wir nur aneinander vorbei? Windlauf über die gesamte Scheibe, Wasserkastenabdeckung nur über Pollenfilter. Ps: Wasserkastenabdeckung nun verschraubt? Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.07.2013 VW Golf IV 1.4; 240.000km gelaufen Ort: Oldenburg/Hamburg Verbrauch: 7l Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 63
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Wie verschraubt? Ich bin mir etwas unsicher, was eigentlich gemeint ist, denn Wasserkasten bezeichnet hier im Forum alles mögliche. Teilweise die Box auf der Fahrerseite. Wasserabweiser/Windlauf: 1J1819415B B41 Wartungsklappe Pollenfilter: 1J1819537CB41 Das Wasser muss irgendwie aus dem Wartungklappenkasten in den Pollenfilter laufen, ist aber komplett heil! Ja. die beiden genannten Teile sind mit 4 Schrauben verschraubt. Die beiden zusammen sind jedoch beweglich, das sie nur locker auf der Nut aufliegen. Angeblich springt gern mal die Windschutzscheibe, wenn man den Windlauf einclipst, das würde ich natürlich nicht gern riskieren... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dekorfähiger geräteträger. Warum passt mein ablage fach nicht? | snoopstylez | Tuning Allgemein | 11 | 10.07.2012 13:50 |
Dichtmasse (?) im Kofferraum | reaz | Werkstatt | 2 | 08.05.2012 14:04 |
Dekorblenden auf nicht Dekorfähigem Geräteträger ankleben ? | Splinter | Interieur | 15 | 01.09.2009 14:14 |
Wird mein DKS mit Karroserie Dichtmasse halten? | Damnludacris | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 05.07.2009 21:37 |