|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]()
2. Wenn du festen Wartungsintervall hast (was durchaus Sinn macht)wird der Ölstandsensor nicht ausgewertet. Soweit ich mich erinnern kann wird dann auch keine Fehlermeldung angezeigt. 3. https://www.google.de/search?q=038+1...hrome&ie=UTF-8 3.https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...Type=artnrOenr 3.https://www.kfzteile24.de/index.cgi?...Type=universal 3.https://www.google.de/search?rlz=1C1...91.-em2gYYi9Oo 4. https://www.amazon.de/Original-Volks.../dp/B00KYL9VDW 4. Öl fahre ich Shell Helix 10W40 5 Liter Shell Helix HX7 10W-40 | eBay |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Ich kann nur sagen ich hab eine 1.6 16V modelljahr 2002 und niemals hat mein vorhandener Ölstandsensor den geringsten Piep gemacht trotz niedrigem Öl. Hab auch Festintervall eingestellt. Und wie schon gesagt, kein Ölstandsensor, keine Verkabelung. Ich meine das Kabel vom Ölstandsensor kommt bei mir vom Kabelbaum am Ölmessstab, und davor von dem aus der Ansaugbrücke. Außerdem musst du sowieso ständig Öl kontrollieren. Naja, natürlich wäre ein funktionierender Ölstandsensor noch eine redundante Kontrollinstanz, falls man das Kontrollieren vergisst. Ölwanne ohne Ölstandsensor: 038103601NA Ölwanne mit Ölstandsensor: 038103603N Ölstandsensor: 1J0907660B Stecker Ölstandsensor: 1J0973703 Ich würde mir nicht die Arbeit machen mit dem blöden Sensor. Die Teile kriegst du bei ebay. Zündkerze: VW 101000033AA BOSCH FR7LDC+ NGK BKUR6ET-10 Ölfilter, Luftfilter, was passendes von Bosch, Mahle, Mann, Febi, etc. Öl: Total Quartz 9000 Energy 5W-40, oder sonstiges besseres mit VW 502 00 Hintergrundinfo Longlife: Tips & Tricks: Wartungsintervallverlängerung, Nachrüstmöglichkeiten, Spritspartips, Motor: Zahnriemen, Öl und Einfahren und vieles mehr Umgestellt zwischen Longlife und Festintervall wird im Kombiinstrument (Stg 17) über Steuergeräteanpassung: https://www.stemei.de/pages/coding/sonstige/vw-polo-9n/kombiinstrument.php PS: für viele Sachen ist übrigens das Modelljahr wichtiger als das Baujahr. Entnimmt man der Fahrgestellnummer/Fahrzeugidentifikationsnummer 10. Stelle: Y = 2000, 1 = 2001 Geändert von Omega (16.09.2017 um 16:39 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2015 Bora V5 Highline Ort: Berlin Wo finde ich das? Verbrauch: ca 13l Berlin Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 698
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank das hilft mir schon mal weiter. Und noch viel weiter, da noch andere nützliche Sachen vorhanden. LG |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ist mein Golf 4 Variant (Bj. 2000/3) OBD2 kompatibel ? | g0lf4 | Golf4 | 8 | 29.01.2018 16:58 |
Golf IV Variant, Baujahr 2000, Kaufberatung... | Männie-72 | Golf4 | 18 | 05.05.2017 10:20 |
Golf 4 Variant Bj 8/2000 hinten rechts klappert es | Meiky | Golf4 | 3 | 16.04.2017 19:17 |
Kabelbelegung golf 4 variant BJ 2000! | alex_2k | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 1 | 12.10.2010 16:44 |
Ölwanne erneuern | gustavgansss | Werkstatt | 16 | 04.03.2009 17:27 |