|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2009 Verbrauch: 6,5l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 519
Abgegebene Danke: 204
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich wollte schon immer mal die Zündkerzen selber austauschen, aber ich finde nirgends einen Drehmomentschlüssel für Zündkerzen, dann habe ich nach Drehmomentbegrenzern gesucht, finde aber nur welche mit 24NM. Dann habe ich also dies hier gefunden Zündkerzenschlüssel Zündkerzen Steck-Nuss Steckschlüssel lang 16mm Einsatz Nuß | eBay Keine Ahnung was ein Innen-Vielzahn ist und ob das so gut für die neuen Zündkerzen ist und gesehen, das dieser ein 3/8 Zoll Antrieb braucht, dann habe ich wiederum nach Drehmomentschlüsseln gesucht mit 3/8 Zoll Antrieb von 10-50NM in einer angemessenen Preislage für jemanden, der alle zwei Jahre an einem Auto die Zündkerzen austauscht, aber nichts gefunden. ![]() Ist das wirklich so schwierig, wie macht die Werkstatt das und was kann mir da empfohlen werden damit ich die ollen Dinger selber austauschen kann und mich an das empfohlene Drehmoment der NGK Kerzen halten kann? Dann hört nämlich auch die Diskutiererei auf, warum ich die NGK Iridium Kerzen mir einbauen lassen möchte und nicht die Standard. Der Motor ist ein 1.4 APE. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | armydodge (13.05.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | armydodge (13.05.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | armydodge (13.05.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | armydodge (14.05.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Bitte denkt dran, wenn ihr beim Zündkerzen Ein- / Ausbauen verkackt, ist ein neuer Zylinderkopf - und im schlimmsten Fall ein neuer Motor fällig! Also. Drehmoment für die Zündkerzen beim 1.4er Golf 4 beträgt: 25 Nm. Nicht mehr und nicht weniger. Und auch nicht "nach Gefühl" anziehen!! Also - wie läuft der Zündkerzenwechsel ab? 1. Zündspulen oder Zündkerzenstecker abziehen. Ggf. Abzieher verwenden, wenn ihr es nicht anders (zerstörungsfrei) hin bekommt. 2. Zündkerzenloch reinigen! Mit Druckluft gut ausblasen. Es sollte kein Sand / Dreck mehr drin sein. Wenn Öl im Zündkerzenloch steht muss das Nockenwellengehäuse neu abgedichtet werden. Das ist ca. 500% anspruchsvoller als ein Zündkerzenwechsel. In diesem Fall am besten einen Fachmann beauftragen. 3. Man nehme eine 1/2" Knarre, eine Verlängerung und eine 1/2" Zündkerzennuss mit Schlüsselweite 16mm. Damit alle vier Zündkerzen raus drehen -> easy. 4. Die neuen Zündkerzen einzeln, jeweils mit einem Magnetheber VORSICHTIG ins Zündkerzenloch einsetzen. Nicht einfach rein werfen! die Elektrode kann verbiegen / brechen. 5. Den Gummieinsatz aus der Zündkerzennuss raus nehmen oder eine "normale" 16mm Langnuss verwenden und mit Verlängerung und DREHMOMENTSCHLÜSSEL die Zündkerzen fest drehen. Drehmoment -> 25Nm Wenn ihr keinen 1/2" Dremomentschlüssel habt, den man auf 25Nm einstellen kann, könnt ihr natürlich über einen Adapter auch einen 1/4" Drehmomentschlüssel verwenden. Aber Drehmomentschlüssel ist Pflicht. Als Adapter von 1/2" auf 1/4" kann man in diesem Fall folgende Teile verwenden: 1/4" Bithalter ]Bit-Adapter BGS 1/4" Vierkant auf Sechskant 6,3mm Ratschen- Bithalter | eBay und: einen Bohrmaschinenadapter für 1/2" Aufnahme ]Adapter Satz 3tg 1/4 3/8 1/2 Akku Schrauber Bohrmaschine Steckschlüssel Nuss Set | eBay 6. Zündspulen bzw. Zündkerzenstecker wieder drauf und anstecken, ggf. Abdeckung /Luftfilterkasten wieder drauf - und fertig! ![]() Geändert von didgeridoo (13.05.2016 um 13:36 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | armydodge (14.05.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu armydodge für den nützlichen Beitrag: | Omega (14.05.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | armydodge (14.05.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2009 Verbrauch: 6,5l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 519
