Werbung | |
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
VW sagt mal soll mit einer Tachowelle oder ähnlichem durchfahren...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | drinkthing (29.06.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
also ich habe den himmel komplett ausgebaut. Dann bin ich zu ner waschkabine und habe alle 4 schläuche vom schiebedach gelöst. Diese dann durch einen kleinen spalt im seitenfenster geführt. Habe dann den hochdruckreiniger aufgesetzt und ordentlich feuer gegeben. Danach waren sie wieder frei... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Du hättest NICHT den ganzen Dachhimmel abbauen müssen. Je ein Stück die Türgummidichtung oben vom Blechfalz herunterwursteln und man kann zu den Ablaufschlauch-Anschlüssen vorne und hinten der beiden seitlichen Wasserrinnen des Glasschiebedaches hinübergreifen. Ich habe alle 4 Anschlüsse mit MINI-Schlauchklemmen gegen Abrutschen gesichert. Ich habe jeden Ablaufschlauch abgezogen und mit Hilfe eines dünnen Schlauches, der in die Ablaufschläuche innen hineingepasst hat, mit einer kleinen Handpumpe Wasser durchgespült und den feinen Sand der sich in den Abläufen festgesetzt hatte entfernt. ... Ich hatte im Fußraum mehrere cm Wasser stehen nach einem heftigen Regenguss in der Nacht ... -> Die Trockenlegung - im Fußraum alles ausbauen - hat einen dreiviertel Tag in Anspruch genommen. Nach Trocknung der Boden-Filzmatten hat der Wiedereinbau einen halben Tag gedauert. Geändert von Flying (30.06.2016 um 13:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
@flying: hast wahrscheinlich recht, dass man auch so rangekommen wäre. allerdings hatte ich den himmel dann so schön vor mir liegen und konnte ihn mit teppichbodenreiniger bearbeiten.. ist schon angenehmer wenn der himmel vor einem liegt als über kopf zu arbeiten...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.03.2016 Golf 4 1.6 8V BI Verbrauch: 8-10 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 21
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für die Tipps. Aber was ist mit dieser Lücke zwischen Schiebedachdichtung und Dach? Da kann ja offensichtlich Wasser ungehindert hineinfließen. Ist das so normal? Ich habe auch das Gefühl, dass auf Grund dieser Lücke es im Auto etwas lauter bei der Fahrt ist (wegen Windgeräuschen)...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
Ich würde mal 2 Sachen probieren... Schiebedach zu, und dann Sicherung dafür ziehen. Bis 10 zählen, Sicherung wieder einsetzen und Schiebedach dann einmal ganz auffahren und dann schließen. Resultat ? Die 2. Möglichkeit ist, das SD per mitgelieferter Kurbel ganz zu öffnen und zu schließen, um zu schauen, ob ggf. ein mechanischer Grund das komplette schließen verhindert. Warum das mit der Sicherung? Bei meiner Freundin ging das Dach irgendwann nicht mehr zu...einfach so...also nach der Sicherung geschaut...i.O. ...wieer eingesetzt, Zündung an...uuuund....läuft seitdem wieder ohne Probs. wunder der Technik.... ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es ist dafür konstruktiv beidseitig eine Wasser-Rinne vorhanden, um Wasser aufzunehmen und über 4 Ablauf-Schläuche abzuleiten. Die Dichtung zu erneuern ist KOSTSPIELIG ... Feiner Sand (größtenteils aus der Sahara) ist bei uns leider Bestandteil in unserer Luft und dieser setzt sich auch in den Ablaufschläuchen an ... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
ich finde das anhand der bilder schlecht zu beurteilen. wir sehen nur immer eine seite und da kann man den spalt auch nicht richtig erkennen. es wäre erst einmal interessant zu wissen, ob auf beiden seiten solch ein spaltmaß existiert... wenn nicht würde mich interessieren ob es wirklich von der höhe exakt abschließt, oder ob da noch ein wenig luft nach oben ist. das wäre ein anzeichen dafür, dass das schiebedach nicht komplett schließt... in diesem falle würde ich den himmel ausbauen und mir mal die sache genauer anschauen... das fenster wird ja automatisch geöffnet und geschlossen. möglicherweise ist der motor nicht mehr in der richtigen position.... schau mal, hier hat schon mal jemand beschrieben wie er das schiebedach wieder korrekt ausgerichtet hat: http://www.golf4.de/golf4/100058-pro...ebedach-2.html und wenn das nicht hilft ein neues holen.. die bekommt man recht günstig gebraucht.. ich musste meins auch schon ersetzen, da ich es im tran einmal öffnen wollte als es festgefroren war. hat dem dach nicht gut getan.. oder aber du lässt es wie es ist. wenn die abflüsse frei sind dürfte selbst dieses spaltmaß keine probleme verursachen.. einfach wie oben beschrieben die griffe und die sonnenblende demontieren... evtl. noch die verkleidung an der a und b säule entfernen. die sind nur gesteckt... dann solltest du den himmel weit genug runter bekommen um an die schläuche zu gelangen... diese dann mit einem hochdruckreiniger durchblasen ... viel erfolg! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
ahhh.. ich trottel steht ja oben vorne und hinten... hinten sieht für mich so aus als könnte es noch ein wenig nach oben kommen... ich würde sagen es schließt nicht komplett... möglicherweise etwas verstellt... also wie in dem link oben beschrieben versuchen das fenster auszurichten...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schiebedach undicht | wollf | Golf4 | 25 | 08.05.2015 06:58 |
nachgerüstetes Schiebedach ist undicht | Tiborius | Werkstatt | 12 | 24.01.2014 13:23 |
Schiebedach fährt zu weit runter, Dach undicht | Nihax | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 02.10.2012 20:35 |
Schiebedach undicht Was tun? | Zx6rKillah | Werkstatt | 4 | 24.11.2010 13:29 |
schiebedach undicht | tom_cruz | Werkstatt | 3 | 27.05.2007 11:37 |