|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Thinjection für den nützlichen Beitrag: | R.L619 (16.05.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu hegauer für den nützlichen Beitrag: | R.L619 (17.05.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Thinjection für den nützlichen Beitrag: | R.L619 (17.05.2014) |
Werbung | |
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Benandi für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2011 Golf IV Ort: Duisburg Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 79 Danke für 70 Beiträge
| ![]()
Ganz sicher das es nichts mit der Wegfahrsperre zu tun hat? Wenn du da an deinem Schlüssel rumgefummelt hast? Hört sich für mich nämlich so an. Weiss nicht wie es bei VW ist aber bei uns bei Mercedes ist das genau so wie du beschreibst. Wenn der Schlüssel einen weg hat bekommst du zwar eine Lenkfreigabe (Also Lenkradschloss entriegelt) aber keine Startfreigabe. Das heisst du startest und startest aber der Wagen springt nicht an und irgendwann hört er dann einfach auf zu rödeln und alles ist aus...Wegfahrsperre eben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2013 Golf 4 Ort: hier nö Verbrauch: 6,9 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 136
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 24 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Die FFB (FunkFernBedienung), oft fälschlich als Funkschlüssel bezeichnet, hat NICHTS mit der Wegfahrsperre zu tun. Die Wegfahrsperre hängt NUR mit Transponder im Schlüsselgehäuse zusammen. Auch in Schlüsseln ohne FFB ist ein Transponder, der die Wegfahrsperre "entriegelt" wenn der Schlüssel ins Zündschloss gesteckt wird. Inzwischen gibt es auch Tanspondersysteme, die statt mit NFC (Induktion) per Funk eine größere Entfernung ermöglichen. Das ist in diesem Fall aber nicht relevant. So wie es der TO beschreibt, kann es sich nur um eine "entleerte Batterie handeln. Originalton TO: Licht (Anzeigeleuchten) gehen beim Anlassen aus. Das zeigt eindeutig das Zusammenbrechen der Spannung durch den hohen Anlasserstrom an. Ergo: Batterie leer. Das kann man am besten durch eine Ladung beheben. Die aktuelle Kapazität kann man nur mit einem Speziell Ladegerät mit Kapazitätsmessung ermitteln. So ein Gerät entlädt die Batterie bis an die Entladungsgrenze (ca 11V) und misst dann die Ladekapazität (AH). Aber auch diese Kapazität ist in der Praxis nicht abrufbar, weil sie nur unter Idealbedingungen annähernd erreicht wird. Hohe und niedere Temperaturen, sowie extrem niedere oder hohe Entladeströme beeinflussen die mögliche Kapazität der Batterie extrem. |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
batterie, defekt, gehäuse, schlüssel, zentralverriegelung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlüssel Batterie gewechselt ZF geht nicht mehr | kai87 | User helfen User | 1 | 16.11.2013 13:17 |
Autobatterie immer wieder leer | DarkSigns | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 22 | 05.07.2013 13:06 |
Inca.Pro Schlüssel Elektronik in Vw Gehäuse? | Damager2140 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 14.09.2011 19:17 |
Können LED Sofitten meine Autobatterie leer machen? AKTUELL sofitten für W8 Leuchte? | AlexN | Golf4 | 21 | 25.12.2010 11:58 |
Gehäuse vom Schlüssel defekt!! | krombacher1 | Golf4 | 7 | 06.08.2009 17:40 |