![]() Abgegebene Danke: 204
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Also da sind keine Metallteile zum Einhaken. Ich montiere die Abdeckung mit dem 1.4 16V Schriftzug ab, entferne diese, dann sehe ich eine Plastikabdeckung in der die Zündkabel liegen. Diese kann ich nicht entfernen, da die Zündkerzenstecker noch eingesteckt sind, dies wiederum führt dazu, das ich keine Angriffsmöglichkeit habe, um die Zündkerzenstecker herauszuziehen! Die Zündkerzenstecker sind komplett aus Gummi. BERU Zündleitungssatz AHW, AKQ, APE, AXP Anschlußausführung Sägezahn Anschlußausführung SAE (0300890990) Sonst geht morgen wieder was kaputt... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | armydodge (14.05.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | armydodge (15.05.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Drehmomentschlüssel im Arm... Man braucht nicht für alles den 100% genauen Wert.
|
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | armydodge (15.05.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2009 Verbrauch: 6,5l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 519
![]() Abgegebene Danke: 204
Erhielt 6 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Sooo, ich melde mich noch mal. Habe nun wieder alles auseinander gebaut. Zuerst die Zündkerzenkabel beschriftet, an den Steckern auf der Zündkerze sowie am Zündverteiler ebenfalls. Danach die Zündkabel aus der Plastikhalterung genommen, da wo diese drin verlaufen, dann die Zündkabel am Zündverteiler entfernt, so konnte ich ganz einfach die Plastikabdeckung in der die Zündkabel laufen, entfernen und danach konnte ich ganz einfach die Zündkabelstecker herausziehen. Danach habe ich alle Zündkerzen noch einmal gelöst, was wirklich einfach ging, ich dachte die sitzen so fest, was aber gar nicht der Fall war. Als nächstes habe ich dann alle ein wenig los gedreht, danach mit 25nM wieder festgezogen, die Zündkerzen drehten sich sehr leicht im Gewinde. Nun alles wieder umgekehrt befestigen, Kabel durch die Kabelhalterung einfädeln, Zündkerzenstecker mit Silikonspray einsprühen, Zündkerzenstecker auf die Zündkerzen einstecken , Kabel wieder ordentlich in die Kabelhalterung verlegen und auch am Zündverteiler rechts einstecken. Motor anschmeissen und läuft wieder ohne zu ruckeln. War wohl wirklich das defekte Kabel. Wirklich sehr einfach, jetzt wo man es ein 2. Mal gemacht hat und eine Nacht dürber geschlafen hat, mache ich jetzt immer so, das mit den Zündkerzenwechseln. Im übrigen weiß ich nicht wie fest die Werkstatt die Zündkerzen angezogen hatte, fest war es jedenfalls nicht besonders, schätze mal 15nM. Die Kerzen haben zwar einen Dichtring, aber keinen Sprengring, konnte somit nicht erkennen, ob der Dichtring geplättet war. Diese hier sind im übrigen jetzt verbaut: Zündkerze FR7LDC+ VW BORA CADDY GOLF III IV V VI JETTA LT LUPO N online kaufen |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | armydodge (16.05.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | armydodge (16.05.2016) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 1.6 FSI mit wieviel Drehmoment müssen die Zündkerzen festgezogen werden? | Epicashy | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 31.01.2016 20:31 |
Golf 4 Querlenker Drehmoment | McLaine | Golf4 | 8 | 13.07.2015 14:15 |
Golf 4 Drehmoment | c0rex21 | Golf4 | 19 | 14.02.2014 23:22 |
Drehmoment Zündkerzen | el_socke | Golf4 | 4 | 18.09.2012 13:54 |