![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 12.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 223
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Hallo Ich habe im Motor liqui moly öl stop gegeben. Damit Dichtungen weich werden sein. Und da zwischen habe mir Motoröl von Motul X-Cess 5W40 bestellt. Wegen Diskussion über MB 229.51 bin ich nicht sicher. Weil auf Internet Seite von Castrol und Motul, bei Ölwegweiser von beiden Hersteller wird Öl empfohlen, auch mit Freigabe MB 229.51 für Golf 4 Benziner. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() https://www.motoroel-portal.de/herst.../mb/mb-229-51/ Wenn Du eine Motoröl-Freigabe von VW für Benziner für die Spezifikation MB 229.51 irgendwo findest, dann zeige sie uns bitte hier !!! Geändert von Flying (12.05.2018 um 17:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 12.11.2017 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 223
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Wenn ich gehe auf Internet Seite von Motul. Tippe auf Ölberater. Dann gebe meine Schlüssel zu 2 und zu 3. Dann kommt Empfehlung für Benziner Golf 4 8100 X-CLEAN 5W-40 Und diese Öl hat Freigabe von 229.51 Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Der Fa. MOTUL ist das nicht so wichtig ... Hauptsache sie richten keinen Schaden an. Und wo aber ist die Freigabe von VW für ein Motoröl mit MB 229.51 ??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Ein Motoröl mit MB 229.51 hat Vorteile für Dieselmotoren mit geregeltem Partikelfilter. Ein Motoröl mit MB 229.5 hat Vorteile für einen Benzinmotor und Dieselmotor ohne Partikelfilter. -> Warum soll ich mir dies nicht zu nutze machen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Aber er hat das Öl doch, oder habe ich es verkehrt verstanden. Und was für den 1.8T mit 224PS gut war, reicht für den 1.6er ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Bei meinem Hemi kommt sogar 20er Öl hinein, welches obenrum entsprechend ausdünnt. Das würde sich freiwillig niemand in seinen Motor kippen ![]() Habe trotzdem auf 40er-Vollsynthetik gewechselt......für den Kopf. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (13.05.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Ich sage es nocheinmal: Ein Longlife-Öl zu verwenden ist NICHT GÜNSTIG - diese haben NUR sehr wenige ÖL-Additive beigemengt, da Additive durch Oxidation schnell ihre positive Eigenschaften verlieren und deshalb NICHT jahrelang wirksam sein können !!! Man hat Longlife-Öle entwickelt für Leute, die NICHT oft das Auto in Werkstätten bringen wollen ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 18.08.2014 Golf 4 Ort: Rastatt Verbrauch: Zu viel :D Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 77
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Oh Öldiskussion ![]() Mein Kumpel fährt in seinem Seat Leon 1M 1.6 (kein SR) seit 4 Jahren mit 10w40 Billig-Öl von Tip ![]() Ich fahre im optimierten Golf 4 1.8t seit 3 Jahren Vollsynthetisches 5w40 von Liqui Moly bzw. mitlerweile von Meguin weils angeblich das gleiche ist. Null Probleme bisher. Auch wenn es eine Wissenschaft für sich ist sollte man daraus meiner Meinung nach keine machen. Solang man kein DTM-Fahrzeug fährt einfach auf die Spezifikationen achten und regelmäßig wechseln + warm umd kalt fahren. Was will man denn sonst machen? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welches Motorenöl ist für den ASZ Motor? | 130PS | Golf4 | 35 | 19.04.2013 07:21 |
Motorenöl.. | Benj1508 | Werkstatt | 2 | 28.09.2011 00:59 |