![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]() Zitat:
passieren wird da großartig nichts nur halt dass die schneller kaputt gehen und du evtl deine reifen schrottest durch ausgeschlagene lager. dann lieber n zwanni mehr investieren pro seite, ne achsvermessung machen und jahrelang ruhe haben. so meine ich das. und mal ehrlich, markenlenker bekommste für unter 50 euro/stück mit traggelenk. AVM noch mal gut n fuffi und gut ist. wenns dafür nicht reicht dann besser kein auto fahren... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
ich scheiß auf achsvermessung ![]() ja ich nehm entweder febi oder meyle...die liegen zwischen 34 und 38 euro... einbau mach ich selber, ist ja easy und man kann eiegntlich nichts falsch machen... besorg dann noch 2 dehnschrauben und muss mal nach dem Drehmoment suchen im netz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.915
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]()
Ich will mir folgende kaufen MEYLE mit verstärkten Gummilagern: VW GOLF 4 - 2 x ORIGINAL MEYLE QUERLENKER VORNE VERSTÄRKTE HD VERSION | eBay Ziehe die Inneren Schrauben (neue) erst fest, wenn das Auto am Boden steht! Bei uns in Österreich macht die Spur- und Sturz-Einstellung der Autofahrerklub ÖAMTC für Mitglieder konkurrenzlos billig ... Geändert von Flying (19.06.2017 um 19:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Jop festziehen erst auf dem Boden (da gibts ein Video von kfzteile24 dazu. Sehr gut eigentlich des Video. Schade nur das die net sagen welches drehmoment... Deine Teile haben aber einen sehr guten Preis. Ich brauch nämlich auch doch beide... Und tragelenk bestell ich auch gleich mit, und 84,40 ist glaub echt net zu topen. Ich werd mal in meiner Pause mal schnell vergleichen. Danke EDIT::::: Meyle oder Lemförder? Geändert von Phipz87 (20.06.2017 um 07:41 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also entweder Febi: 2x FEBI BILSTEIN QUERLENKER VORNE UNTEN LINKS RECHTS SEAT TOLEDO 2 1M 99-06 | eBay oder Meyle: VW GOLF 4 - 2 x ORIGINAL MEYLE QUERLENKER VORNE VERSTÄRKTE HD VERSION | eBay Was meint ihr? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
40 €? Meyle oder Febi ist doch gut. Für den Neuteilpreis werde ich keinen alten Querlenker mit alten Gummibuchsen entrosten, lackieren und konservieren. Scheint wirklich sehr einfach zu wechseln zu sein, wenn man weiss, dass man die vordere Querlenkerschraube eingefedert festziehen muss. Nur Sturz kann man sich leicht verstellen. Die Drehmomente würden mich auch interessieren. Im Video werden die Schrauben wiederverwendet, und ich denke nicht dass die das falsch gemacht haben.
Geändert von Omega (20.06.2017 um 16:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich bestell jetzt die Meyle und gut. Drehmoment fehlt mir eigentlich nur noch... Die Insgesammt 4 Dehnschrauben werde ich auch noch bei VW bestellen. Kosten nicht die welt und man sollte ja eigentlich dehnschrauben wechseln....vorallem weil meine eh schon älter sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Wenn du die Drehmomente rausgefunden hast, schreib sie hier ein. Der Teiledienstmitarbeiter muss es doch einsehen können. Die waagerechte Schraube scheint N90484003 zu sein. Die von unten durchs Gummilager kommt N10262201. Geändert von Omega (20.06.2017 um 16:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Geändert von der alex (20.06.2017 um 17:40 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() habe da noch nie neue schrauben verwendet ( VW machts hier auch nicht ! ) und drehmoment ? fest...finde auch bei gutmann oder autodata keine drehmomente oder hinweise das diese neu müssten ect. Geändert von der alex (20.06.2017 um 17:37 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.915
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]()
In dem Buch "Reparaturanleitung" Band 1262 VW GOLF 4 und Bora Limousine, Variant, 4x4 2000 - 2002; Bucheli-Verlag sind alle Anzugsdrehmomente der wichtigen Schrauben angegeben! Alle Dehnschrauben erneuern !!! Querlenker innen: waagrechte Sechskantschraube 70 Nm + 90° senkrechte Schraube durch großes Gummi-/Metall-Lager 100 Nm + 90° Querlenker außen: unten die 3 Schrauben unten am Tragkugelgelenk 20 Nm + 90° oben am Tragkugelgelenk neue selbstsichernde Mutter 45 Nm wenn abgeschraubt: Spurstangengelenk am Lenkhebel 45 Nm Mindestens folgendes durchführen für ungefähre Sturz-Einstellung: (benötigt wird eine extrem genaue Wasserwaage - ohne ein solches Werkzeug ist die Arbeit sinnlos ...) vor Einbau der neuen Querlenker: GOLF waagrecht stehend und Lenkrad/Räder geradeaus stellen; unter den Vorderrädern je 2 Bleche übereinanderliegend, die leicht aufeinander gleiten (leicht gefettet) unterlegen; Golf mehrmals vorne etwas einfedern und kontrollieren wie die Bleche aufeinander gleiten; Mit sehr genauen Wasserwaage Senkrechte an den Felgen einjustieren und oben das genaue Maß zum Felgenrand messen und aufschreiben (unter Umständen oben und unten in Höhe Felgenrand etwas exakt gleich dickes beilegen (z.B. Geldmünzen-Turm) - mit Isolierband an die Wasserwaage fixieren); -> dieses Maß dann nach dem Umbau versuchen einzujustieren mit den Längslöchern bei den 3 Schrauben außen unten am Querlenker (bevor diese endgültig fest gezogen werden). Für jedes mal ein Rad anheben müssen um unten die 3 Schrauben zu verstellen, müssen alle Bleche entfernt werden, da sonst beim Hochheben das gegenüberliegende Rad wegrutscht (optimal für diese Arbeit ist eine Reparaturgrube im Boden) !!! Geändert von Flying (20.06.2017 um 21:34 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Querlenker von welcher Marke? | skyline_07 | Werkstatt | 5 | 30.01.2016 13:12 |
Welcher Hersteller Querlenker | Scirocco kiwi | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 08.02.2012 19:58 |
welcher gang bei welcher km/h? schaltverhalten | RedIceGolf | Golf4 | 38 | 11.12.2009 11:27 |
Welcher Diesel Motor ist gut und welcher nicht so?! | Lucky-Golf | Golf4 | 21 | 08.06.2009 09:39 |