|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Unbedingt regelbaren Lötkolben nehmen und auf ca 280°C einstellen. Bei über 300°C verbrennt Dir die Folie und dann brauchst Du definitiv ein neues Display. Kannst es schon mit nem normalen regelbaren Lötkolben machen, Die Heißluftlötkolben haben meist aber eine Temperaturregelung dabei. Und zum Ablöten sind sie halt deutlich komfortabler... Meines Wissens kann ein Nachlöten nur helfen, wenn man Streifen im Display hat. Sollte das Display bei Temperaturschwankungen an den Rändern zur Mitte hin dunkler werden, hilft nur ein neues Display. Just my 2 Cents.... grüße knipseringo Edit: Hier mal eine Anleitung der A3-Freunde bei Motor-talk: Link Geändert von knipseringo (28.04.2015 um 14:48 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | esc007 (28.04.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | esc007 (28.04.2015) |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu esc007 für den nützlichen Beitrag: | alku1 (30.07.2015), didgeridoo (04.07.2015), florenz-hh (23.12.2022), Mikoh77 (09.01.2020), ron3son (19.03.2019), upc (21.04.2023), Xien16 (23.08.2018) |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu esc007 für den nützlichen Beitrag: | KIKSDI (18.10.2024), leokowalski (02.08.2015), Mikoh77 (09.01.2020), mstrd308 (09.11.2021), Xien16 (23.08.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV 1.6 FSI Ort: MYK MYK-xx xx Verbrauch: 7,3 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 10 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hallo esc007, deine Schaltung für die MFA funktioniert bei mir auch! Ich habe sie für mich noch ein wenig modifiziert. Ich habe die Verbindung zum originalen Thermistor getrennt, dann habe ich einen 10 kOhm Widerstand und ein 100 kOhm Potentiometer in Reihe geschaltet. Das Poti dient jetzt als Helligkeitsregler. Je höher der Widerstand geregelt wird, desto heller wird die Anzeige, bis hin zum völligen überstrahlen und komplett rot leuchten. Der Härtetest erfolgt am kommenden Montag bei 33 Grad! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.04.2013 VW Golf IV Ort: Karlsruhe Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 13 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Freut mich sehr! Wie man es realisiert ist im Prinzip egal, deine Lösung hat auch gewisse Vorteile ![]() Zitat:
![]() Muss man zuerst herausfinden welche Wert für dein Display passen wird und dann kannst aus 2 oder 3 Wiederstände zusammen löten. Oder wie leokowalski einen Potentiometer einbauen. | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu esc007 für den nützlichen Beitrag: | leokowalski (02.08.2015) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV 1.6 FSI Ort: MYK MYK-xx xx Verbrauch: 7,3 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 10 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Ich habe gestern noch einen Tacho mit der Schaltung von esc007 modifiziert, bei diesem Tacho (auch ein 1J0 920 826, wie bei mir) sind bei 25 Grad allerdings 110 kOhm notwendig um die Anzeige zum leichten überstrahlen zu bringen. Der Widerstand zur normalen Anzeige bei 25 Grad liegt hier bei ca 100 kOhm. Egal, auch hier konnte man die Anzeige, die ab etwa 20 Grand nicht mehr lesbar war, wieder zum leben erwecken! ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu leokowalski für den nützlichen Beitrag: | esc007 (02.08.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.04.2013 VW Golf IV Ort: Karlsruhe Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 13 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.12.2010 Golf IV 2.3 V5 Highline Ort: Fulda Verbrauch: 7-10 Liter Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 1.141
Abgegebene Danke: 205
Erhielt 86 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Nochmal eine kleine Frage: Wenn man den Widerstand jetzt auf einen festen Wert hat also in dem Fall 110kOhm, kann man die Anzeige auch noch bei Kälte lesen? Oder müsste man dann den Widerstand wieder senken? Im Winter wäre das dann nämlich blöd oder man muss den immer wieder umlöten. Gut da wäre eine Lösung ein Poti, wie oben bereits angesprochen, das wäre dann aber nicht original ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.04.2013 VW Golf IV Ort: Karlsruhe Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 32
Erhielt 13 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
damit bei Kälte der Wiederstand sinkt. Aber! Auch,wenn wenn Display wegen Kälte überbeleuchtet ist, dauert es nicht so lange,dass der wieder ok ist - im Winter ist auch Heizung an und die Hintergrungbeleuchtung (LEDs) erwärmen den Display. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV 1.6 FSI Ort: MYK MYK-xx xx Verbrauch: 7,3 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 10 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Kaum sind zwei Jahre vergangen, gibt es noch mal ein Update zu diesem Thema. Bei einem meiner Umgebauten Tachos ist die MFA total ausgefallen, der Bildschirm blieb einfach schwarz. Ab und zu war mal ein waagerechter roter Strich zu sehen, aber nicht dauerhaft. Huch, schlechtes Gewissen wegen meiner Verkabelung, da es nicht mein Fahrzeug war. Tacho ausgebaut, zerlegt, alles durchgemessen neu verlötet, wieder eingebaut, nichts, keine Veränderung. Am Poti gedreht, man konnte eine leichte Veränderung der Hintergrundhelligkeit feststellen, also funktioniert die eingebaute Schaltung noch. Da ab und zu dieser rote Streifen zu sehen war, habe ich den Tacho noch mal ausgebaut und mir die Lötstellen auf der Platine angeschaut. Die sahen eigentlich alle ganz gut aus, bis auf die Stellen, an der die Huckepack-Platine (MFA-Steuerung?) auf die große Hauptplatine aufgelötet ist. Manche Pins waren überhaupt nicht auf der Hauptplatine verlötet (kein Lötzinn). Egal, alle Pinns, die ich erreichen konnte wurden mit frischem Lötinn verlötet. Tacho wieder eingebaut, siehe da, die MFA funktioniert wieder wie vorher. In der angehängten Grafik sieht man die Stellen, an denen ich auf der Hauptplatine nachgelötet habe. Gruß Leo (jetzt Hybridfahrer ;-) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu leokowalski für den nützlichen Beitrag: | ihsan2012 (06.10.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.02.2010 Golf IV 1.6 FSI Ort: MYK MYK-xx xx Verbrauch: 7,3 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 10 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Hallo Hary, ich würde auf jeden Fall erst mal die benannten Lötstellen nachlöten, dann sollten diese Striche weg sein. Der Tachoausbau ist nicht schwierig, zwei Schrauben, zwei Stecker und nochmal zwei Schrauben zum öffnen des Tachos. Wegen der Helligkeit müsstest Du dann evtl. ein Potentiometer, wie beschrieben, einbauen. Viel Erfolg Leo |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
buchstaben, defekt, dunkel, mfa, tacho |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MFA nicht mehr lesbar | Scirocco kiwi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 20.10.2016 16:11 |
MFA nicht mehr richtig lesbar...:( | Pisilotta | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 20.10.2016 16:11 |
tacho MFA nicht mehr lesbar was soll ich tun??? | labby | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 20.10.2016 14:06 |
DVD nicht lesbar?!? | Stump | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 10 | 17.04.2012 22:24 |
MFA nicht mehr lesbar | Scirocco kiwi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 17.07.2009 08:35 |