Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hallo zusammen, habe da leider doch noch eine Feststellung machen müssen, die mir nicht ganz so gefällt. Wenn ich das Auto von Außen verriegel (Schlüssel im Schloss Fahrertür) geht das Innenlicht ordnungsgemäß aus, schließe ich auf, so geht es an. Nachdem ich dann die Zündung einschalte, geht das Licht nicht aus, auch bei Starten des Motors nicht. Als ich daraufhin die Beifahrertür öffnete, blieb die "Tür offen" Lampe m Tacho aus. Die Türbeleuchtung ging ebenfalls nicht an. Nach erneutem Schließen und Öffnen der Tür zeigte der Tacho eine offene Tür an & die Türbeleuchtung ging auch. Allerdings bleibt die Innenleuchte stur an. Fensterheber und Zentralverriegelung funktionieren einwandfrei. Wird es am besagten Microschalter liegen ? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Moin zusammen, wenn es ja aber so ist, dass nach erneutem Öffnen und Schließen der Tür die Türleuchte funktioniert & im Kombiinstrument die offene Tür angezeigt wird, sollte es ja für den Moment wo der Schalter funktioniert so sein das die Innenraumbeleuchtung ordnungsgemäß funktioniert ? Sobald ich ja auch von Außen abschließe, funktioniert die Innenbeleuchtung auch ordnungsgemäß, sprich beim Abschließen geht sie aus, beim Aufschließen auch an... nur halt beim Einschalten der Zündung und/oder Motorstart bleibt sie an. Wie sieht es denn mit besagten kalten Lötstellen im KSG aus ? Wird eigentlich für den Türschalter ein Fehlercode abgelegt ? Dann würde ich heute Abend mal auslesen. Mfg und Danke dj Geändert von djculture2001 (17.06.2015 um 08:13 Uhr) |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Also zu kalten Lötstellen im KSG kann ich nichts weiter sagen. Aber da sie ganzen Infos vom TSG zum KSG und KI nur per CAN übertragen werden glaub ich eher an eine Kalte Lötstelle bzw defekten Microschalter im Türschloss. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi zusammen ! Neueste Erkenntnis: Wenn ich mit dem Schraubendreher auf die Befestigungsschrauben des Schlosses klopfe, zeigt sich ein ?Wackler?, sprich die Lampe in der Tür geht dann wieder an. Schließe ich die Beifahrertür jedoch, geht die Innenbeleuchtung nicht aus. Auch wenn ich das Fahrzeug starte schaltet die Leuchte sich nicht aus. Auf der Autobahn habe ich die Lampe dann auf "Türkfunktion" geschaltet, die Leuchte blieb aus. An der Ampel kurz Fahrertür auf, wieder zu, Lampe funktionierte ordnungsgemäß. Als ich ausgestiegen bin, Fahrertür verriegelt, Lampe ging somit aus. Anschließend aufgeschlossen, Tür zu, Lampe blieb an. Dennoch würde ich den Fehler der Beifahrertür zuordnen, da dort die Türbeleuchtung/ Tür-Auf-Kontrolle im KI nur zeitweise funktioniert. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hi, auch der Test mit einem anderen KSG zeigt leider keinerlei Wirkung. Fahre ich alleine & öffne nur die Fahrertür, so bleibt die Innenraumbeleuchtung an. Ich schalte sie dann natürlich manuell aus. Nach einiger Fahrtzeit schalte ich die Lampe auf "Türkontakt" und siehe da, die Lampe bleibt aus. Öffne ich die Fahrertür, so funktioniert sie ordnungsgemäß, bis eben zu jenem Zeitpunkt wo ich aussteige und abschließe. Danach spackt das Ding wieder. Am Schloss Fahrerseite konnte ich keine Abnormalitäten erkennen (Türleuchte geht, ZV geht etc.) Werden da im Schlimmstfall beide Schlösser am Sack sein ? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Neuste Erkenntnis: nach einiger Fahrtzeit (unterschiedliche Dauer) schalte ich den Schalter der Innenbeleuchtung auf "Türstellung". Die Innenraumleuchte funktioniert somit einwandfrei. Ziehe ich dann bei geschlossenen Türen den Zündschlüssel ab, geht die Innenraumbeleuchtung an, schalte ich dann direkt wieder die Zündung ein, ohne eine Türe vorher zu öffnen, so bleibt die Innenraumbeleuchtung eingeschaltet. Auch bei Starten des Motors bleibt die Lampe an ![]() Ich steige dann aus, schließe ab und die Lampe erlischt. Dann schalte ich diese manuell aus, und nach einer Weile Fahrtzeit schalte ich testweise auf "Türstellung" und die Lampe bleibt aus. Danach wiederholt sich gleiches Spiel. Mfg dj |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Hast du denn nun schon mal was am Türschloss gemacht? Gewechselt oder so?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
