Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 30.09.2015, 20:56
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.636
Abgegebene Danke: 641
Erhielt 754 Danke für 653 Beiträge

Standard Scheiben beschlagen bei kalten Außentemperaturen

Ich hab da ein kleines Problem mit unserm 4er. Letzten Winter und nun wieder seit letzter Woche ist es so das wenn es draußen relativ frisch ist die Scheiben wie in einer Sauna beschlagen. Da den Sommer über ruhe war habe ich das Thema aber hinten runter geschmissen. Nun ist es aber wieder aktueller denn je da meine Tochter mit dem Auto fährt und Fahranfänger ist. Mein erster Gedanke Wärmetauscher defekt. Aber da ich keinen Kühlwasserverlust habe ist das ja denke ich mal unwahrscheinlich.
Dann kam der Gedanke das das Kondenswasser der Klima nicht ablaufen kann. Im nach hin ein betrachtet hatte ich im Sommer auch keine Pfütze unter dem Auto. Was ja die Vermutung bekräftigt. Natürlich habe ich sofort versucht mit einem Draht den Ablauf frei zu bekommen Leider ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee wie man ohne den Gebläsekasten aus zu bauen den Ablauf frei bekommen kann?
Bin über Tipps echt Dankbar!

Gruß Jens


vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 21:35      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RRUltra
 
Registriert seit: 01.03.2012
Golf 4
Ort: Berlin
DBR-XX-XX
Verbrauch: 6,8-7,2L
Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 813
Abgegebene Danke: 83
Erhielt 96 Danke für 75 Beiträge

Standard

Naja die Frage ist ja, ob das beschlagen "im Rahmen" ist oder nicht...

Mein 4er beschlägt jetzt morgens auch wieder. Ich hab auch Wasser auf der Scheibe (Tau), was völlig normal ist. Mein einziger Tipp ist, die ersten 5km mit Klima zu fahren, da sie nicht nur kühlen kann, sondern auch die Innenraumluft entfeuchtet. Gerade wenn man Enteisersprays benutzt sollte man auch die Umluftfunktion des Autos nutzen, da sonst die ganze Feuchtigkeit in das Auto reingezogen wird (und wenns richtig kalt ist innen an der Scheibe gefriert) und dadurch alles beschlägt...
Achja oft die Scheiben putzen ist auch ein guter Tipp, da sich dann die Feuchtigkeit nicht an de evtl. vorhandenen Staubkörnchen und Schmutzpartikeln niederschlagen kann.

Wie gesagt alles nur Tipps, wenns im normalen Rahmen ist
RRUltra ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 21:47      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.636
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 641
Erhielt 754 Danke für 653 Beiträge

Standard

Das Auto steht in einer Garage! Und Die Scheiben beschlagen wirklich wie in einer Sauna!

Übrigens habe ich einen Dienstwagen da ist es nicht so und beim 3er meiner Frau auch. Mein Dienstwagen steht außerdem noch draußen und so kalt ist es ja auch noch nicht.

Wie gesagt im Sommer war keine Pfütze unter dem Auto. Wenn ich z.B bei 30°C mit meinem 3er Cabrio unterwegs bin ( das hat auch ne Climatronic) dann ist eine riesen Pfütze darunter! Was ja auch logisch ist. Daher die Vermutung das der Wasserablauf zu ist.
Was ich noch erwähnen sollte die Klima an zu schalten bringt keine Besserung!
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 22:31      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2010
GTI V5 Exclusiv
Verbrauch: 8,5 LPG + 1,5 Super
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 324
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 47 Danke für 40 Beiträge

Standard

funktioniert die Umluftklappe einwandfrei?
den defekten Wärmetauscher erkennt man eher am Geruch als am Kühlwasserverlust, würde ich nicht ausschließen.
Meine Scheiben beschlagen auch schnell, scheint ein Golf4-Laster zu sein, Scheiben leicht öffnen hilft meistens am besten
Stapper ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 22:35      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.636
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 641
Erhielt 754 Danke für 653 Beiträge

Standard

Nein es riecht nicht Muffig! Laut Eigendiagnose ist alles i.O. Von daher sage ich mal ja die Umluftklappe macht was sie soll.

Wieso ist das ein Problem beim 4er? ist doch vom Prinzip nix anderes als beim 2er und 3er! Außer wie es angesteuert wird.
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2015, 22:40      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2010
GTI V5 Exclusiv
Verbrauch: 8,5 LPG + 1,5 Super
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 324
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 47 Danke für 40 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von vwbastler Beitrag anzeigen
Nein es riecht nicht Muffig! Laut Eigendiagnose ist alles i.O. Von daher sage ich mal ja die Umluftklappe macht was sie soll.

