|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 12.01.2015 Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 26
![]() Abgegebene Danke: 22
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So, jetzt mal Update von mir: Habe den Temperaturgeber getauscht, bis jetzt sieht es gut aus, Motor springt wieder gut an (bis jetzt, hoffe es bleibt). Ansonsten: Temperaturgeber kostet wie geschrieben ca. 10€. Am besten gleich Kühlerflüssigkeit/Frostschutz besorgen da man ganz ohne Verluste den Tausch nicht schaffen wird. Austausch ist eine etwas fummelige Arbeit da nicht gut erreichbar (vorne links am Motor) Den Austausch an sich sollte man möglichst zügig vornehmen, da sofort Kühlerflüssigkeit rausläuft. Ist nicht tragisch aber vermeidbar. Man sollte mit der neuen Dichtung (sofern mitgeliefert) aufpassen. Bei mir blieb die alte Dichtung noch hängen, d.h. ich musste dann wieder die Dichtung vom neuen Temperaturgeber runter machen was kurz dauert - entsprechend mehr Kühlflüssigkeit lief raus. Wenn es optimal läuft, wird man weniger als 0,5l Kühlerflüssigkeit verlieren. Danke nochmal an die Community für die Hilfe Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
erhöhte leerlaufdrehzahl, hilfe, motor, problem, springt schlecht an |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
keine AU wegen Motortemperatur (welcher Geber beim AUM) | kre4k | Werkstatt | 19 | 24.06.2016 11:18 |
Problem bei engen Kurven und beim starten | Lisa1990 | Werkstatt | 13 | 21.08.2012 18:43 |
Motortemperatur beim AKL erreicht die 90° nicht | bedlam | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 02.04.2012 19:11 |
problem beim starten | Otma | Golf4 | 13 | 12.05.2009 18:42 |