Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 07.12.2015, 08:09
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von trinkiwinki
 
Registriert seit: 07.08.2005
Beiträge: 77
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Golf 4 1.8T aLWR Xenon rechts

Hallo Leute

Ich komme nicht weiter.....

Habe eine Golf 4 mit Xenon neue Generation mit den Steuergeräten hinten am Scheinwerfer.

Habe das Problem, dass die Scheinwerfer nicht justiert wurden, steht so zumindest im Fehlerspeicher.

Der rechte Stellmotor funktioniert nicht mehr. Kann keine Stellglieddiagnose durchführen, es fährt nur der linke auf und ab.

Kann mir jemand sagen wie das Signa aussieht das der linke Scheinwerfer an den rechten übergibt? 12V und 0V liegen am Motor an. Das sollte T12b/1 und T12b/8 sein.

Das dritte Kabel ist denke ich der Sollwert oder? Sollte T20b/17 vom Steuergerät sein.

Der linke Scheinwerfer übergibt an der Klemme T12a/11 dem rechten über T12b/11 das Signal für die aLWR rechts.

Für mich könnten das folgende Fehler sein:

1. Steurgerät links defekt was aLWR zum rechten SW angeht. Wie kann man das messen?
2. Verbindung STG links mit STG rechts unterbrochen
3. Steuergerät rechts defekt was aLWR angeht.
4. Motor rechts defekt.

Wäre Euch sehr dankbar wenn jemand eine Info hätte.

Grüße

Marco
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Xenon_1.PNG (22,8 KB, 14x aufgerufen)
Dateityp: jpg Xenon_2.jpg (40,4 KB, 14x aufgerufen)


trinkiwinki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 08:20      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.124
Abgegebene Danke: 2.418
Erhielt 3.926 Danke für 2.928 Beiträge

Standard

Den Stellmotor am rechten Scheinwerfer kannst du nicht hören?
Also es tut sich gar nichts?
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 08:24      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von trinkiwinki
 
Registriert seit: 07.08.2005
Beiträge: 77
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Servus,

Nee, macht kein Mucks. Wie gesagt, nur der linke fährt auf und ab und ist deutlich hörbar.

Gruß
trinkiwinki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 08:35      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.124
Abgegebene Danke: 2.418
Erhielt 3.926 Danke für 2.928 Beiträge

Standard

Dann hast du vielleicht Glück im Unglück und der Stellmotor hat nur keine el. Verbindung.

Prüf mal folgendes:

Pin 11 am Beifahrer-Scheinwerfer MUSS eine Verbindung zu Pin 11 am Fahrer-Scheinwerfer haben.

außerdem:
MUSS Pin 2 am Beifahrer-Scheinwerfer einen Durchgang nach Pin 2 des Scheinwerfers auf der Fahrerseite haben (K-Line / Diagnose).

und:
Pin 1 Muss Zündungs-Plus sein.
Schau ob da Spannung (gegen Masse) Anliegt, wenn die Zündung an ist.

Desweiteren Prüf bitte mal ob du per Diagnose (VCDS) auf das Steuergerät Nummer 39 zugreifen und den Fehlerspeicher auslesen kannst.

Diese Anleitung kennst du schon?
-> http://www.golf4.de/elektronik-tacho...instellen.html
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 08:47      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von trinkiwinki
 
Registriert seit: 07.08.2005
Beiträge: 77
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von didgeridoo Beitrag anzeigen
Dann hast du vielleicht Glück im Unglück und der Stellmotor hat nur keine el. Verbindung.

Prüf mal folgendes:

Pin 11 am Beifahrer-Scheinwerfer MUSS eine Verbindung zu Pin 11 am Fahrer-Scheinwerfer haben.
-Muss ich prüfen

außerdem:
MUSS Pin 2 am Beifahrer-Scheinwerfer einen Durchgang nach Pin 2 des Scheinwerfers auf der Fahrerseite haben (K-Line / Diagnose).
-Sollte OK sein. Siehe Prüfbericht

und:
Pin 1 Muss Zündungs-Plus sein.
Schau ob da Spannung (gegen Masse) Anliegt, wenn die Zündung an ist.
- Pin 1 hat gegen Pin 8 12V wenn Zündung ein

Desweiteren Prüf bitte mal ob du per Diagnose (VCDS) auf das Steuergerät Nummer 39 zugreifen und den Fehlerspeicher auslesen kannst.
-Sollte OK sein. Siehe Prüfbericht

Diese Anleitung kennst du schon?
-> http://www.golf4.de/elektronik-tacho...instellen.html
-Hab ich schonmal geshen, danke.


