Folgender Benutzer sagt Danke zu vodi für den nützlichen Beitrag: | alfaromeogtv2 (06.04.2016) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.04.2012 VW Passat 3C Ort: NOM
Beiträge: 302
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 34 Danke für 27 Beiträge
| ![]()
Weggegammelt wohl eher ..
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vodi für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (04.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Zitat:
Jaja, ordentliche Leute polieren einmal im Monat ihre Antriebswellen. Oder sie werden gepulvert oder verchromt. Nicht so wie bei uns wo die Antriebswelle still vor sich hinleidet. Ich glaub ich muss da auch mal was machen! Ich hätte doch nicht gedacht dass eine Antriebswelle so eine jämmerliche und dünnwandige hohle Kruste ist wie da oben auf dem Bild. Dann wollen wir hoffen dass wir noch einige unserer Autos überleben. Aber da kann man sich auch nie sicher sein. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (07.04.2016) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.04.2012 VW Passat 3C Ort: NOM
Beiträge: 302
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 34 Danke für 27 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Kommt ja auch auf die Nutzung an! Wenn jemand nur im Sommer fährt und für den Winter eine andere Karre hat, dann wird es nicht so schlimm sein! Ich habe mal mehrere Antriebswellen angesehen und auch auf dem Schrottplatz mal acht gegeben und es waren viele Wellen ähnlich angerostet. Immer auf der rechten Seite und immer an der Radseite vor der Manschette, so wie auf dem Bild. Bei mir war nur auch von innen mächtig Rost. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Völlig normal....der Rost ist da schon bei der Herstellung vorhanden....dann wird nur schwarze Farbe drübergeflatttert und gut ist. Rostet halt schon im Werk.... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (08.04.2016) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wischwasserschlauch gebrochen... was tun? | zuckerkeks | Werkstatt | 3 | 07.04.2012 21:51 |
1.4l Antriebswelle gebrochen | Cruiser | Motortuning | 5 | 25.10.2011 20:48 |
`Kaltlichkathode gebrochen | Chazy | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 7 | 07.12.2006 20:31 |
Motoraufhängung gebrochen | nicki | Golf4 | 2 | 23.11.2006 23:58 |
Schraube gebrochen | Ghazy | Golf4 | 13 | 16.11.2006 19:03 |