|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | milchrockthat (07.08.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bluemotion_GTI für den nützlichen Beitrag: | milchrockthat (06.08.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.08.2016 Golf 4 1.6 SR Highline Ort: Hamburg Verbrauch: 8,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Mein Golf hat noch nie beim Ver- und Entriegeln geblinkt. Ich habe ihn also so gekauft. Ist mir beim Kauf leider nicht aufgefallen, sonst hätte ich den Verkäufer gefragt. Ja an der der Sache mit der Feuchtigkeit könnte was dran sein... Mir ist aufgefallen, dass nach einem Waschgang in der Waschanlage der Fußraum in der Fahrerseite leicht feucht ist. Scheint für den Abfluss wohl zu viel zu sein, von normalen Regenschauern bleibt der Fußraum trocken. Es riecht außerdem unter der Fußmatte im Fußraum der Fahrerseite leicht moderig, bzw. nur wenn man mit den Händen rüberwischt riechen die Hände ziemlich übel... Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal überprüft, ob die Abflüsse vom Schiebedach funktionieren: Auf beiden Seiten läuft das Wasser bei den Ablüssen der Türen ab, wenn man Wasser mit einer Gießkanne aufs Schiebedach gießt. Könnte aber sein, dass die Abflüsse nicht komplett frei sind... Was kann ich denn machen, wenn die Antenne für die FFB unter Feuchtigkeit leidet? Sollte sie wieder funktionieren wenn das Problem mit der Feuchtigkeit behoben wurde oder ist diese dann defekt? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß Blue | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bluemotion_GTI für den nützlichen Beitrag: | milchrockthat (07.08.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.08.2016 Golf 4 1.6 SR Highline Ort: Hamburg Verbrauch: 8,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Gut mit den Blinkern muss ich dann mal schauen, wirklich störend ist es ja nicht wenn diese beim Ver- und Entriegeln nicht blinken, wäre nur schön wenn alles funktioniert! :-) Dass ich über die FFB nicht abschließen kann stört hingehen gewaltig, das möchte ich unbedingt in den Griff bekommen. Ja Feuchtigkeit im Auto ist keine schöne Sache... Wünscht man keinem, aber das Wasser sucht sich seinen weg... :-( Die Hardware von der FFB habe ich übernommen, da hat sich also nichts geändert. 433Mhz steht auf dem alten Gehäuse drauf. Das Anlernen hat ja auch funktioniert, aufschließen kann ich mit der FFB! Dass das Komfortsteuergerät durch die Feuchtigkeit eine Macke bekommen hat, klingt mir einleuchtend. Das könnte erklären, weshalb nur das Aufschließen funktioniert und das Abschließen nur einmalig funktioniert hatte. (vielleicht hat es davor länger nicht geregnet und es konnte alles trocknen?) Trotzdem komisch, dass das Abschließen vor dem Wechsel des Gehäuses wunderbar geklappt hat... Ich werde morgen das alte Gehäuse der FFB testen, dann weiß ich mehr. Ich denke die Feuchtigkeit könnte der richtige Ansatz sein, jetzt habe ich schonmal eine konkrete Ursache, vielen Dank dafür! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.04.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Moin! Ich habe auch das Problem, dass nach einen Gehäusewechsel auf und abschließen nur noch bedingt funktioniert. Vor dem Wechsel ging alles wunderbar und der Zweitschlüssel mit altem Gehäuse funktioniert auch einwandfrei. Es wurde nur das Gehäuse erneuert, Elektronik und Transponder sind übernommen worden. Das neue Gehäuse ist ein sehr günstiges von Ebay. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.08.2016 Golf 4 1.6 SR Highline Ort: Hamburg Verbrauch: 8,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 14
