Folgender Benutzer sagt Danke zu Golf4_Projekt? für den nützlichen Beitrag: | CrAzYToMmY (21.11.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 35i elite für den nützlichen Beitrag: | Light888 (14.12.2019) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Das Trockenlegen eines GOLF 4 mit nassen Teppichen ist eine STUNDENLANGE Arbeit (ein Tag) - bis alles was den Teppichrand niederhält und sich darüber befindet (Handbremsen-Umwehrungskasten, Mittenteil mit Radio + Klima-Anlagenbedienung und Kasten mit dem vorderen Aschenbecher, ...) abgebaut ist. ACHTUNG: 1.) Die B-Säulenverkleidung (mit Schlitz für Sicherheitsgurt) OBEN beginnen von der Blechsäule weg zur Fahrzeugmitte hin abzuziehen und dann ca. 4cm HOCHHEBEN !!! Wenn man unten beginnt werden die hakenförmigen Halterungen vom Kunststoff abgebrochen !!! 2.) Ähnlich mit der Kunststoff-Platte der Fußstütze für den linken Fuß - dies muss man seitlich schieben, ansonsten brechen dort am Kunststoff ebenfalls die hakenförmigen Halterungen ab ... Die ganze Verkleidung unter dem Armaturenbrett unten muss abgeschraubt weden. Die Blech-Strebe vorne in Mitte zum Armaturenbrett hinauf muss man auch abschrauben (gegebenenfalls kann man dort den Teppich auch in der Mitte durchschneiden - Bereich wo oberhalb das Radio sitzt). Nach dem Trocknen in der Sonne oder in einem Heizraum -> ein halber (bis dreiviertel) Tag zum Wiedereinbau ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
macht es doch nicht so kompliziert ... wenn ihr kein Sondermodell habt wo Originalzustand zählt dann schaut doch einfach direkt nach ob es auch unter dem Tepich schon feucht ist. einfach Messer nehmen > Belag aufschneiden an 3 Seiten > alles trocken oder nur bissel feucht dann kommt man direkt ran > Belag rumklappen > Fußmatte drauf und man sieht nix mehr davon > bei Bedarf kann man in 2 Sekunden schauen wie der Zustand ist. ![]() Falls ihr einen See vorfindet könnt ihr ja immer noch alles rausreißen. Bei einem Auto was min. 15 Jahre alt meist über 200 tkm runter und einen Restwert von max 2000€ hat sollte man Aufwand / Nutzen abwägen. Geändert von -Z-e-n-s- (09.02.2018 um 21:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> Man kann mal zum Nachschauen die Sitze herausnehmen und die Kunststoff-Profile an den GOLF-Seitenrändern abbauen und den Bodenteppich und den Filz darunter um die Wagen-Mittelachse hochschlagen um zu sehen wo und wie nass die Bodenbeläge sind. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 29.08.2017 Golf IV Ort: Berlin Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
genau so weit bin ich gerade auch, hab auch einen Wassereinbruch durch die Elektrobox. Wie hastn Du die Stecker abbekommen?^^ Hab die vorhin nicht abbekommen und würd da ungern was kaputt machen.. Wie ich das jetzt mitbekommen habe, ist zum Abdichten der E-Box nach unten Butylband Mitter der Wahl? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 29.08.2017 Golf IV Ort: Berlin Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
kannst Du nochmal genauer erklären, an welcher Stelle evtl. zwei Bleche nicht richtig verklebt sind? Erkenne die Stelle auf den Bildern leider nicht. Wäre super! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]()
Die Stelle ist etwas schwierig zu finden. Du nimmst den Deckel der Kabeldurchführung ab und schaust dann mit einem Spiegel etwas unterhalb der Öffnung in Richtung Fahrzeugfront. Hier verlaufen (normalerweise unterhalb einer Dämmmatte) 2 Bleche übereinander die teilweise nicht komplett abgedichtet sind. Bei mir war es an der gleichen Stelle. Ich hab bei mir dazu das Armaturenbrett ausgebaut um es genau zu lokalisieren (es war die gleiche Stelle) und abzudichten.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.08.2017 Golf IV Ort: Berlin Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 45
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Danke für die Antwort jotemha, schaue ich bei mir auch nach. Könnte man evtl nicht auch die Eintrittsstelle der Bleche an der Spritzwand abdichten, anstelle der Austrittsstelle? Weiß jemand, mit was man am besten die Dichtung des Deckels ersetzt? (siehe Bild) Scheint etwas schaum-/moosgummi-artiges zu sein? Danke! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Ich habe Silikon für große Dehnungen dafür genommen: "Fenster und Anschluss-Fugen-Silikon", Bruchdehnung mind. 300 % !!! FA101 von Hersteller Fa. ILLBRUCK https://www.baubook.info/m/Daten/Inf...101_TDS_DE.pdf |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]()
Das Problem ist - ich habe leider keine Ahnung wo genau die Eintrittsstelle ist - ich finde auch keine Unterlagen wo diese Bleche verlaufen (ist auch nicht ersichtlich), und wo genau deshalb das Wasser hier rausläuft.. Den Ansatz hab ich aber auch schon versucht zu verfolgen, aber dann aufgegeben - perfekt wäre wohl mal einen zu schlachten, auseinander zu schneiden und dann genau zu prüfen..
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
golf4, wassereinbruch |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser im Fußraum | xXMezzoXx | Golf4 | 3 | 13.10.2013 22:14 |
Wasser im Fußraum...? | soulstar0815 | Golf4 | 17 | 15.05.2013 22:34 |
Plantschbecken im Fußraum | FelixB | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 01.05.2013 19:33 |
Wasser im Fußraum | andre78 | Werkstatt | 47 | 19.02.2013 14:03 |
Abdeckungen im Fußraum | Kaesehuhn | Interieur | 3 | 28.11.2012 19:50 |