Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]()
Danke für den Tipp, ich werd da morgen mal einen Blick drauf werfen. Das Geräusch hört sich so an als würde man eine kleine Kugel auf eine Platte fallen lassen, die schlägt dann auf, springt wieder hoch und das in immer kürzeren Abständen bis sie liegt. Oder wenn diese Feder unterm Sitz noch an einem Ende hängt und dann mit dem anderen gegen das Gestell vom Sitz prallt, muss ich mir aber auch erst mal ansehen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
![]() Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hast du da noch mehr infos ? Die CD selber kann es ja nicht sein, wohl eher die Verriegelung. Danke ! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Bei mir war es so ein blechernes Schnattern. Hab das Radio ausgebaut, zerlegt und zwischen die scheppernden (Gehäuse-) Bleche etwas dazwischen gesteckt/geklebt. Ich weiß es leider nicht mehr genau; aber seit dem ist Ruhe. Also einfach mal ausbauen und auf dem Tisch versuchen das Geräusch zu reproduzieren + lokalisieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.12.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Viel interessanter finde Ich, das mein Armaturenbrett scheinbar schief ( also nach links versetzt ) eingebaut ist. Zur Türverkleidung ist jeweils ein Spalt, der ist links total eng und rechts breit. Da die Türverkleidungen wohl nicht unterschiedlich dick sein können, muß es schief montiert sein. Ich werde das mal photografieren. Nur ist das seit Jahren klapperfrei, wenn ich jetzt versuchen würde, das zu korrigieren, wer weiß, was danach ist
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
@andee Hab ich bei mir auch festgestellt, dass da irgendwie was schief ist. Auf der einen Seite passt es mit der Türverkleidung und auf der anderen ist der Übergang nicht so perfekt (Höhe wie Tiefe). Liegt bei mir ebenfalls nicht an den Türverkleidungen/Einstellung sondern am Armaturenbrett. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
![]() Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
War bei meinem TT auch so...viel mir aber erst nach 2 Jahren auf........ Fürchterlich diese Audi-Qualität. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
![]() Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ich suche immer noch mein Knacken, was ich rechts bei Unebenheiten habe. Es klingt so, als wenn ein kleines Steinchen auf die Windschutzscheibe trifft und lässt sich leider nicht simulieren. Kann jetzt Folgendes ausschließen: -Wind-, Wasserablauf der Windschutzscheibe -Windschutzscheibe -A-Säulenverkleidung -Armaturenbrett ( habe gerade Handschuhfach heraus gehabt und habe alles dahinter kontrolliert ) Da es beim Fahren ohne Handschuhfach und Dämmung genau so laut ist wie ohne, tippe ich doch wieder auf den Motorraum. Dieses leise Knacken habe ich ab Kauf vor 4 Jahren und da hatte der 57tkm herunter. Jemand noch ein Tipp ? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]()
Schieb mal in der Mitte des Armaturenbretts (oder ungefähr dort wo du das Knacken vermutest) mit nem flachen Schraubendreher was zwischen selbiges und die Scheibe, darf ruhig bisschen dickerer Filz sein, dass ein wenig Druck aufgebaut wird. Am besten den Fetzen bisschen länger lassen zum testen, kann man hinterher ja immer noch anpassen falls es das Knacken beseitigen sollte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
![]() Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Ich habe das Armaturenbrett im Bereich der Scheibe schön von unten drücken können....da knackt nichts. Komisch..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.12.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was", sondern bei "So isses"! Ich weiß nicht, wie der Spruch unter meinen Beitrag kommt, aber wenn dem so wäre, dürfte Niemand an seinem Golf schrauebn, bzw versuchen etwas zu verbessern, oder ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.08.2012 Verbrauch: 12.8 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 173
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Mein alter Hobel klappert auch wie wild... ![]() Habe derzeit viele kallpernde Stellen mit Schaumstoff ruhig bekommen. Bloß eine nicht, das Handschuhfach. Und letzt Woche war es dann so weit, das blöde Handschuhfach klapperte auf einer Straße wieder dermaßen, das ich es aufgerissen und herunter geschlagen habe..... Nunja, das klappern ist beseitigt, aber der linke "arritierungshebel" ist gerissen. Und als dann VW noch sagte das Sie für Handschuhfach und den Deckel zusammen 210€ haben wollten.... naja ![]() ![]() MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
![]() Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Was ich im Laufe so als Erfahrung mitbekommen habe ist, dass es nicht immer am Fahrzeugalter liegt. Unser damaliges BMW-Cabrio klapperte schon als Neuwagen. Mein Dreiergolf ( 2 Jahre war der damals alt ) klapperte auch schon im Himmelbereich, so wie im Bereich der Türen/Türscheiben Am ruhigsten waren hingegen mein damals 6 Jahre alter Polo 86C und der Golf 5. Mein Arbeitskollege ist bei seinem damaligen Neuwagen ( Golf6 ) wahnsinnig geworden, da er ebenfalls Knarzgeräusche im Bereich der Türen machte, bis er ihn nach 3 Jahren verkaufte. Der Tiguan von meinem Kollegen ist hingegen so etwas von klapperfrei, obwohl der Wagen bereits 5 Jahre alt ist und 150tkm auf dem Buckel hat. Gleiches gilt beim Golf 4 meines anderen Bekannten, 140 tkm und nun 13 Jahre alt....vollkommen ruhig. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 Variant - Feuchtigkeit im Inneraum | Varrom | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 09.01.2012 09:43 |
Klappern!!! nach Querlenkergummi- und Stabiwechsel Klappern!!! | kette | Werkstatt | 24 | 28.12.2011 01:52 |
Licht im Inneraum | BoraNRW | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 17 | 16.03.2011 19:18 |
Klappern, Knacken und andere Geräusche | Wolf-TDI | Werkstatt | 22 | 08.02.2007 11:58 |
Erfahrungsbericht nach 100.000 km | Wolf-TDI | Golf4 | 0 | 15.01.2007 09:55 |