![]() Abgegebene Danke: 7
Erhielt 3 Danke für 2 Beiträge
| ![]() PROBLEM GELÖST! Ich habe soeben das alte der Gehäuse der FFB getestet, das Abschließen hat direkt funktioniert... Dann habe ich mir das alte und neue Gehäuse nochmal genauer angeschaut, bis auf zwei kleine Plastikklammern, die die Knopfzellen halten (diese vereinfachen nur das Schließen beider Gehäusehälften), sind die Gehäuse identisch. Daher habe ich es mit dem neuen Gehäuse ausprobiert, auch hier funktioniert das Abschließen nun wunderbar. Ich habe dann ein wenig überlegt und ich denke, ich habe die Ursache erkannt. Nach folgender Anleitung habe ich immer probiert, die FFB neu anzulernen: (1) mechanisch passenden Zweitschlüssel (nicht den neu anzulernenden) in das Zündschloss stecken und die Zündung einschalten. (2) Das Auto von außen manuell (mit dem Schlüssel, nicht über Funk) verriegeln. (3) Dann sofort auf dem anzulernenden Funkschlüssel 1x eine Taste (egal ob auf oder zu) drücken, eine Sek. warten und nochmals die Taste drücken. (4) Fahrzeug manuell aufsperren, Zündung ausschalten. (5) neu angelernten Schlüssel testen. Funktion geht erst nach dem Ausschalten der Zündung. Da bis letztes Wochenende der Mikroschalter in der Fahrertür defekt war (der Mikroschalter welcher erkennt, ob Tür geschlossen oder geöffnet ist), wurde die Fahrertür beim Anlernen nicht geöffnet. Damit das Anlernen richtig funktioniert, muss logischer Weise eine Tür geöffnet werden. Wahrscheinlich wurde zulezt vom Vorbesitzer die FFB angelernt, als der Mikroschalter noch funktioniert hatte. Die Ursache war also ein fehlerhaftes Anlernen der FFB. Da ich letztes Wochenende diesen Mikroschalter gewechselt habe, merkt das Auto jetzt auch, dass die Fahrertür geöffnet wird, und somit kann das Anlernen der FFB wieder ordnungsgemäß durchgeführt werden. Total dumm von mir... Ich hatte gar nicht probiert den Schlüssel neu anzulernen, als ich den Mikroschalter gewechselt habe... Nochmal zu der Feuchtigkeit, der Fußraum ist auf beiden Seiten trocken. Wenn man direkt am Stoff vom Fußraum riecht, riecht dieser nicht moderig sondern eher neutral. Nur wenn man über den Stoff mit den Händen wischt, hat man ein unschönen Geruch an den Händen, welcher ziemlich hartnäckig loszuwerden ist. Liegt wahrscheinlich daran, dass der Stoff schon öfter Nass gewesen ist. Ich weiß nicht wie es bei den Vorbesitzern war, aber ich konnte bisher erst ein Mal ein leicht Klammen Fußraum im den Wintermonaten feststellen (habe den Golf erst 1 Jahr). Werde ich auf jeden Fall weiter beobachten. Da das Ver- und Entriegeln über die FFB jetzt wunderbar funktioniert, hat das KSG anscheinend keine Feuchtigkeit abbekommen, zum Glück! Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir bei der Fehleranalyse geholfen haben! Vielen Dank! Geändert von milchrockthat (07.08.2016 um 18:47 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
abschließen, blinker, ffb, mikroschalter, probleme beim schließen |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kein Blinken beim abschließen... | SiC91 | Werkstatt | 4 | 04.06.2015 19:56 |
Blinken beim Ver- Entrigeln geht nicht mehr nach Einbau von autom. Heckklappenöffnung | Schildi4Golf | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 31.05.2013 16:55 |
Blinker, Warnblinker, Abschließen blinken ohne Funktion | okab68 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 13.07.2011 17:01 |
Kein blinken bei abschließen mehr | Gasa | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 02.06.2010 21:49 |
Blinker blinken beim Ver- / Entriegeln nicht mehr | dynatec | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 27 | 22.01.2010 19:35 |