Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Richtig! Nicht einfach handeln, ab zum Verkäufer, der dir Minimum ein halbes Jahr Gewährleistung geben muss und alle Mängel beheben muss. Lass das Auto zum Händler schleppen wo das Auto her kommt, lass ihn alles richten, wenn er nicht will und sich quer stellt, mach den Kaufvertrag rückgängig. Nochmal: er muss dir ein halbes Jahr Gewährleistung geben, da er Händler ist und somit hat er Mängel die innerhalb der zeit auftreten zu beseitigen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Soso, auch bei Verschleißteilen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.08.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Schon mal Danke für die vielen Antworten. Das Auto ruckelt nicht mehr, ist ja zum Glück behoben worden. didgeridoo ich habe leider nicht so viel Ahnung von Autos, aber ich werde das mal genauer unter die Lupe nehmen. Ich hätte ja gedacht es wäre nur der Kupplungsnehmerzylinder (der Abschlepper von ADAC hat das gesagt), aber wie Kupplung und Getriebe gleichzeitig flöten gehen ist mir auch ein Rätsel.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ah, okay - das Ruckeln ist behoben? Dann lag es an dem Öl im Zündkerzenschacht. Das verursacht nämlich Kontaktprobleme zwischen der Stabzündspule und der Zündkerze. Wegen deinem Getriebe/Kupplung: Fahr zu der Werkstatt, in der dein Wagen gerade steht und gib den Jungs den Tipp mit dem Hebelchen unter dem grünen Deckel. Kannst auch das Foto oben ausdrucken und vorzeigen. Der grüne (Blech-) Deckel befindet sich außen am Getriebe auf auf der Fahrerseite. Vom Radkasten des linken Vorderrads aus kommt man gut dran. Eifach den Deckel mal aufhebeln - dann sieht man gleich was Sache ist. Wenn der Hebel gebrochen ist, sollte die Reparatur nicht mehr als 100€ kosten.. Dass dieser Hebel bricht ist übrigens keine Seltenheit. Was muss bei dieser Reparatur alles neu? - Ausrücklager ~15€ - Kupplungshebel ~20€ - Druckstange ~32€ - ggf. Dichtring ~3,50€ EDIT: Der grüne Deckel muss selbstverständlich auch neu. Wenn man das Fahrzeug für die Reparatur leicht zur Beifahrerseite kippt, läuft kein Getriebeöl aus ![]() Geändert von didgeridoo (19.08.2015 um 14:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.08.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für deine professionelle Antwort. Ich werde das mal meinem Mechaniker weitergeben. Ich werde euch nochmal berichten woran genau es lag. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
getriebe, gewährleistung, golf 4 1.4, kupplung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlkauf? | Sunrayshadow | Golf4 | 20 | 10.10.2011 22:46 |
Golf 4 VA ATE Powerdisc - neu - wg Fehlkauf! 288er | blackturbo02 | Biete | 2 | 06.05.2011 12:36 |
Fehlkauf? | LGB-raser | Golf4 | 16 | 17.03.2010 20:38 |
Global Reifen...Fehlkauf??? | Airship | Werkstatt | 23 | 19.10.2006 10:59 |