![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Bist Du Bastler ??? Traust Du Dir zu ein Service selbst zu machen ??? Ich bin Bastler seit meiner frühesten Kindheit ... Wenn der VW meines Vaters zu einer Reparatur oder zum Service musste habe ich immer den VW-Mechanikern auf die Finger geschaut und mit genau gemerkt, was sie machen. -> So habe ich mir anerlernt wie man Autos repariert und Service macht oder auch schon einen Mechaniker angebrüllt, bevor er etwas kaputt gemacht hätte (z.B. beim Einpressen eines neuen Gummi-/Metall-Lagers den Gummi vom Außenring abgeschärt hätte mit Verwenden eines zu kleinen Pressringes) oder z.B. vergessen hatte zuletzt die Radmuttern anzuziehen ... Geändert von Flying (08.01.2018 um 12:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Wenn das der erste Zahnriemen war, dann mach alles was du nicht schon gemacht hast. Hatte auch mal nen 1.4er und ich bin mir ziemlich sicher das der Zahnriemen nach km ODER alter getauscht wird. Das heißt wenn den ersten jemand 15 Jahre gefahren ist, dann interessierte da irgend jemand die Wartung seines Autos nicht => Alles tauschen wo man nicht 100% sicher ist. Und im übrigen: TÜV bedeutet nichtmal dass der Wagen zu dem Zeitpunkt auch wirklich Verkehrssicher war. TÜV bedeutet nur das der Prüfer zu dem Augenblick nix gefunden hat. Hab schon Autos mit frischem TÜV gesehen mit nicht eingetragenen und schleifenden Rad/Reifen Kombinationen gesehen. Autos mit frischem TÜV und gebrochenen Federn kenne ich auch einige. Oder nicht zu vergessen der mit dem Aquarium im Rücklicht. Geändert von Sheepy (08.01.2018 um 14:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Wenn Du daran denkst am Golf viel selber zu machen, kaufe Dir folgendes Buch: "So wird´s gemacht" von Dr. Etzold (Dipl. Ing. für Fahrzeugtechnik), VW GOLF 4 (GOLF Limousine von 9/97 bis 9/03, ...) + VW BORA, Band: 111, Delius Klasing Verlag. Lege Dir ordentliches Werkzeug zu: Zündkerzenstecker-Zange, z.B.: https://www.amazon.de/Hazet-1849-HAZ...SIN=B001C9X0A0 16mm Zündkerzen-Stecknuss magnetisch + Federn-Festhaltung, z.B.: https://www.amazon.de/GEDORE-Z%C3%BC...s=GEDORE+Nr+54 Steckschlüssel-Satz 1/2 Zoll + 1/2 Zoll Verlängerung KURZ + 1/2 Zoll Verlängerung LANG + 1/2 Zoll Ratsche + 1/2 Zoll Gleitgriff; z.B.: https://www.amazon.de/Steckschl%C3%B...C3%BCssel-Satz Bits-Satz, z.B. https://www.amazon.de/Meister-338543...FNPDQ56YFYH86X Satz Gabel-/Ringschlüssel; 1/2" Drehmomentschlüssel 20-120 Nm, ab Euro 100,- Wenn Du selber einen Ölwechsel machen willst: a) Du benötigst eine Werkzeug-Nuss 30mm auf 1/2 Zoll zum Abschrauben des Ölfilters (immer auch das Ölfilter mit wechseln !!!); b) bei einem Benziner: sich immer vergewissern, dass die mittige Hohlschraube - die das Filter festhält - ganz eingeschraubt ist (ich hatte wegen Abfallen des Öl-Filters einen Motorschaden ...); c) vom neuen Ölfilter die Dichtung mit Öl einstreichen und NUR mit der Hand festschrauben; d) Öl-Ablass-Schraube an der Ölwanne am besten mit 19mm gekröpftem Rigschlüssel abschrauben; z.B.: https://www.amazon.de/Doppel-Ringsch.../dp/B01N4RPX8Q Altöl-Auffangwanne: https://www.motoroeldirekt.at/themes...0&refertype=16 Unterstellböcke 2 Stück (lege dich NIEMALS unter das Auto, wenn dieses NUR mit dem Wagenheber hochgehoben wurde -> das Auto kann leicht seitlich wegrutschen und vom Wagenheber kippen !!!) z.B.: https://www.zgonc.at/2-unterstellbocke-3t.html Preisgünstig originale VW-Teile bei AHW-Shop: z.B. für Service: https://shop.ahw-shop.de/vw-inspekti...4l/1.6l?c=2356 Geändert von Flying (09.01.2018 um 09:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Wenn Du irgendwann eine VW-Werkstätte mit Deinem GOLF aufsuchst, lass kontrollieren, ob das letzte Update der Motorsteuerungs-Software aufgespielt ist.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
zum Thema Kurbelgehäuse-Entlüftung/Durchlüftung und Ölabscheider-Gehäuse: -> Kontrolliere ob Du eine elektrische Heizung am dicken Schlauch vom Ölabscheider-Gehäuse (aus schwarzem Kunststoff, hinten am Motorblock angeschraubt) zum Motor-Luftfiltergehäuse führend, montiert hast (el. Kabel mit abnehmbarem Stecker führt zum Heizelement) !!! Folgendes ist die WICHTIGE Seite dazu (von 76 Seiten) dazu: Seite 32: https://www.motor-talk.de/.../...ftu...t1675372.html?... lese auch die Seite "31" !!! Wenn Du keine Heizung eingebaut hast, rüste diese nach oder lass nachrüsten und auch die nachträglichen dünnen Leitungen für eine sichere Kurbelgehäuse-Durchlüftung !!! Das MINDESTE bezüglich Kurbelgehäuse-Entlüftung: Reinige den Ölabscheider, oder lass diesen reinigen bzw. einen neuen montieren !!! Wenn Dein GOLF vorher viel nur in Kurzstreckenbetrieb genutzt worden ist, gibt es viel Ölschlamm im Ölabscheider-Gehäuse. Dazu reichert sich der darin befindliche Dreck bei Kurzstrecken mit reichlich Kondenswasser an. Wenn man längere Strecken fährt verdunstet dieses (etwas besser durch die zusätzliche Heizung) - wenn nicht -> kann dieses viele Kondenswasser bei Minustemperaturen frieren und zu einem kapitalen Motorschaden führen !!! VW hatte leider keine Weisungen ausgegeben bei einem Service das Ölabscheider-Gehäuse zu kontrollieren und bei Bedarf zu reinigen/erneuern ... |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
inspektion, tüv |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Service anzeige | kater223 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 08.11.2011 19:19 |
Service selbst gemacht. Wie Service Anzeige resetten mit VAGCOM? | daSnoop | Golf4 | 8 | 11.02.2010 17:46 |
Service in 3000km Service-Anzeige kann nicht richtig sein | armydodge | Werkstatt | 14 | 06.12.2009 23:01 |
SERVICE blinkt im Tacho | The Knight | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 18 | 01.02.2009 14:09 |
Service Anzeige "Service in 3000km" | PD-Taurus | Werkstatt | 8 | 24.01.2008 13:39 |