![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.02.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 60
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also am Montag werde ich das Auto in die Werkstatt bringen, und erst nachdem die sich alles nochmal genau angeguckt haben werden die Teile bestellt die nötig sind und das weitere Vorgehen besprochen. Bislang gehe ich nur davon aus, den Kotflügel zu wechseln. Wie sieht das denn aus, wenn die mir sagen dass der Schweller von innen auch leicht durchgerostet ist ? Könnte ich trotzdem darauf bestehen, dass nur der Kotflügel gemacht wird um nur durch den TÜV zu kommen ? Oder kann der Kotflügel nur gewechselt werden, falls der Schweller in Ordnung ist ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Und ich würde an deiner Stelle aus Trotz nur ein häßliges, unlackiertes Blech von außen auf den löchrigen Kotflügel punkten. Dann kann der Tüv nichts mehr sagen. Den kompletten kotflügel zu tauschen ist Unsinn, wenn du eigentlich "nur TÜV" willst und das Auto sowieso bald abstoßen willst. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.02.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 60
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also da der Golf bis auf den Rost am Kotflügel in einem sehr ordentlichen Zustand ist und noch wenig gelaufen hat, würde ich ihn in 2 Jahren nochmal durch den TÜV bringen wollen um ihn dann in 4 Jahren abzustoßen. Deshalb sollte der Kotflügel schon ordentlich gewechselt werden. Bei verschiedenen Anfragen bei Schlachtfesten und sonstigen Angeboten in meiner Farbe bin ich in den letzten Tagen leider nicht fündig geworden. Deshalb nochmal zur Ausgangsfrage zurück: Ich stehe jetzt vor folgenden 2 Optionen ( Selber einbauen kein Thema ): 1. KOTFLÜGEL GOLF 4 IV LA5G. NEU LACKIERT. ALLE FARBEN. VORN LINKS 150€ und für 150-200€ einbauen lassen = Insgesamt circa 300-350€ 2. Werkstatt bestellt Original Kotflügel/Zubehör ( 180€ ), lackiert ihn ( 150€ ) und baut ihn ein (150-200€). = Insgesamt circa 500€ Wird der Kotflügel bei Option 1 aufjedenfall passen ? Ab welchem Komplettpreis bei Option 2 sollte ich lieber zur Option 1 greifen ? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich würde Dir zu Option 3 raten: Bestell einen originalen Kotflügel bei VW (am besten über einen Mitarbeiter oder Großkunden -also mit Rabatt) und bring diesen Kotflügel zu einem Lackierer deiner Wahl. Außerdem kaufst du Dir bei VW den Reparatursatz für Kotflügel. Da sind z.B. die benötigte Dichtlippe zum Scheinwerfer, neue Schrauben und Clipse drin. .. wenn Dir das zu viel Stress ist: Option 2. Nachteile von Option 1: - du kaufst einen abgrundtief schlechten Zubehör Kotflügel, der mit großer Wahrscheinlichkeit nicht richtig passt - Der Kotflügel wird Dir auf dem Postweg zugesendet. Es ist also (erfahrungsgemäß) sehr wahrscheinlich, dass der Kotflügel nicht ohne Beulen oder Kratzer bei Dir ankommt. - Und zuletzt ist der Farbcode/Lackcode lediglich eine ungefähre Richtung. Zu einem Farbcode kann es nochmal 20 Abstufungen geben. Auch wenn ein Teil den gleichen Farbcode hat, kann es gut sein dass es am Wagen dran völlig anders aussieht, weil die Farbe eben doch nicht identisch ist. -> Ein Lackierer vor Ort kann die Farbe passend zu den restlichen Fahrzeugteilen anmischen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.02.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 60
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
leider etwas spät der Kommentar, habe mich für Option 1 entschieden. Die Eventuellen Nachteile könnte man auch anders sehen: -Die Seite gibt an er passt. Ob er dann wirklich passt oder nicht ist nicht mein Problem, da ich ihn einbauen lasse. -Wenn der Kotflügel gut verpackt ist, sehe ich keine großen Probleme -Wenn die Farbe ganz leicht abweicht, ist es kein Problem, das stört mich optisch nicht. Aber ich werde mal berichten, wie es gelaufen ist. Muss jetzt erstmal auf den Kotflügel warten und ihn ende der woche einbauen lassen. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VW Golf 4 Tür vorne links, hinten links und Heckklappe LW5Z | dnz40 | Karosserie | 3 | 18.09.2014 02:21 |
Knarzen vorne links | quattro | Golf4 | 20 | 07.06.2010 12:52 |