Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: | tom667 (13.01.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Du solltest auf jeden Fall immer Öl zum nachfüllen dabei haben. Sonst gibt's nichts, dass man besonders beachten müsste bezüglich der Motorisierung.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 03.03.2015 Bora Variant Highline Ort: Dortmund UN-JO-XXXX Verbrauch: 10 L Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 21
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ja genug Öl.....:-) Am besten 10w40 dann brauchste nicht soviel ..... Finde die Benziner im 4 er Golf voll kacke zumindest 1.4 u. 1.6 sowie die 2 Liter. Welchen MBK hast Du ? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Jolina für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2012 Golf 4 2.0 - Ocean Verbrauch: ~ 8,5 Liter Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 1.097
Abgegebene Danke: 171
Erhielt 118 Danke für 108 Beiträge
| ![]()
Ich selbst habe den 2.0 AZJ seit inzwischen 3 1/2 Jahren und bin bestens zufrieden. Das einzige was du wissen solltest ist, dass die 2 Liter Maschinen alle Öl lieben, d.h. du solltest reglmäßig den Ölstand prüfen, sodass nicht zu wenig drin ist. 5W30 oder 10W40 kannst du da bedenkenlos verwenden. Ansonsten ist der Motor Grundsolide und wird dir keine Schwierigkeiten bereiten.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Keromida für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
@Keromida Hast du bei deinem nun auch mal das 0W40 Mobil1 getestet? Verbraucht bei mir wie gesagt kaum was. Wobei ich denke, dass die AZJ allgemein weniger Öl verbrauchen wie noch die AQY.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Je dünner das Öl, desto mehr verbraucht der 2.0. Ich bin den AQY selbst ca. 80.000km gefahren. Anfangs mit der 5W30 Plörre und dann letztendlich auf 10W40, was m.M.n. mit die Beste Lösung für den 2.0 ist. Das 0W40 von mobil1 würde ich nur bei 1.8T fahren (was ich an meinem K04 auch tue). #kommt von unterwegs via Tapatashizzle!!! |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
Auch wenn es schon mehrfach kommuniziert worden ist: Fahre selber 2 AZJ, der erste benötigt ca. 0,5 - 1 l auf 5tkm. Wenn ich nicht nur BAB im Vollgasmodus fahre, muss ich nicht zwischen den 15tkm Intervallen nachkippen. Der zweite ist erst seit gut 6 Monaten der Meinige und dort ist nach 8 tkm noch nichts nachgekippt. Der nimmt gar nichts. Ansonsten haben beide die gleichen Probleme, die hier alle Golfs haben, bzw. die sehr häufig gepostet werden, also die Katleuchte. Ich war anfangs sehr sensibel bei dieser Thematik, mittlerweile habe ich da auch Hornhaut, möchte das aber doch irgendwie lösen. - Zündspule kann ein Thema werden - Bremsscheiben bekommen gern mal Riefen. Da benutze ich die Handbremse mal 400m während der Fahrt ein Mal im monat und seither ist das auch kein Thema mehr. War bei meinem 1,6er noch viel schlimmer. - Kühler undicht - ZV (Microschalter) - Kupplung ist irgendwann bei 200tkm auch mal dran Sonst fällt mir so nichts ein. Für mich ist der 2l eben ein sehr robuster Motor mit hinreichend Geschwindigkeit und Anzug. Er wird hier im Forum gern etwas hintenangestellt, weil er gegen den 1,8T oder den anderen größeren Maschinen nicht die Spritzigkeit hat, aber für mich alles im grünen Bereich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.04.2009 Golf IV Ort: Rommerskirchen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.312
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 70 Danke für 63 Beiträge
| ![]()
