Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu calimero-chris für den nützlichen Beitrag: | Seba (26.01.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Uncle_baer für den nützlichen Beitrag: | Seba (26.01.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Speedyffm für den nützlichen Beitrag: | Seba (26.01.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2013 Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 495
Abgegebene Danke: 201
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
TOTAL Quartz 9000 ENERGY 5W-40
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Uncle_baer für den nützlichen Beitrag: | Seba (26.01.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.11.2014 Golf IV 2.0 Automatik Ort: Gelsenkirchen Verbrauch: 11 Liter Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Und was ratet ihr mir in meinem Fall (siehe Thema)? Rückölen von 10W-40 auf 5W-40, ja oder nein? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Ich würd nen Wechsel mit Addinol 0540 machen, hat bei meinem 2.0 er Wunder gewirkt.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alau für den nützlichen Beitrag: | Seba (26.01.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.11.2014 Golf IV 2.0 Automatik Ort: Gelsenkirchen Verbrauch: 11 Liter Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Addinol habe ich noch nie gehört. Ist das ein spezielles Öl, das man bei erhöhten Ölverbräuchen einsetzt, oder hast du zufällig gemerkt, dass das Öl den Ölverbrauch senkt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
ist nen ganz normales 5w40 öl, gut und günstig. hab den tipp damals bekommen das einfach mal auszuprobieren und seitdem kein hohen ölverbrauch mehr.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alau für den nützlichen Beitrag: | Seba (27.01.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.11.2014 Golf IV 2.0 Automatik Ort: Gelsenkirchen Verbrauch: 11 Liter Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ah, okay. Ich fahre immer zu Mr. Wash und lasse dort den Ölwechsel machen. Die füllen Shell ein.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.12.2012 Bora Ort: München Verbrauch: 8,5 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 719
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 107 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
longlife auf jeden fall nicht mehr fahren. hatte vor kurzen meinen motor auf und der ist dank dem öl komplett verkeimt von innen. 1 liter auf 2500 km ist meiner meinung nach noch ok. hatte bei mir mit longlife nen knappen liter auf 1000 km. mit dem addinol nur noch 200 ml auf 1000 km. hat aber auch schon knappe 200.000 km gelaufen der gute. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.11.2014 Golf IV 2.0 Automatik Ort: Gelsenkirchen Verbrauch: 11 Liter Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Okay. Jetzt bleibt nur noch die Frage zu klären, ob ich in meinem Fall wieder vom dickeren 10W-40 auf das dünnere 5W-40 umsteigen kann/soll.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 26.11.2014 Golf IV 2.0 Automatik Ort: Gelsenkirchen Verbrauch: 11 Liter Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 15
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich habe mal gehört, dass sich bei Verwendung von Mineralöl (=10W-40) Verkokungen u. a. an Schlauchübergängen im ölführenden System bilden, die erst einmal nicht gefährlich sind. Verwendet man dann aber ein Synthetiköl (= 5W-40), kann es sein, dass sich diese Verkokungen lösen und das Öl verunreinigen, was zu einem erhöhten Motorverschleiß bzw. -schaden führt bzw. führen kann. Als Faustregel gilt, so habe ich gehört: - Eine Umölung von Mineral- auf Synthetiköl ist bis zu einer Laufleistung von 80.000 km problemlos möglich - Ölt man bei einer höheren Laufleistung auf Synthetiköl um, sollte man nach 5.000 km einen weiteren Ölwechsel durchführen, um etwaige gelöste Verkokungen aus dem Ölkreislauf herauszubekommen. In meinem Fall sieht es so aus: - Ich habe bei einer Laufleistung von 195.000 km von Synthetik- auf Mineralöl umgestellt - Nun bin ich in einem Jahr 5.000 km gefahren und möchte nun wieder auf 5W-40 umstellen. - Frage: Kann ich problemlos umsteigen, weil ich nur 5.000 km mit dem 10W-40-Öl gefahren bin, oder muss ich nach weiteren 5.000 km ebenfalls einen weiteren Ölwechsel durchführen? |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
oel, umölung, ölverbrauch |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf4 1,6 Automatik/72tkm/ Scheckheft/ MotorschadenGolf 4 1,6 Automatik Kopfschaden | bubangazi | Fahrzeuge | 0 | 22.05.2012 21:22 |
Gas geben und Bremsen beim Automatik nicht möglich? | nico1978 | Werkstatt | 2 | 04.05.2011 13:16 |
Welcher TDI Motor für Umrüstung Grüne Plakette möglich oder nicht möglich! | marvstar | Golf4 | 3 | 21.11.2010 20:54 |
AUTOMATIK SCHALTKNAUF Golf iv r32 in Golf iv GTI V5 Automatik??? | KALLE-KLIX | Interieur | 7 | 14.01.2010 22:33 |
Golf3 automatik oder Golf4 automatik ???? | Lumas333 | VW Themen | 2 | 11.11.2009 19:27 |