![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 06.08.2017 Golf 4 Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 25
![]() Abgegebene Danke: 6
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Naja irgendwie ändert sich die Helligkeit kaum mehr wenn ich am Schalter drehe... Wollte daher mal wissen wie das Dimmen funktioniert um alle Kabel usw. mal abzugehen. Kann mir nämlich überhaupt nicht vorstellen wie das funktioniert
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Die Pulsweitenmodulation arbeitet - stark vereinfacht ausgedrückt - wie ein Schalter. Je nach Dimmstufe werden die LEDs in schneller Folge ein- und ausgeschaltet. Durch die hohe Frequenz dieses Vorgangs erkennt das menschliche Auge aufgrund seiner Trägheit nicht die unterschiedlichen Schaltzustände wahr, sondern interpretiert den Mittelzustand. Die Beleuchtung wirkt dadurch gedimmt. Variert wird durch die Länge des Pulses, also wie lange die LED an ist und wie lange die Pause ist. Die Pulsweitenmodulation wird durch einen Microchip (Infineon BTS 730) gesteuert. Seine Referenzwerte bekommt er von einem einfachen 47kΩ-Drehpotentiometer. Im Golf II gab es noch einen Schiebewiderstand, der als Spannungsteiler arbeitete. Dieser hat die Beleuchtung gedimmt, indem er einen Teil der Spannung "weggeschluckt" hat. LEDs, wie im GolfIV sind an sich überhaupt nicht dimmbar. Daher funktioniert die Dimmung nach einem ganz anderen Prinzip. Konnte ich dir deine Frage anschaulich beantworten? Zitat:
Es wäre denkbar, dass das Referenzpotentiometer defekt ist oder nicht dreht. Oder das der SMD-Kondensator auf der Platine sein Leben aushaucht. Beides eigentlich Kleinigkeiten, die aber dennoch eine gute Stunde Zeit schlucken. Da wäre es wohl sinniger, dir eine gebrauchte Baugruppe zu besorgen. Ich verweise auch noch einmal auf den Schnelltest über den Stecker. Das die Kabel verantwortlich seien, ist nich unmöglich, aber unwahrscheinlich. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
dimmer, tachobeleuchtung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fußraumbeleuchtung dimmen | Black_Beauty_MK4 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 28.01.2012 11:07 |
LEDs sperat dimmen | Der Kulli | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 04.07.2011 21:16 |
Anschlussplan für Modul zum Dimmen der TFL | Foodler | Carstyling | 2 | 08.03.2011 10:34 |
LED enzeichenbeleuchtung dimmen? | GenerationSondermodell | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 16.08.2010 23:15 |
TFL dimmen | Foodler | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 24.03.2010 10:37 |