Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hast schon recht | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.06.2012 VW Golf IV V6 4 Motion Ort: Jülich Verbrauch: 8,5-13 l Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 422
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Also, ich habe eine 120 AH Lima drin. Und eine 62 AH Banner Batterie drin die kaputt ist. Sie war nicht wartungsfrei und stank wegen der Säure wie scheisse ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.10.2011 Certified Sith Lord Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.144
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 221 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Eine Lichtmaschine hat keine AH, sondern kann Ströme abgeben, die in Ampere gemessen werden. Strom ist Ladung/Zeit. Eine Batterie hat nun, wie jeder elektrische Energiespeicher, eine gewisse Kapazität an Ladungen. Diese wird als kleinste Einheit in Coulomb angegeben, was einer Amperesekunde entspricht, also einem Strom von einem Ampere, der eine Sekunde lang fließt. Da eine Batterie recht viele Ladungen aufnehmen kann, hat man eine handlichere Einheit, nämlich die Amperestunde (Ah) genutzt. Das bedeutet grob gesagt, dass eine 60Ah Batterie mit einem Strom von 1A 60h lang geladen werden kann, bis sie voll ist. Alternativ mit 60A 1h usw. Dazu kommt jetzt, dass eine Batterie sich selbst entlädt, zb 1% pro Tag. Eine 60Ah Batterie verliert somit 0,6Ah Ladung, die 80Ah Batterie 0,8Ah Ladung am Tag. Damit die Batterie wieder voll ist, muss der Generator nun einen Strom eine bestimmte Zeit lang liefern, bis die Menge Ladungen geflossen ist. Problematisch wird es somit nur, wenn man nur sehr kurze Strecken fährt, oder die übrigen Verbraucher seine gesamte elektrische Leistung verbrauchen. Ansonsten spricht aus Sicht des Ladens nichts gegen eine 200Ah Lima an nem 50A Generator. Geändert von PhilippJ_YD (14.07.2012 um 17:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu PhilippJ_YD für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.06.2012 VW Golf IV V6 4 Motion Ort: Jülich Verbrauch: 8,5-13 l Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 422
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Okay zwar nicht mein Gebiet ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.10.2011 Certified Sith Lord Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.144
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 221 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ist mir alles bekannt, aber wirklich gut erklärt. ![]() Aber zwei Punkte passen mir da nicht so ganz. 1. Hört sich das Ende deiner Erklärung so an, als wenn die Lima nur die durch Selbstentladung verlorene Spannung aufarbeiten muss. Da wissen wir beide, das dem nicht so ist. 2. Ändert das ja nur bedingt was an der Aussage, das man mit einer 60er Lima keine 80er Batterie laden kann. Es ist zwar rechnerisch machbar, natürlich. Aber da die Ladung ja nicht nach einer linearen Funktion abläuft ist es in der konkreten Praxis in einem PKW unmöglich. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
Somit trifft 2) sehr wohl zu. 0,8AH (nur als Beispiel) lassen sich in 10min Fahrzeit aufladen, wenn die Lima gut 5A übrig hat. Im Normalbetrieb braucht ein Auto gar nicht so viel Strom, vll 20A für Lüftung, Zündung etc. Wenn man mit voller Beleuchtung fährt kommen da nochmal 20A drauf. Bleiben also bei ner 60A Lima 20A fürs Laden übrig, was also dick ausreichend ist. Grundvorraussetzung fürs Laden ist übrigens, dass die Lima mehr Spannung abgibt, als die Batterie ohne Unterstützung hätte. Im Allgemeinen regelt die das auf ihre 13,8V ein, was somit funktioniert. Diese Betrachtung ist natürlich erstmal sehr vereinfacht, ist aber nicht grundsätzlich falsch. Gegen den Einsatz von deutlich überdimensionierten Batterien spricht eher der Kurzschlussstrom der erzeugt werden kann. Dieser kann bei sehr ungünstigen Bedingungen evt den Anlasser oder andere Komponenten schädigen. Das ist aber denke ich eher ein theoretisches Konstrukt | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.10.2011 Certified Sith Lord Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.144
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 221 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nun ich stelle ja deine Aussage Grundlegend nicht in Frage. Aber rein rechnerisch sieht es halt nicht so praktisch aus, sich eine (zu)große Batterie einzubauen. Wenn wir bei deinem Beispiel mit den 0,8Ah und den 5A ergibt sich eine Ladezeit von 13 Minuten und 12 Sekunden.(gut geschätzt btw) ![]() Wenn wir das jetzt auf eine 120Ah Batterie adaptieren, sind wir schon bei einer Ladezeit von 33,60std wenn man von einer komplett leeren Batterie ausgeht. Wenn sie "nur" 50% entladen ist sind das immerhin noch 16,80std. Das diese Zeiten jenseits von gut und böse sind, liegt auf der Hand. Selbst wenn wir bei einem einem etwas praxis näherem Wert bleiben der 80Ah/120Ah und 20A nimmt, sind das immerhin noch 4,20std/8,40std. bzw. bei dem Gedanken mit den 50% 2,10std/4,20std. Es ist zwar nicht unmöglich, aber doch schon eher nicht alltäglich, das man 2,10std. am Stück fährt. Nochdazu, wo die Sache mit den Verbrauchern halt auch schon fast optimal verhältnissen entspricht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.06.2012 VW Golf IV V6 4 Motion Ort: Jülich Verbrauch: 8,5-13 l Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 422
![]() Abgegebene Danke: 35
Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Mein Radio tuts jetzt nicht mehr, liegt das daran das ich jetzt eine 60ah statt 62 drin habe ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.11.2010 Bora Ort: Berlin Verbrauch: 11 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 438
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 45 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() entweder hast das angelassen beim batterie wechsel und die sicherung ist gekommen, oder falls es code geschützt ist, verlangt es nun eine code eingabe ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Quahl der Wahl der Winterreifen | dennis_bruse | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 6 | 13.06.2011 15:10 |
Qual der Wahl.... | golf4_vr6 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 10 | 18.04.2011 23:29 |
Wie nennt man die rote Kabel bei der Batterie? | -->Golf<--- | Werkstatt | 1 | 13.04.2011 19:03 |
Wie nennt man die rote Kabel bei der Batterie? | -->Golf<--- | Golf4 | 0 | 13.04.2011 19:01 |