Hallo liebe Golf 4 Freunde,
ich habe im Internet bereits nach ähnlichen Beiträgen gesucht, aber eine zufriedenstellende Antwort leider nicht gefunden, ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.
Ich habe vor 2 Monaten einen Golf 4 1.9 TDI AXR (101 PS) von einem älteren Herren gekauft. Beim Kauf hatte das Auto 167.000 Km runter. Kurz nach dem Kauf ist mir aufgefallen, dass das Kupplungspedal vibriert und der Wagen im hohen Gang (4./5. gang) und niedertourige Fahrweise brummt und dröhnt. Sofort auf Zweimassenschwungrad getippt und recht hatte ich auch. Leider konnte ich das ZMS nicht sofort austauschen lassen, da ich auf das Auto angewiesen war. Morgen wird aber das Auto repariert, ZMS, Kupplung und Ausrücklager getauscht.
Nun zum Problem: Da ich auf das Auto angewiesen war, bin ich ca. 4000 Km mit diesen Symptomen gefahren. Hauptsächlich Autobahn... Um das ZMS etwas zu entlasten, habe ich niedertourige Fahrweise gemieden, im Stand die Kupplung gedrückt gehalten und auf schnelle Lastwechsel verzichtet.
Jetzt bleibt natürlich trotzdem die Frage, ob das Getriebe trotzdem eventuell Schaden genommen hat. Das Getriebe lässt sich zwar butterweich schalten, aber reicht das aus, um zu sagen, dass das Getriebe völlig intakt ist? Was glaubt ihr? Hat das Getriebe trotz der vorsichtigen Fahrweise durch das defekte ZMS Schaden genommen? Sieht man das vielleicht sogar, wenn das Getriebe ausgebaut wird, um das ZMS zu tauschen?
Zum Schaden selbst: Laut war das ZMS nicht, es hat auch nicht geklopft oder sonstig irgendwie großen Krach gemacht. Es war lediglich ein pulsieren/vibrieren in der Kupplung zu spüren und etwas ruckeliger leerlauf bei nicht getretener Kupplung. Und wie gesagt das dröhnen und brummen im 4. und 5. Gang bei alles was unter 2000 Umdrehungen war. Ansonsten lief der Wagen wie ein Uhrwerk und für einen PD-Motor recht ruhig.
Ich danke schonmal für eure Antworten