Unsere Familienkutsche ist ein 2.0l Variant. Das klassisches Problem mit dem extremen Ölverbrauch haben wir auch. Mittlerweile hat die Kiste über 300.000km auf dem Buckel. Getriebe ist noch das 1., lediglich Kupplung haben wir mit etwa 280.000km machen lassen müssen. Ansonsten läuft der Wagen richtig gut. Kleinere Wehwechen bisher: ZV gestört, Heckklappenöffner defekt, Wischergestänge gibt langsam den Geist auf, Schlauch Heckwischer undicht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu JayJay für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Na dann scheine ich mit meinem wohl einfach Glück gehabt zu haben... Nach dem Umstellen von Longlife auf 15kkm / 1 Jahr mit 0W40 kein nennenswerter Ölverbrauch mehr. (evtl. 0,5L auf 15kkm) Selbst der Verbrauch ist mit knapp 7.5 Litern voll in Ordnung für die Leistung, die 1.4 und 1.6 liegen nicht weit darunter. @Dieter Was du dir golfspezifisch anschauen solltest wären auf jeden Fall noch die Radhäuser vorn im Schwellerbereich. Dort ist gerne Dreck hinter der Verkleidung und es rostet dann. Du kannst dich auch mal auf der Seite michaelneuhaus.de umsehen, da gibt's auch einiges zu lesen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu GGolff für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.04.2009 Golf IV Ort: Rommerskirchen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.312
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 70 Danke für 63 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Fahre den 2.0 AZJ, bisher sehr zufrieden. Öl musste ich zwischen den 15.K Intervallen nie nachfüllen (fahre 10W40) & auch vom Sprit her geht's klar. Laut MFA 7,5Liter mit 18/19 Zoll. Bei genau 100.000 Km war der Kurbelwellensensor defekt, sonst nichts negatives ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TurboRené95 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Benzinverbrauch hat doch nichts mit dem Einbau einer Gasanlage zu tun. Höchstens, dass der volle Gastank einen leichten Zuschalg benötigt. Ansonsten dürfte es bei einem Gasfahrzeug hingegen sehr viel schwerer sein, den Benzinverbrauch richtig zu messen... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
7,5l sind ja Traumwerte für dieses Modell soweit ich weiß. Ich wäre ja mit 10/100 schon zufrieden ![]() Ich werde mich überraschen lassen was meine Tochter mit dem Auto verbraucht.. Danke Leute, das hilft mir schon weiter. Das die 1,6 und 2,0 so extrem auf zu wenig bzw zu knappes Öl reagieren hab ich nicht gewusst. Allerdings haben meine Mädels den 1,6 so wohl kaputt gefahren. Jetzt brauch ich noch einen neuen oder guten Auspuff und dann zum TÜV. Bin mal gespannt. Geändert von HerrKreuz37 (14.01.2016 um 12:30 Uhr) Grund: Doppelpost | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.04.2009 Golf IV Ort: Rommerskirchen Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 1.312
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 70 Danke für 63 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() ![]() den 1,4 wollte ich auf keinen Fall. Das Ding wär mir doch etwas zu schwach auf der Brust ![]() Dann werde ich mal einen Ölkanister in den Kofferraum stellen ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
@jayjay: ich glaube zu knappes Öl macht auf Dauer jedes Auto kaputt. Ob das jetzt ein "extremes Reagieren " ist? Mein alter 1,6er hat bis 270 tkm gehalten. Der brauchte auch immer etwas. Sobald die Öllampe leuchtete, wurde nachgekippt. Wenn du das nicht machst geht es sicher schneller... Verbrauch bei meine sehr unterschiedlich bei gleicher Fahrweise: meine erster AZJ nimmt sich bei ruhiger Fahrweise zwischen 7,5 und 8l gehts rauer zu, bis 9l. der zweite geht nicht unter 8,5 auf der Bahn dann auch gern zu 10l. Das hat mich schon sehr gewundert, so dass ich zunächst glaubte, ich habe einen kleineren Tank, weil ich nach 450km an die Box musste... Thema Auspuff: Eberspächer ESD habe ich gerade für den 2l für unter 60,- euro gesehen Wenn Edelstahl dann gehts auch weiter nach oben. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorumbau vom AJM zum ARL - was ist zu beachten ??? | TdiOnly | Motortuning | 21 | 10.12.2015 20:43 |
Polo 6N was beachten | Fifth_Ace | Golf4 | 1 | 29.08.2012 00:47 |
KI tauschen, was ist zu beachten? | Fabo | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 18.03.2012 17:19 |
BIETEREGELN BEACHTEN!! | Jack | Biete | 3 | 05.02.2012 10:55 |
was ist zu beachten? | Meda27 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 17 | 01.07.2008 13:11 |