Wie sieht das Signal aus das das Steuergerät rechts an den Motor schickt? Weißt Du das?


Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Rechts.jpg (22,5 KB, 11x aufgerufen)
Dateityp: jpg Links.jpg (23,9 KB, 12x aufgerufen)
trinkiwinki ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 07.12.2015, 09:12      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.124
Abgegebene Danke: 2.418
Erhielt 3.926 Danke für 2.928 Beiträge

Standard

Lt. Stromlaufplan (Bild erster Beitrag) ist der Stellmotor im rechten SW über drei Leitungen angeschlossen.

braun = MASSE
weiß/rot = 12V PLUS (Zündung?)
weiß/blau = Direktverbindung an Pin 17 vom 20-poligen ALWR-Steuergerät Stecker

Hast du die Leitungen (IM SCHEINWERFER) alle mal gecheckt?

Wenn ja:
Tausch mal die ALWR Steuergeräte rechts und links.
Das sind die gleichen.
Sollte damit der Fehler auf die Fahrerseite wandern, hat dein Steuergerät einen Defekt.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 11:42      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von trinkiwinki
 
Registriert seit: 07.08.2005
Beiträge: 77
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Servus.

Danke für Deine Antwort.

Ich muss dazu sagen, dass ich die Rückplatte des rechten Schejnwerfers mal tauschen musste, da die beiden Nasen abgerissen waren, weshalb auch immer.

Den aLWR Motor habe ich nicht rausgemacht, wusste gar nicht ob es ging. Habe stattdessn die Drähte abgezwickt. Waren natürlich zwei schwarze und ein brauner.
Wieder zusammengelötet und evtl. die beiden schwarzen vertauscht, also sprich weiß/rot und weiß/blau. Kannst Du mir folgen?

Evtl. habe ich dadurch den Motor oder das Steuergerät zerstört......

Was denkst Du?

Gruß
trinkiwinki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 13:25      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.124
Abgegebene Danke: 2.418
Erhielt 3.926 Danke für 2.928 Beiträge

Standard

Hm oder einfach nur falsch herum zusammengelötet?
Bei gleichfarbigen Adern markiere ich immer die zusammengehörenden Enden um genau sowas zu verhindern.
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 13:44      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von trinkiwinki
 
Registriert seit: 07.08.2005
Beiträge: 77
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich mach das normalerweise auch, schon klar. Nur da halt nicht.... Oder ich weiß es nimmer..

Jedenfalls habe ich sie nun gedreht und es geht auch nicht.

Kann denn keiner sagen was das für ein Steuersignal ist? 0-12V je nachdem wie die Lage des Autos ist?
trinkiwinki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 13:46      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
didgeridoo
Kettenspanner
 
Benutzerbild von didgeridoo
 
Registriert seit: 09.01.2010
++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++
Ort: Stuttgart
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.124
Abgegebene Danke: 2.418
Erhielt 3.926 Danke für 2.928 Beiträge

Standard

Hast du die Steuergeräte re/li schon vertauscht?
didgeridoo ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2015, 13:48      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von trinkiwinki
 
Registriert seit: 07.08.2005
Beiträge: 77
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Nee. Muss ich noch tun. Habe allerdings Angst dass ich das Linke damit zerstören kann....
Zudem muss ich erst die Stosstange wegbauen. Am Wochenende könnt ich das mal testen.
trinkiwinki ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2015, 12:39      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 05.04.2013
Passat Variant 3BG V6
Ort: Sachsen
Verbrauch: 9,5
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 235
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 21 Danke für 20 Beiträge

Standard

Mess mal am Pin zwei des stellmotores da Muss bei unbeladenen Fahrzeug 12v sein.


Schattenwelt ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
alwr xenon golf 4 2003


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kdtec Externe Angebote 0 23.10.2015 17:15
GolfTDIDriver Karosserie 0 03.08.2014 11:43
GolfTDIDriver Sonstiges 0 13.07.2014 09:49


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben