![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2018 Golf 4 Ort: Dreieich OF:XX Verbrauch: Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Das ist der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung. Da ich sehe das du ein heizelement verbaut hast - ruf bei VW an und gib deine FIN sowie den Motorcode durch. Den bekommst du nur dort. Die , die es im Teileshop gibt sind durchgängig. Hab den selben Motor wie du. Wenn du schon dabei bist guck dir den Schlauch mal an wie er aussieht und tausche ggf den ölabscheider gleich mit! Schlauch kostet ca 55€ frag aber ruhig bei mehreren in deiner Umgebung nach weil die variieren mit den Preisen dafür. Den ölabscheider kannste von Febi ausm teileshop nehmen. Kostet auch ca 55€ EDIT: hier mein Thema dazu http://www.golf4.de/elektronik-tacho...nnt-durch.html Hatte zwar n anderes Problem aber da wirst du fündig ;-) Neues EDIT: hab gelesen süffig im Schlauch - Ölabscheider neu und den Schlauch von der KGE! Abscheider teilehandel und KGE mit heizelement von VW Geändert von jundl2007 (02.03.2018 um 11:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ölabscheider der Kurbelgehäuse-Durchlüftung; am Bild steht das Teil am Kopf; vom runden Anschluss (im Bild rechts unten) läuft ein dicker schwarzer Schlauch hoch zum Motor-Luftansaugfilter-Kasten) https://www.pkwteile.at/febi-bilstein/7286645 Ich habe bei meinem GOLF 4 1,4 16V, 55 kW, AXP jedoch einen Ölabscheider MIT eingebauter Heizung im Gehäuse eingebaut, ein Modell, das beim BCA-Motor eingebaut ist: https://www.pkwteile.at/febi-bilstein/9804608 Dazu noch den "Nachrüstsatz gegen Vereisung der Zylinder-Kurbelgehäuseentlüftung": 036 198 999 D ...(112,61) Dieser hat eine Heizung am dicken Schlauch der zum Motor-Luftansaugfilter-Kasten hoch führt - Heizung am Schlauch im AXP ab Modelljahr 2002 serienmäßig eingebaut. Der Ölabscheider vom BCA hat einen anderen Luftschlauchanschluss-Adapter und eine andere el. Stecker-Größe gegenüber der Heizung am Schlauch: Luftschlauch ... 036 103 493 BL ... (17,50) - -> von diesem ein Stück abschneiden und blanken Schlauch darüber ziehen; Schelle ... N 0245065 -> zum Sichern des Schlauchanschlusses; Stecker-Flachkontaktgehäuse ... 1J0 973 702 ... (3,05) zu diesem Steckergehäuse passend: 2x "Metall-Anschluss-Stecker weiblich" zum Einklipsen und den lila Kunststoff-Bügel zum Verriegeln einschieben: 1 Satz Einzelleitungen ... 000 979 131 E ... (3,83) und diese dann anstelle des anderen Steckers einlöten. (alle angegebenen Preise vom AHW-Shop ohne USt.) -> Dadurch, dass manchmal fast das ganze Öl über das Ölmess-Stab-Rohr herausgedrückt worden ist, hatten etliche Leute einen kapitalen Motorschaden erlitten durch ausfallende Öl-Schmierung ... Prinzipiell ist es nicht schwierig das Problem selbst zu reparieren (von VW gibt es für den Einbau des ganzen Nachrüstsatzes KEINE Einbauanleitung ...) 1) das Motor-Ansaugluftfilter-Gehäuse abzuschrauben und nach oben mit einem Ruck wegnehmen, damit man ordentlich Zugriff hat den Ölabscheider der Kurbelgehäuse-Durchlüftung abzuschrauben (und vorsichtshalber den Ansaug-Stutzen mit der Drosselklappe unterhalb mit Plastikfolie + Gummiring/Draht vor Eindringen von Verschmutzungen sichern !!!) Optimal: neue Dichtung zum Gehäuse beim Zusammenbau verwenden: Teile-Nr. 04C 129 625 A ... (4,85) 2) Das schwarze Kurbelgehäuse-Ölabscheider-Kunststoffgehäuse (Lage: hinten in Mitte am Motor-Block an senkrechter Fläche) abschrauben (3 Schrauben). Ölabscheider erneuern: (036 103 464 AH, oder: z.B. FebiBilstein knapp Euro 40,-) oder reinigen: Wasser zum Kochen bringen und den Ölabscheider eine halbe Stunde darin liegen lassen und dann den Ölschlamm + Ölschaum mit scharfem Wasserstrahl herausspülen. Danach mit Bremsen-Reiniger befüllen, einwirken lassen und nochmals mit Wasserstrahl durchspülen. 