![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2007
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also erstmal alle fakten: 1. jegeliche umrüstung ist ohne tüv! du verlierst also deine zulassung 2. ich fahre zz e53 und da geht die motorkennleuchte an, e45 konnte ich problemlos tanken. habe aber den 2.0 3. du verbrauchst mehr, hast aber bessere abgaswerte 4. können ventile oder ventilsätze bschädigt werden, weil die abgastemperaturen höher sei können, das ist aber umstritten. die einen sagen so, die anderen so 5. im winter musst dua uf jedenfall max e70-e75 fahren, da er sonst nicht anspringt. er hat ein sehr schlechtes kaltstartverahlten mit ethanol absolut zu empfehlen: www.ethanol-tanken.com |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich meine man braucht dazu ne gescheite Stuergerätanpassung. Es gibt ja zuhauf Chips für E85 Fahrer. Etwas Mehrleistung hast du damit dann auch. die "Chips" kosten zwischen 250-700€. z.B. hier für 499€ . MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.03.2007
Beiträge: 344
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich wollte mir ja nur Meinungen einholen. Tanken werd ich wohl nie etwas anderes, als Super. Wenn man wieder so ne hohe Summe fürs Umrüsten investieren muss, dann lohnt es sich meiner Meinung nach nicht. LPG kam auch nie in Frage! Dann fahre ich halt weiter nach CZ. Irgendwann lohnt es sich aber wohl nicht mehr. Letzten Donnerstag hab ich noch 1,395 EUR pro Liter Super bezahlt. Wenigstens ist bei den Tschechen kein Bio im Sprit! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2007
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
dumes geschwätz hier. die meisten haben keine ahnung und labern einfach irgendne scheisse. ethanol ist in vielen fällen sogar weit weniger angreifend als benzin. des weiteren kostet ne umrüstung, wenn mans selber macht ab 180€(nur steuergerät). des weiteren braucht man das steuergerät nur um einen magerlauf zu verhindern. kann man also auch mit benzindruck erhöhen oder größeren einspritzdüsen schaffen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 22.03.2007 Golf 7 GTI PP Ort: Krefeld Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Deswegen gibt VW auch keine Freigaben weil wir alle keine Ahnung haben und wir haben auch alle keine Leute die schon lange Ethanol fahren ne ? Fakt ist wenn Motor kaputt dann hilft dir auch kein Forenuser der mal was erzählt hat sondern nur eine Freigabe des Herstellers. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du wirst aber wohl kaum abstreiten können, dass durch den geringeren unteren Heizwertwert von Ethanol der Prozess der Verbrennung merkbar schlechter abläuf!. Also auf gut Deutsch: - es wird zwangsläufig mehr Brennstoff zugeführt, da dieser weniger qualitativ als Benzin ist (aus Sicht des Heizwertes) - die Leistung sinkt, da der Nutzmitteldruck des Motors sinkt, als Folge des geringeren unteren Heizwertes - durch die höhere Klopffestigkeit können höhere Zylinderinnendrücke gefahren werden, ohne ein Klopfen zu erreichen...Nachteil ist jedoch, dass heutige Motoren nicht darauf ausgelegt sind und durch die Verstellung des Zündzeitpunkt in Richtung "Früh" höhere thermische Belastungen auftreten...und ich bin äußerst skeptisch, ob diese Zündverstellung den schlechteren unteren Heizwert aufwiegt - wenn ich bei meiner Autogaskutsche den Zündzeitpunkt ebenso in Richtung "Früh" verstellen würde, dann könnte ich deutlich mehr Leistung heraus bekommen, als ein Ethanol-Fahrzeug, da die Klopffestigkeit des Treibstoffes höher ist als Benzin (so um die 105 bis 110 Oktan) UND der untere Heizwert höher als bei Benzin (und erstrecht als bei Ethanol) ist...einziger Nachteil wäre die verdrängte Ansaugluft, da das Gemisch bereits gasförmig eingespritzt wird und somit mehr Volumen einnimmt als ein Aerosol - bei einem Preis von 71,9 Cent/L den ich momentan bezahlen muss und einem Mehrverbrauch von (bei mir) effektiv 10 bis 15% muss ich nicht lange überlegen, bis ich zum Schluss komme, dass eine 750€-Umrüstung bei einem Ethanolfahrzeug wohl weitaus unlukrativer ist, als bei meinem Gasofen...zumal ich an jeder Ecke tanken kann und das kann man von Ethanol irgendwie nicht behaupten, nech? Die nächste Ethanol-Tanke ist von mir aus 45Km entfernt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2007
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
