![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Versuch doch mal, mach ich immer so wenn es um temperatur geht - Den Temperatursensor zu wechseln...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | Jimmy2k (03.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
das könnte die zündungsstufe sein...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Phipz87 für den nützlichen Beitrag: | Jimmy2k (03.03.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.01.2016 Golf 4 Kombi Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Kompressionstest noch nicht gemacht, mache ich aber am Montag. Zündkerzen iO (neue drin): Defekte Kerzen wären doch auch unter Last spürbar und nicht nur im Leerlauf..?! Ja Kabel wurden gemessen und wenn der Fehler extrem aufgetreten ist sogar angesprüht sowie bewegt usw. Ich kann das extreme Ruckeln sogar provozieren, indem ich ihn im Stand aus dem kalten Zustand warmlaufen lasse. Ruckelt dann so ab 70°C Kühlmitteltemperatur sich heftig einen ab... dann Stelle ich den Motor ab, warte 2 Minuten und alles ist wieder gut... er läuft dann aber noch ziemlich unrund. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.01.2016 Golf 4 Kombi Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Außerdem läuft der Motor unter Last einwandfrei ohne Ruckeln oder ähnliche Auffälligkeiten. Leistung hat er auch... Denke nicht dass der Kompressionstest was bringen wird.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.01.2016 Golf 4 Kombi Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 10
![]() Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also.. Die Kerzen machen alle einen schönen Funken. Die Kompression ist einwandfrei. Ich habe die Einspritzventile im Startvorgang in Becher pinkeln lassen um die Menge zu vergleichen. Sah auch alles okay aus. Jedoch ist mir aufgefallen dass in den Bechern dunkle Ablagerungen durch die Einspitzungen gelandet sind. Dann habe ich die "Rail" demontiert und mal reingeschaut. Da kamen beim Spritablassen auch wieder leichte dunkle Verunreinigungen raus. Dann habe ich die Zuleitung zur Rail mal in einen Messbecher pinkeln lassen, um nachzuschauen ob da Verunreinigungen zu den Ventilen transportiert werden. Da kam jedoch nicht das raus was in der Rail zufinden war... etwas anderer Schmutz, evtl. auch der selbe in anderer Form. Das habe ich am Freitag alles erledigt und seit gestern flippt der Wagen nun IMMER im Leeerlauf aus. Drehzahlschankungen (wie auf den Diagrammen oben) bis er nur noch auf reduzierter Zylinderanzahl läuft. Falschluft habe ich nichts gefunden, habe aber auch nicht besonders intensiv nachgeschaut. Das hole ich möglichst bald nach! Nachtrag: Kraftstofffilter kam im Sommer 15 neu. 2. Nachtrag: Eben war ich nochmal am Auto und habe mal im Stand ganz leicht Gas gegeben, Drehzahl ca. um 200/300 rpm angehoben. Dann schwankte die Drehzahl auch um die Zieldrehzahl die ich mit dem Gas vorgegeben habe... Auch beim weiteren Gas gebenn im Stand so auf Zieldrehzahl 1200 hat er Schwierigkeiten gehabt die Drehzahl zu treffen. Aufgefallen ist, dass der Drosselklappenwinkel trotz konstantem Gaspedalweg 1-1,5° geschwankt hat. Geändert von Jimmy2k (10.03.2016 um 21:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AGU läuft im Leerlauf erst normal, dann Leerlaufschwankungen | NOS1609 | Werkstatt | 17 | 09.07.2015 22:16 |
Motorkontrollleuchte, Startprobleme & Leerlaufschwankungen 1.6 16V | d.oschii | Werkstatt | 0 | 11.04.2013 22:34 |
Golf 4 1.6 SR Variant Ruckelt beim Gasgeben uns leerlaufschwankungen | GreniePeter1973 | Golf4 | 7 | 05.06.2012 21:13 |
Leerlaufschwankungen beim Bremsen | Lucas S | Werkstatt | 3 | 27.05.2010 01:00 |
Leerlaufschwankungen nach Anlassertausch | Hanibal | Golf4 | 5 | 21.03.2007 15:42 |