|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | esc007 (30.06.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Fett. Ist auch bei neuen Sätteln immer dabei.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | esc007 (30.06.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Busfahrer bei UPS Registriert seit: 14.12.2010 Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.657
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge
| ![]()
Benetze es halt das ein dünner Film entsteht. Nicht zu viel, sonst drückt sich das wieder raus. Es muss halt so aussehen wie wenn man nen Tisch mitm feuchten Lappen abwischt, halt gut benetzt aber auch nicht to much ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Wir verwenden nur "Anti Quietsch Paste (Keramik Basis)" an den Anlageflächen der Beläge am Sattelträger. Bolzen einfach nur sauber und Gangbar (VA) An der Hinterachse werden die Bolzen gefettet... unter der Gummitülle ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2012 Skoda Octavia 1U2 Ort: Bonn SU Verbrauch: 7 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 634
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 56 Danke für 46 Beiträge
| ![]()
ATE Bremskolbenpaste gehört da wohl richtigerweise hin. Bevor ich mir die zugelegt habe, habe ich aber auch Fett genommen. Trocken kann ich nicht empfehlen, hinten sind mir die Bolzen im Sattel tierisch festgegammelt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Hinten is was anderes. Da muss natürlich Fett dran. Aber vorne sitzen die in ner Kunststoff-Hülse. Da tut es nicht unbedingt Not. Könnte mir sogar vorstellen, dass Fett zu stärkerer Verschmutzung führt, da Dreck besser haftet.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich reinige die (Gummi-) Führungshülsen sowie die Führungsbolzen und schmier dann eine Umdrehung Langzeitfett oder Kupferpaste an die Bolzen, bevor ich sie einschraub. Kann definitiv nicht schaden.. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verständnisfrage für Lautsprecherwahl | jaganot | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 12 | 17.01.2015 08:36 |
ZV, Mikroschalter Verständnisfrage | golf0815 | Golf4 | 2 | 10.07.2011 21:59 |
Verständnisfrage Gutachten | fyre | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 27 | 09.02.2011 20:27 |
kleine Verständnisfrage | Janek | Golf4 | 3 | 25.05.2008 12:47 |
ZV Motoren Verständnisfrage | joEigo | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 13.12.2007 23:46 |