tja ob man das tanken kann is was anderes. ich kanns in 5 km enffernung tanken ![]() und ne umrüstung kostet keine 750€, wo habt ihr den scheiss denn her? zu weniger leistung: ist ein ammenmärchen. ich kenne nun 3 leute persönlich, die ethanol zu tanken. ich tanke ~e50, mein vater tankt bei seinem passat 3b 1.6 immer 10 liter auf ne tankfüllung und ein freund 20liter die tankfüllung beim v5. und alle haben den eindruck, dass er im unteren drehzahl bereich etwas besser zieht. und ich kann sagen: er zieht gleichmäßiger hoch, er dreht einfach besser und er zuckelt an der ampel beim stehen nicht mehr so. ich hab nur postives bemerkt. verbauch is halt wie beschrieben von 7,5 auf 8,5 gestiegen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Also jetzt glaube ich langsam, dass DU hier Scheiße laberst...um mal bei deinem Wortlaut zu bleiben. Du redest mit einem Mal hier von E50, was du lediglich beimischt. Das ist ja wohl nen schlechter Scherz! Hier reden die Leute von E85 PUR oder nur noch Ethanol (eventuell mit Additiven in homöopathischen Mengen zur "Schmierung" und für's gute Gewissen des Konstrukteurs). Da wirst du ganz bestimmt eine Minderleistung feststellen, da der Heizwert einfach geringer ist. Das ist auch kein Ammenmärchen, das ist FAKT! Daran kannst auch du nicht vorbeiargumentieren. Es ist einfach so. Der untere Heizwert eines Treibstoffes geht auch direkt ein in die Errechnung des effektiven Mitteldruckes "pe", der wiederum ein maßgebendes Kriterium zur Errechnung der effektiven Leistung "Pe" ist, die hinten aus deinem Motor heraus kommt (Also die innere Arbeit abzüglich der Reibarbeit in den Lagern etc.). Noch was zu den Kosten: http://www.e85.biz/index.php?page=75 Dort ist von 790€, welche realistisch sind, die Rede. Bis du die wieder eingefahren hast, und ich würde nur in einer Fachwerkstatt umrüsten lassen, da ich keinen Bock auf einen Motorschaden hätte, bist du alt und grau, denn so günstig ist der Saft nicht! Selber irgendwie die Einspritzmenge erhöhen etc....davon würde ich Abstand nehmen. Selbst wenn der Schwager deines Bruders jemanden kennt, der gehört hat, dass der Kumpel seines Arbeitskollegen einen Golf 1 auf Ethanolbetrieb lauffähig selber umgerüstet hat und das jetzt auch an anderen Autos probiert... Fakt ist: Wenn ich schon am Auto herumpfusche, dann bitteschön mit Autogas, denn da sind die Erfahrungswerte und das Einsparpotential höher. Außerdem sind die Umrüstungen in den letzten Jahren durch die hohe Nachfrage deutlich günstiger geworden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Da sind die Autogasschönrechner wieder... ![]() ![]() Ich muss immerwieder sagen, dass zwischen Theorie und Praxis doch immer noch ein Unterschied liegt ( natürlich thematisch begrenzt). Es gibt Motoren den passt E85 ganz gut und Motoren die kommen nicht so drauf klar. Im Vr6 forum z.b. gibt es viele die fahren mit reinem E85 ohne Probleme seit über 20tkm rum ( miest mit angepassten Mapping von Zoran ). Die Verbennung von E85 ist sauberer ( Rückstandsfreier ) und kälter als von reinem Bezin. Und jetzt mal ehrlich zu den Garantieansprüchen seitens VW. Bei einem Auto das jetzt 8 jahre alt ist und knapp 130tkm gelaufen hat wird mir wohl keiner mehr irgendwas auf Garantie ersetzen ![]() Bevor ich aber umrüste fahre ich lieber mehr Fahrrad ( aktuell jeden Tag zur Uni und zurück ca. 20km ) und Bahn. MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.05.2007
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja toll, wenn du nen fernseher akufen willst, gehst auf www.teuer .de und kuckst, was es da kostet? muss halt bissl suchen. und es ist nur ein steuergerät für e85 notwendig. das ksotet keien 750. aber lasst euch ruhig scheisse von den ölmultis einreden. is ja schließlich ein multimilliardengeschäft. dein argument mit weniger energiegehalt ist scheisse. wieso soll da weniger lesitung kommen, wenn eben der geringere energiegehlat druch mehr einsprtzen ausgeglciehn wird. das sind mir die liebsten. haben sich noch nie mit ethanol beschäftig, aber reissen hier groß die fresse auf. zuerst informeiren, dann schreibn.danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
hinzu kommt das er hier sinnvoll mit argumenten gliedert, wie sich die dinge verhalten. und das ist allemal seriöser als "ihr seid doch eh alle zu dumm" btw wenn wir ( du hast ja verallgemeinert ) so doof wären uns von den ölmultis einlullen zu lassen, würde man hier nicht schreiben: Rüste auf Autogas um. Das waren ja auch keine dummen floskeln sondern mit fakten untermauert warum lpg die im moment sinnvollste alternative gegenüber anderen alternativen kraftstoffen ist | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Ethanol E10 tauglich | julian-pe | Golf4 | 816 | 27.03.2013 14:49 |
Erfahrungsbericht Ethanol Moneyshitter | Moneyshitter | Golf4 | 14 | 16.04.2009 16:29 |
Golf 4 springt nicht an, dann plötzlich wieder problemlos | kingster83 | Golf4 | 3 | 17.11.2008 20:18 |
bio ethanol im 1.8er T | senna | Golf4 | 1 | 13.07.2008 19:57 |
195er-Original VW-Felgen, Welche Spurplatten sind problemlos möglich? | wobber84 | Carstyling | 4 | 21.02.2006 18:45 |