Werbung | |
|
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu kre4k für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.01.2016 Golf Mk4 1,9 TDI Bj99 Ort: Wien Verbrauch: 5,8 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Ich tippe mal sehr stark auf die Wasserpumpe. Vorausgesetzt du hast genügend Kühlmittel im Kreislauf bzw Ausgleichsbehälter ^^. Warum? Weil ich selber einen Fred aufmachen werde, weil ich genau das gleiche Problem habe und ich dazu die Wasserpumpe tauschen muss. Motortemperatur ist bei mir immer auf 90° gewesen, aber nur weil ich Kurzstrecke gefahren bin und jetzt anscheinend das Schaufelrad der Wasserpumpe komplett durchdreht, geht bei mir die Temperatur auf 95-110 hoch(bei längerer Parkplatzsuche ^^). Und begib dich in meine Lage: Du fährst Stadtautobahn mit 1700 Touren und die Temperatur bleibt zunächst auf 90° alles gut... dann steigt sie ziemlich schnell (innerhalb 2-5 Sekunden auf 110 an) Was also tun? Richtig: Zurückschalten und Vollgas geben. Und siehe da: Die Heizung geht wieder und die Motortemperatur am Temperaturfühler geht auch wieder runter. Und glaube mir, das macht man echt nicht gerne, aber musste sein und ich hatte ja schon den Verdacht auf die Pumpe... und der hat sich Heute bestätigt. Dann bin ich länger hochtourig (ab 3000 Touren ca) gefahren und alles funktionierte wie gehabt. Abfahrt->Ampel lange gestanden-> Leerlauf und die Temperatur steigt wieder an->Ich denke mal dass sich das Wasser durch seinen Wärmleiteffekt langsam Richtung Temperatursensor weiter erwärmt und dann ich am Tacho die Rückmeldung bekomme. Beobachte das mal bei dir. Würde mich echt interessieren ob es so auch bei dir der Fall ist! Und prüfe mal die beiden Schläuche beim Kühler, ob sie beide die gleiche Temperatur haben-> Vorsicht Heiß ![]() Geändert von Primax03 (15.09.2016 um 13:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Nein ein VCDS habe ich leider nicht hier, und wasser sollte ich noch haben da ich vor kurzen erst wieder nachgefüllt habe weil es wieder leer war und mir der boardcomputer angezeigt hat stop wasser nachfüllen. Werde das mal alles testen was ich selbst machen kann, mit den Drehzalhen hatte ich eig. schon probiert bin ne zeit sehr hochturig mal gefahren um zu gucken ob sich was tut aber nichts es war echt eiskalt nichts zu machen, seitdem bin ich krank ^^ . Zu lange probiert jetzt habe ich den Salat schnupfen^^ ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.01.2016 Golf Mk4 1,9 TDI Bj99 Ort: Wien Verbrauch: 5,8 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Check das Kühlmittel IMMER bevor du losfährst. Musste ich auch so machen um auf den Fehler zu kommen. Hast du ne lacke unterm Auto wenn es mal länger gestanden hat? Ich weiß nicht wie es beim Benziner ist, aber bei meinen 1.9er Diesel hängt der Wärmetauscher für die Heizung direkt am kleinen Kühlkreislauf-> Dort auf dem wo auch der Temperatursensor für die Motortemperatur hängt... Die Klappen funktionieren für die Heizung? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 12.01.2016 Golf Mk4 1,9 TDI Bj99 Ort: Wien Verbrauch: 5,8 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Der Wärmetauscher wird ja permanent mit dem warmen Wasser aus dem kleinen Kühlkreislauf durchflossen. Und du regelst die Temperatur die in den Innenraum gelassen wird per Klappe. Sprich wenn du ganz auf heiß drehst, sollten die klappen offen sein und bei kalt, sollten sie zu sein. Kannst du aber nicht sehen sondern nur hören ob sie aufmachen... Bei mir läuft das über die Climatronic... da hörst du dann immer so ein summen von den stellgliedern. Rattert da irgendwas? Oder vernimmst du ein gleichmässiges "surren"? Wie man es anders testen kann weiß ich selber auch nicht... Bin ja auch nur Hobbymechaniker, aber ich lerne gerade vieles über den Golf, da meiner auch an allen Ecken und Kanten anfängt zu streiken ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.081
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Dir ist schon klar, dass die Temperaturanzeige im Tacho mal mindestens 70 Grad anzeigen muss, ehe es warm aus der Lüftung kommt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 12.01.2016 Golf Mk4 1,9 TDI Bj99 Ort: Wien Verbrauch: 5,8 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 37
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist ja auch logisch, da ja der kleine Wärmetauscher ja bereits mit dem vom Motor erwärmten Kühlwasser durchflossen wird. Sicher noch nicht die volle Heizleistung, aber man merkt es schon. Oder meiner hat einen defekt ![]() Was ich noch abschließend loswerden möchte: Zur not, lass mal alles Kühlwasser ab und fülle es komplett neu. Hat bei mir auch für Abhilfe gesorgt. Ich vermute mal, dass du irgendwo noch ne Luft im System hast. Ich habe (aus welchen gründen auch immer) 2mal befüllen müssen. Habe den Kühler und das Thermostat getauscht und musste ja neu befüllen. Beim ersten mal wurde die Heizung trotz warmen und laufenden Motor einfach nicht warm. Habe ihn mehrmals hochdrehen lassen, nichts. Kühlflüssigkeit ausgelassen und neu befüllt mit "druck": Plastikflasche fest an den AGB angedrückt und das Kühlmittel richtig reingedrückt (bei mir waren sämtliche Schläuche innen komplett verdreckt) und siehe da : Es funktioniert. Und falls möglich: der obere Schlauch der zum AGB kommt, war innen komplett verdreckt bei mir-> den habe ich auch noch mit einen "Handpump"-Kärcher durchgespült, jetzt zirkuliert das Wasser wieder im Ausgleichsbehälter. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8 t AGU Wird nicht warm! | SeeGurke | Werkstatt | 42 | 09.02.2020 14:39 |
Golf 4 1.4 16V AKQ wird nicht warm Heizung und Temp | TheEvoshooter | Golf4 | 12 | 10.03.2016 23:00 |
Golf 3 wird nicht warm !Nicht Thermostat! | FeaR | Werkstatt | 14 | 10.09.2014 20:38 |
auto wird nicht warm | houser.91 | Werkstatt | 2 | 02.12.2012 15:59 |
Heizung wird kaum noch warm | fruitsalad | Werkstatt | 5 | 09.02.2011 16:34 |