Du hast doch schon das KSTG getauscht. Der Ergebnis ist das selbe. Es bleiben doch nun nur noch die Türschlösser übrig. Da die Infos Tür auf Tür zu über den Can Bus von jedem TSTG zum KSTG übertragen werden. Die eFh gehen doch wunderbar wie du schreibst. Also schließe ich den Can Bus aus. Sonst würde es da auch Probleme geben. Mehr Möglichkeiten hast du nicht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Guten Morgen, danke für die Lösungsvorschläge. Korrekt, die Fensterheber, ZV, etc. funktionieren einwandfrei. Der FH auf der Fahrerseite: dort muss ich für die Automatik "Schließen" den Schalter etwas länger gezogen halten, was ich aber eher auf einen gewissen "Verschleiß" des Schalters führe, da ja die Automatik- Funktion gegeben ist. Kann aufgrund eines defekten Schlosses auch der Fehler mit dem kurrzeitigen Lichtausfall herrühren. https://www.golf4.de/golf4/194195-ku...omausfall.html Beispiel: Ich habe mich heute morgen ans Auto begeben, kurz was am Kofferraum gemacht, Licht ging für den Bruchteil einer Sekunde aus. Dann ins Auto gesetzt, Innenbeleuchtung manuell eingeschaltet und was gewartet. Die Innenbeleuchtung setzte für den Bruchteil einer Sekunde aus, und man hörte nähe/ unter Lenkrad etwas schalten. Danach war wieder alles OK. Getestet habe ich mit einem anderen Steuergerät: Ich habe ZV OHNE Funk (Steuegerät mit einem Stecker), da ich aber im Begriff bin, Funk nachzurüsten, habe ich entsprechendes Steuergerät mit zwei Steckern und passend zu meinem Fahrzeug besorgt. Mit genau diesem habe ich getestet. Sollte doch für die entsprechenden Funktionen, welche zu testen sind, reichen. Ich werde zunächst mit der Beifahrertür beginnen, da dort ja offensichtlich ein Wackelkontakt vorliegt. Durch leichtes Klopfen geht die "Tür-Offen"-Lampe an und die Türbeleuchtung ebenfalls. Vielleicht sind neben diesem einen Wackler weitere vorhanden, die den CAN-Bus aus dem Takt bringen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
NEIN! diese Fehler haben damit nichts zu tun! Denn der Can Bus geht nur von allen Türen zum KSTG. Die anderen Fehler sind schwer per Ferndiagnose ein zu kreisen. Da hilft nur Messen und Bauteile Tauschen bzw überbrücken. Z.B. den ZAS überprüfen, dann alle Schalter und Relais usw.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Alles klar... Zündanlassschalter ? Also das kurzzeitige "Flackern" ist auch, wenn ich einfach so im Auto sitze, ohne Schlüssel im Schloss. Wo wir schon mal dabei sind: Wenn man den Wagen anmacht, und dann losfährt, ist exakt ab/bei erreichen von 20km/h ein schaltendes, klackendes Geräusch zu vernehmen, was schaltet da ein oder zu ? Es hört sich nicht ungewöhnlich an, im Abblendlicht ist ein minimaaaalstes Flackern zu sehen, also irgendein verbraucher schaltet in diesem Moment zu. Climatronic steht auf ECO, also der Kompressor ist es nicht. Es tritt jedes Mal nach Starten des Fahrzeugs auf und wie gesagt exakt bei 20km/h. Immer nur einmalig nach Start des Fahrzeugs. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
heute habe ich mit VAGCom 311.3 und dem K409 USB Interface von Autodia.de mal eine Fehlerabfrage im Steuergerät Komfortelektronik gemacht. Motorelektronik, Climatronic und Komfortsteuergerät sowie TDIGraph kann ich mit diesem 10 Euro Interface auslesen. Folgender Fehler war abgelegt: 1Fehler gefunden: 01312 - Daten-BUS Antrieb 79-00 - bitte Fehlerspeicher auslesen Das hat sicherlich was mit der fehlerhaften Innenraumbeleuchtung zu tun. Habe ich mit dem originalen Ross-Tech Interface mehr Möglichkeiten weitere/andere Steuergeräte im Golf IV auszulesen, oder quasi die automatisierte Abfrage zu machen ? Ich überlege nämlich, mir VCDS im Basiskoffer zu kaufen. Sind die Unterschiede gravierend ? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, >>Habe ich mit dem originalen Ross-Tech Interface mehr Möglichkeiten<< Das wird dich auch nicht aufschlauen, wenn der Überblick fehlt. Innenlicht ist ja vergleichbar schlicht. Der KLACK ist vermutlich autolock, kommt bei 15…20… lichtflackern normal… auslesen ist nicht alles, man sollte es auch verstehen. ich empfehle: - Stromlaufplan beim Freundlichen holen - bei rosstech das LITE Testversion holen und nach den Mikroschaltern schauen - Bedienungsanleitung für Golf4 lesen für autolock, Innenlicht u.a. (wenn nicht vorhanden: es gibt auch was bei VW im Netz fürn Golf5 für Fahranfänger, dürfte passen, da Bedienung etwa gleich) - autolock mit WBH ggf abschalten, wenns stört Edit: Strom/Spannungsmessgerät besorgen, da tut es eines für 10€, ebenso Prüflampe besorgen Geändert von Wilhelm (18.10.2015 um 21:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Airbag Leuchte leuchtet immer | HDbiker13 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 27.06.2012 18:57 |
Epc leuchtet immer wieder | Frederik | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 24.09.2010 16:19 |
ASR- Lampe leuchtet immer auf | Helmit | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 18.08.2010 15:45 |
Innenraumbeleuchtung leuchtet permanent | AlexN | Golf4 | 8 | 13.12.2009 22:43 |
Schalter für heckscheibenheizunh leuchtet immer ?! | Johnny | Werkstatt | 7 | 25.12.2006 21:03 |