![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
Das ist bullshit. Beim 1.6er liegt's meistens an den Ölabstreifringen. Da hilft kein Wundermittelchen und Kompressionstest nützt auch nix. Nur zerlegen und tauschen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Motorspülung oder tolles Additiv kann bestimmt 0,5 Milligramm Dreck aus den Ölabstreifringen/Ringnuten rauslösen, so, dass die 0,2 % freier Schwingen können. Überhaupt hilft der Ölwechsel wahrscheinlich mehr als die Spülung oder Additive. Das Thema haben hier einige durch. Die Ölabstreifringe halten oft nicht mehr. Dagegen kann man überhaupt nichts machen, außer frische moderne Ölabstreifringe mit genug Eigenspannung einzubauen. Außerdem vermockt der Motor vom vielen verbrannten Öl, das ist das eigentlich ekelhafte. Nicht die Kosten und der Aufwand des Ölnachschüttens. Ob man jetzt den Motor ausbauen soll, komplett alles vermessen und überhohlen lassen soll für 2500 €... Hier haben einige einfach neu gemacht, ohne irgendwas zu vermessen: - Pleuellagerschalen mit Schrauben - Kolbenringe - Ventilschaftdichtungen - Zylinderkopf planen und reinigen lassen - evtl. Laufbahnen honen - neue Zylinderkopfdichtung und Schrauben - Ventildeckeldichtung muss vermutlich auch beim 8V neu - Zahnriemen und Wasserpumpe kann man auch wechseln, falls es ansteht Scheint bei den meisten auszureichen. Ist eh insgesamt aufwändig und hat auch Risiken alles. Geändert von Omega (24.05.2018 um 14:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 15.11.2016 Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 38
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 7 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hi, Hatte mit meinem 1.6 AVU genau das gleiche Problem. Es wurden neue Ölabstreifringe eingebaut und der Kopf geplant, seitdem ist Ruhe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]()
OK, vielen Dank für Eure Antworten! Dann muss ich wohl einfach mal weitersuchen, wo ich den Motor ausbauen lassen kann (selbst kann ich die Arbeiten mangels Werkzeug, Garage und Kenntnis einfach nicht machen) oder in den sauren Apfel des Tauschmotors beißen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ich habe auch diese Erfahrung gemacht. Tauschmotor würde ich abraten - wer sagt, dass da nicht auch die Ringe neu müssen in 2000 km? Wer baut dir denn den Motor ein? Diese Person kann bestimmt auch die Ringe erneuern. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Probier das Liqui Moly Zeug doch einfach aus, ist am günstigsten. Bei mir hats den Ölverbrauch verringert. Wenn Du dann noch ein vernünftiges Öl nutzt, dann sollte sich der Ölverbauch in Grenzen halten. Was für ein Öl nuzt Du?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hab einen hilfsbereiten User hier gefunden, der die Ringe für mich tauschen würde, aber dafür müsste ich den Motor halt selbst ausbauen und transportieren können - daran scheitert das momentan. Ansonsten habe ich von meiner Werkstatt das besagte Angebot über einen Tauschmotor, das wäre ein neuer bzw. komplett überholter Rumpfmotor, also ohne Risiko. Dementsprechend auch ein paar k€ teuer. Ringe machen die leider nicht, dafür würden sie meinen Motor zu einem Instandsetzer schicken und das ist dann nur noch knappe 500€ günstiger als ein neuer Rumpfmotor, solange an meinem Motor nichts ist außer Kolbenringe und VSD. Finanziell macht ein Tauschmotor zwar wohl wenig Sinn, aber ich hänge halt an dem Wagen und von der Karrosserie her ist er top - wenn ich mir für das gleiche Geld jetzt einen anderen Vierer holen würde mit weniger Laufleistung, hole ich mir evtl. einfach nur andere Baustellen ins Haus... Zitat:
Der Wagen wird seit jeher mit Castrol Edge Professional 5W30 gefahren - früher auch mit Longlifeintervall, das hat wohl sicher nicht geholfen. Seitdem ich ihn fahre, gibts kein Longlifeintervall mehr, aber da hat er eh schon Öl verbraucht. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
Meine Werkstatt des Vertrauens hat mir von einer Ölabstreifringerneuerung bzw. einer Ventilschaftdichtungserneuerung abgeraten, da zu teuer für das Auto! | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2017 Golf 4 (1J) Ort: Heidelberg HD-**-*** Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 504
![]() Abgegebene Danke: 46
Erhielt 98 Danke für 77 Beiträge
| ![]() Zitat:
Klar, das habe ich auch schon gesagt bekommen. Aber ich denk mir halt, bevor ich jetzt ein paar Tausend Euro in einen anderen Wagen investiere und in fünf Jahren eine andere große Baustelle habe, stecke ich die lieber in mein Auto, wo ich weiß, was ich habe... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Zylinderkopf reinigen, planen, neue Ventilschaftdichtungen + ventilsitze, Nockenwellensimmering und Ventileeinschleifen inkl Kolben reinigen und Ringe+Pleuellagerschalen erneuern hat mich knappe 550€ beim Instandsetzer gekostet. Mit Rechnung. Dazu noch ein paar Ersatzteile (Zahnriemen und sowas) kostet dann so um die 200-300€. Gibt es bei dir keine Mietwerkstatt? Am Rumpf würde ich nichts machen. Geändert von Herrmann (29.05.2018 um 17:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6 16v - hoher ölverbrauch? | zuckerkeks | Werkstatt | 8 | 05.11.2012 09:37 |
hoher Ölverbrauch | go89 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 14 | 17.11.2009 21:30 |
Hoher Ölverbrauch | kater223 | Werkstatt | 1 | 30.04.2009 15:47 |
Hoher Ölverbrauch beim 1,6l | tailor | Werkstatt | 2 | 12.08.2008 11:29 |