Folgender Benutzer sagt Danke zu snow000 für den nützlichen Beitrag: | xxgarryxx (04.07.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2013 Golf 4 Ort: Essen,NRW Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 205
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Zur höhe des Gutachtens kann ich nicht viel sagen. Aber auch bei "kleineren" Schäden auf den ersten Blick ist schnell ein Wirtschaftlicher Totalschaden erreicht. Da du eh vor hast ihn in kürze zu verkaufen ich aber den Rest deines Fahrzeugs nicht kenne, wäre vllt zu überlegen alles so zu lassen wie es ist und ihn dann einfach so abzustoßen. Auch wenn die Teile gebraucht nicht all zu teuer sind. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.03.2013 Golf IV TDI GT Sport Ort: Dortmund DO-MS-8282 Verbrauch: Im Sommer: ca 12 Fliegen. Im Winter deutlich drunter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 251
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Man korrigiere mich, wenn ich falsch liege: Der Schaden zählt, also die Herstellung zum heilen Zustand. Was da begrenzt ist der sog. "wirtschaftliche Totalschaden", d.h. wenn der Schaden den Fahrzeugwert übersteigt. Ich glaube es sind 120% die max. ausgezahlt werden. du bekommst den dann abzgl. Mwst. ausgezahlt und erhälst die dann wenn du eine Rechnung zur Reparatur vorlegst. Ich schließe mich an, dass unter der Schürze noch mehr beschädigt sein wird, wenn er dich geschoben hat. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2013 Golf 4 Ort: Essen,NRW Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 205
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 17 Danke für 17 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kannst es dir dann auszahlen lassen. Evtl vorhandene (nicht Reparierte Schäden) fließen auch mit ein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2013 VW Bora Ort: Mönchengladbach Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 170
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Meines Wissens nach, wird beim wirtschaftlichen Totalschaden, wovon hier auszugehen ist, die Differenz zwischen Fahzeugwert vor dem Unfall und dem Wert nach dem Unfall von der Versicherung ausgezahlt. So viel wird's also am Ende nicht sein. Selbst erlebtes, evtl. nicht vollständig vergleichbares Beispiel ![]() Ich war natürlich super glücklich... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 69
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die Antworten. Ich lasse mich mal überraschen was die Versicherung sagt. Ich lasse mir den Betrag in jedem Fall auszahlen. Zur Not hole ich mir eine Schürze vom Schrotti ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 22.02.2009
Beiträge: 69
![]() Abgegebene Danke: 10
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe jetzt mal mit der Versicherung gesprochen. Ich soll zu einer Werkstatt meiner Wahl fahren und dort einen Kostenvoranschlag erstellen lassen. Ich bin mir noch unsicher welche "Art" von Werkstatt ich aufsuchen soll. Die Kosten der Reparatur sollten ja wenn möglich unter dem aktuellen Wert des Autos bleiben. Würdet ihr eine VW Vertragswerkstatt oder eine freie Werkstatt aufsuchen? Ich möchte logischerweise mit soviel + wie möglich aus der Sache kommen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Sammelthread] Reparaturkosten bei VW | Golfer_xyz | Werkstatt | 4 | 12.09.2012 09:50 |
Golf IV Reparaturkosten | impissedfckr | Werkstatt | 5 | 17.01.2012 23:19 |
reparaturkosten für die Tür !!!!!!!!!! | TurkishMen21 | Golf4 | 7 | 15.04.2009 16:50 |
Ölverbrauch - Reparaturkosten | Marceldelux | Werkstatt | 24 | 24.04.2008 11:13 |
Reparaturkosten | mike989 | Werkstatt | 17 | 28.07.2006 16:04 |