![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Mein GOLF 4 ist 16 Jahre alt. Der Aggregateträger für Motor und Getriebe, die vorderen Dreiecks-Lenker und der Hinterachse-Träger hatten über fast die ganze Oberfläche leichten Oberflächen-Rost anhaftend. Serienmäßig ist auf diesen Teilen NUR schwarze Grundierung aufgebracht ... -> Ich habe heuer dieses Manko bearbeitet: 1.) Mit einer Hand-Drahtbürste und einem Drahtbürsten-Topf zum Einspannen in eine Bohrmaschine den losen Rost entfernt. 2.) Die Oberfläche - so Bedarf war - mit Nitro entfettet. 3.) Diese Fläche mir CORROBLOCK Rostschutz-Grundierung schwarz (von Fa. REMBRANDIN) mit Pinsel 2x gestrichen. Dieses Material bleibt ZÄHPLASTISCH - härtet NICHT glashart aus - und ist deshalb perfekt als Unterbodenschutz und Steinschlag-Schutz geeignet !!! Ich verwend es es seit 40 Jahren als Rostschutz-Grundierung an Eisen-Oerflächen !!! Das Lösungsmittel ist NITRO !!! https://www.rosa-moser.at/produkte/r...corroblock-1kg http://www.rembrandtin.com/uploads/t...oblock_D_E.pdf Corroblock / https://www.lackkaufen.de/farben-lac...allschutzlack/ Einen notwendigen neuen Kotflügel behandle ich vor der Lackierung innen mit CORROBLOCK - selbst von VW-Werkstätten habe ich oft erlebt, dass ein neuer Kotflügel nach zwei Jahren schlechter und angerosteter ist als der gegenüberliegende nach 10 Jahren Alter !!! (-> das neue Kotflügelblech wird fast immer innen überhaupt NICHT lackiert, es verbleibt nur die werkseitige Not-Grundierung ...) Geändert von Flying (11.09.2017 um 14:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ralle86c für den nützlichen Beitrag: | tom667 (12.09.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Also: wie ist das mit Deinem ANGEROSTETEN GOLF ??? Der Unterboden der Fahrgastzelle selbst ist mit einer zähplastischen Schutzlackierung sehr gut auch gegen Steinschläge geschützt. Roststellen kommen äußerst selten vor - primär nach Beschädigungen, ansonsten zumeist nur im Bereich der äußeren Schweller und NUR in Gegenden mit extremer Salzstreuung im Winter und aggressiver Industrie-Abluft. WEITERE STELLE mit gelegentlichen Durchrostungen: im Bereich hinter den Vorderrädern, da zwischen Kunststoff-Innenkotflügel am unteren Ende und Fahrgast-Zelle sich Laub, Erde und Dreck ansammelt und diese Stelle dauernd feucht bleibt !!! (Diese Stellen sollte man tunlichst beim Reifenwechsel Winter/Sommer IMMER REINIGEN !!!) ROST beim GOLF 4: A) Nur OBERFLÄCHENROST an den werkseitig NUR schwarz grundierten drei Teilen: a) Aggregateträger von Motor + Getriebe https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...52640-223-1004 b) die beiden Dreiecks-/Quer-Lenker (zwischen Aggregateträger und Vorderrädern) https://www.pkwteile.at/autoteile/vw...r-langs-schrag c) Hinterräder-Achse https://www.amazon.de/Hinterachse-Ac.../dp/B011LEE23E B) Anrostung/Durchrostung von tragenden Teilen z.B. Wenn von 2,5mm tragendem Blech an einzelnen Stellen NUR MEHR 0,2mm Blechstärke übrig bleibt und auch einzelne Löcher bereits vorhanden sind !!! Wie sieht es aus mit Deinem fahrbaren Untersatz ??? Im Fall von "A)" ist der Zustand leicht zu beheben und dies auch sehr preisgünstig - im Fall von "B)" ist der GOLF NUR MEHR SCHROTT (erhebliche Schweißarbeiten notwendig - oder z.B. eine neue Hinterräder-Achse eingebaut werden muss). -> Bei einem Fall von "A)" gibt es einen Eintrag im Protokoll der überprüfenden "Pickerl"-/"Plaketten"-Stellen, aber die Anrostung interessiert diese Leute nicht wirklich !!! Also: unter welchen Punkt fällt Dein kürzlich gekaufter GOLF 4 ??? Geändert von Flying (12.09.2017 um 16:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Gibt es hier etwas Neues vom Themenersteller, oder war mal wieder nur warme Luft.... ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | Gaghunf (18.12.2017) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlachtfest Golf 4 1,4 16V komplett in teilen!!! | Golf1,8t | Karosserie | 3 | 19.06.2014 11:52 |
Golf 4 Rost Rost Rost | Dennis Heinz | User helfen User | 15 | 27.07.2011 18:15 |
[V] Golf 4 1.4 16V in Teilen BJ 1998 | counda | Biete | 0 | 29.12.2010 21:29 |
Golf 4 Highline evtl. in Teilen | trinkiwinki | Biete | 1 | 21.02.2010 14:39 |