Wieso ist das ein Problem beim 4er? ist doch vom Prinzip nix anderes als beim 2er und 3er! Außer wie es angesteuert wird.
naja, es wurde hier schon häufiger diskutiert, und wie gesagt, mein Auto beschlägt deutlich stärker als mein damaliger 2er, obwohl alle genannten Dinge (inkl.Kondenswasserabfluß i.O.) sind. Selbst nch längerer Fahrt im Winter mit vollem Gebläse bleiben die hinteren Seitenscheiben beschlagen. Würde mich da über ne Lösung sehr freuen.
Stapper ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 08:36      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.251
Abgegebene Danke: 786
Erhielt 1.040 Danke für 890 Beiträge

Standard

Das ist kein Problem vom Vierer, sonder Physik, die Lehre der Zustände und Zustandsänderung.

Wenn der Teppich trocken ist, dann bleibt wirklich nur noch die Stauklappe...

Hast du Klimatronik ?

Kontrollier die mal, Luftfilter heraus und schauen, ob die öffnet wenn Lüftung an....


LG
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag:
vwbastler (01.10.2015)
Alt 01.10.2015, 08:44      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.636
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 641
Erhielt 754 Danke für 653 Beiträge

Standard

Ja ich hab Climatronic. Teppich ist trocken, wie der Rest vom Auto!
Das mit der Stau-klappe kontrolliere ich sofort heute Nachmittag wenn das Auto wieder da ist.
Da werde ich auch gleich noch schauen ob der Abfluss i.O.
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 08:51      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.251
Abgegebene Danke: 786
Erhielt 1.040 Danke für 890 Beiträge

Standard

Ich wette, das ist die Stauklappe, die normale Klima hat diese nämlich gar nicht.....
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 09:06      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.636
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 641
Erhielt 754 Danke für 653 Beiträge

Standard

Kurze Frage noch, mit Stau-Klappe meinst du doch die Umluftklappe. Aber wieso gibt es die bei manueller Klima nicht? Beim 2er und 3er gab es die doch auch.
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 09:12      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.251
Abgegebene Danke: 786
Erhielt 1.040 Danke für 890 Beiträge

Standard

Nein, die Stauklappe ist nicht die Umluftklappe.

Die Stauklappe hat nur die Tronik, die Umluftklappe haben alle.

Aufgabe der Stauklappe ist es, die Zuluft unabhängig der Geschwindigkeit des Fahrzeuges zu regeln......damit diese bei 20km/h genau so groß ist wie bei 280 km/h.....
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag:
vwbastler (01.10.2015)
Alt 01.10.2015, 14:11      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.636
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 641
Erhielt 754 Danke für 653 Beiträge

Standard

Ok Danke für die Aufklärung. Ich berichte heute Abend ob es daran liegt.
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2015, 20:36      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.636
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 641
Erhielt 754 Danke für 653 Beiträge

Standard

Leider konnte ich heute nicht mehr nachschauen da mein Auto erst 18 Uhr wieder auf dem Hof stand. Muss ich dann auf morgen verschieben.
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2015, 17:53      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.636
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 641
Erhielt 754 Danke für 653 Beiträge

Standard

Heute nun konnte ich mir die Stauklappe ansehen. Einmal hat sie sich gezuckt danach war ruhe. Habe dann mal den Fehlerspeicher ausgelesen aber da stand nichts drin. Danach habe ich eine Stellglieddiagnose durchgeführt und siehe da es kam folgender Fehler.

01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
37-00 - defekt

Sieht also so aus das ich den dann erst mal wechseln kann.
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 02.10.2015, 17:56      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von cabrio79
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Wilhelmshaven
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.251
Abgegebene Danke: 786
Erhielt 1.040 Danke für 890 Beiträge

Standard

Der Wechel bringt viel Spaß .....

Einige hier können die gute Ratschläge dazu geben...
cabrio79 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2015, 18:23      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von vwbastler
 
Registriert seit: 28.04.2015
Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2
Ort: 06385 Aken
KÖT- JHXX
Verbrauch: Mal sehen
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.636
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 641
Erhielt 754 Danke für 653 Beiträge

Standard

Ich hab mich schon belesen und Gott sei Dank das E_sa W_n auf dem Rechner


Was ich nur nicht verstehe warum der Fehler erst nach der Stellglieddiagnose kam und nicht im normalen Betrieb.
vwbastler ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2015, 18:04      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2010
GTI V5 Exclusiv
Verbrauch: 8,5 LPG + 1,5 Super
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 324
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 47 Danke für 40 Beiträge

Standard

Hallo,
ich habe heute den Stellmotor V71 getauscht, beide Klappen laufen jetzt wieder perfekt in ihre Endpositionen.
Muss ich jetzt zwingend die Grundeinstellung durchführen (lassen)?
Was kann passieren, wenn nicht?


Stapper ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
weltklasse 79 Golf4 4 28.12.2010 13:52
winkla88 Golf4 36 12.08.2010 17:03
passoaist Golf4 9 29.04.2010 16:53
Golf4R Golf4 0 29.01.2010 18:55
sunzilla Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 1 12.12.2008 17:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben