|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Klapp mal die Rückbank hoch und dreh dann mehrmals den Zündschlüssel auf Zündung an. Wenn Du dann aus Richtung Tank kein kurzes "Schmatzen" hörst, ist möglicherweise die Pumpe defekt. Falls Du eine neue kaufst, kauf am besten nicht die billige 50-70€ Noname Pumpe sondern eine vom Hersteller Pierburg. Die ist Bauartbedingt besser. 1x PIERBRUG KRAFTSTOFF-FÖRDEREINHEIT TANKGEBER VW BORA GOLF 4 1J 1.9 TDI | eBay |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die Pumpe ist wahrscheinlich kaputt. Im folgenden Video ist die Fehlersuche sehr gut beschrieben: https://www.youtube.com/watch?v=reT2voyh7Fw Ich habe die Pumpe kurz geschlossen, wie beschrieben. Da floss allerdings so viel Strom, dass ich mir halber die Finger verbrannt habe. Das hat mich schon etwas überrascht. Gut, die ist mit 20 Ampere abgesichert, dass ist schon Einiges. Die Pumpe hat also sicherlich 150 W. Naja, dann messe ich die Spannung an der Pumpe, da liegt plötzlich keine Spannung an. Am wahrscheinlichsten scheint mir im Moment, dass das Relais kaputt ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Damit du weißt das das 109 Relais defekt ist , kannst du schauen wenn du die zündung einschaltest und die vorglühlampe nicht leuchtet dann ist es zu 90% das 109er ;-)
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke noch einmal für Eure Hilfe. Seit gestern läuft der Golf wieder. Ich habe die Pumpe ausgewechselt und den Kraftstofffilter. Es war nicht ganz einfach die Pumpe zu wechseln. Die kaputte Pumpe war eine Pierburg. Da hier ja auch ein Markenprodukt kaputt gegangen ist, dachte ich ein Noname Produkt kann auch nicht mehr als kaputt gehen. Die Pumpe war sehr schwer vom Schlauch abzubringen. Ich habe so lange herumgemacht, bis der Stutzen der kaputten Pumpe abbrach. Dann habe ich den noch stecken gebliebenen Teil mit einer Schraube herausgezogen. Der Stutzen der Pumpe war dünner als das zurückgebliebene Rohr, das aus Hartplastik besteht. Ich habe Silikon aufgetragen und dann den Schlauch mit einer Schlauchklemme an der neuen Pumpe befestigt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2012 Ort: Würzburg Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Kurze Frage zum Pumpenwechsel: Hatte letzt das Vergnügen am Corrado.Da hat die Pumpe einen Bajonettverschluß,wird nur gedreht und kann man dann herausheben.Beim 4er Golf genauso?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 125
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Hoffentlich ist das Silikon Dieselbeständig!
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu obd12 für den nützlichen Beitrag: | regon (07.01.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 25.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Wenn Du das ganze Gehäuse meinst also nicht nur die Pumpe, sondern den Tankgeber. Ja, man hebt es "nur" heraus. Beim ersten Mal durchaus nicht so ganz einfach. Die Schläuche ragten zum Teil heraus und da wundert man sich erst einmal wo es hängt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf springt nicht mehr an | seb-mue | Werkstatt | 20 | 20.03.2017 12:51 |
Golf IV springt nicht mehr an | Dewey | Werkstatt | 5 | 10.11.2013 13:54 |
Diesel springt nach abwürgen nicht mehr an. | fs50 | Werkstatt | 9 | 15.03.2012 21:07 |
Golf springt nicht mehr an | luca1008 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 20.07.2011 15:13 |
Golf IV Cabrio 1.9 Diesel springt nicht an wenn kalt | dope | Werkstatt | 2 | 11.06.2009 05:19 |