3)“Nachrüstsatz gegen Vereisung der Zylinder-Kurbelgehäuseentlüftung" (+ nachträgliches Heizelement am schwarzen Schlauch) VW-Teile-Nr. 036 198 999 D einbauen. DAZU: https://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-zugefrorene-kurbelgehaeuseentlueftung-trotz-heizung-t1675372.html?page=30-> Lies die Seiten 31 bis 33 von diesem Beitrag !!! (zum Einbau des Ölabscheiders vom BCA und dazu einen anderen Stecker anbauen: lies auf Seite 78 den Beitrag vom "Gamecard" vom 14. Februar 2018 ) a) Es gibt eine Einbauanleitung für den Stromanschluss der Heizung von VW wörtlich lautend: "Einbaubeschreibung über die Nachrüstung einer elektrisch beheizten Kurbelgehäusedurchlüftung im Golf 1,4l mit 55 kW-Motor" KURZANLEITUNG: das stromführende Kabel vom Einbau-Satz: in den BRAUNEN Stecker T6, 6-fach, in die leere Steckerbuchse "2" einrasten - Stecker am Print der Motorsteuerung im wasserdichten Gehäuse unter dem Scheibenwischer-Gestänge. Am Gehäuse gibt es einen Blindstopfen-Gummi - dieser wird mit dem am durchführenden Kabel ersetzt. b) Die Unterdruckleitung (dünner schwarzer Schlauch, etwa 12 bis 14mm Außendurchmesser), die von unterhalb der Drosselklappe am Spritzwand-Blech (zum Innenraum) senkrecht hochführt und in einem 90 Bogen nach rechts (in Fahrtrichtung gesehen) zum Aktivkohlebehälter (vor dem Kühlwasser Einfüll-Behälter) führt, wird am senkrechten Schlauchstück, knapp unterhalb der Höhe, wo die Heizungs-Schläuche in den Innenraum verschwinden, aufgetrennt. Dort wird das Y-Stück am Ende des dünnen Schlauches (mit 14mm Außendurchmesser) von der Nachrüst-Garnitur eingesetzt (kommend vom dicken, senkrechten Schlauch mit dem Heizelement, vom Abzweiger waagrecht wegführend). 4) Motorsteuerungs-Software-Update machen lassen, damit die zusätzliche Heizung auch angesteuert und geregelt wird (wenn vorher noch keine Heizung eingebaut und angeschlossen war). Geändert von Flying (11.03.2018 um 17:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Andy B. (04.03.2018) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 22.12.2017 Golf 4 1.4 16V Ort: Sachsen Anhalt Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 89
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
https://www.pkwteile.de/vaico/7285518 Denn bei VW für ca.52€ ist doch ganz schön viel ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2018 Golf 4 Ort: Dreieich OF:XX Verbrauch: Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist die Sicherung intakt, kannste es probieren - falls nicht , den Schlauch inkl. Heizelement gibts nur Original bei VW. Der Hintergrund warum ich frage ist folgender: Durch das Öl Wasser Dampf Gemisch bildet sich eine Schlacke , das heizelement soll dieses zwar verdampfen , allerdings ist durch kurz strecken Fahrten dieses so gut wie unmöglich anstandslos verdampfen zu lassen. Das hat zur Folge das sich diese Schlacke absetzt und sich Wasser im heizelement ansetzen kann und von Öl umschlossen wird. Dann fliegt früher oder später die Sicherung raus und die MIL geht an. Dank 1,8Turbo bin ich was das angeht schonmal auf stand, musste den Kram nämlich selber durchkauen. Geändert von jundl2007 (11.03.2018 um 08:02 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jundl2007 für den nützlichen Beitrag: | Andy B. (11.03.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.01.2018 Golf 4 Ort: Dreieich OF:XX Verbrauch: Benzin Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 207
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Da kannste mein „Leidensweg“ auch nochmal durchstöbern http://www.golf4.de/elektronik-tacho...nnt-durch.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei VW gibt es den selben blanken Schlauch ohne Heizung und ohne T-Anschluss-Stück unter der Teile-Nr.: 036 103 493 EB um Euro 19,44 + USt. ABER: Ich empfehle Dir wärmstens auf einen Ölabscheider mit im Gehäuse inkludierter Heizung vom BCA-Motor umzubauen (036 103 464 AH) und auch den "Nachrüstsatz gegen Vereisung der Zylinder-Kurbelgehäuseentlüftung" VW-Teile-Nr. 036 198 999 D einbauen. (Bei diesem Nachrüstsatz ist auch ein Heizelement am dicken Schlauch und die el. Anschluss-Kabel mit dabei - jedoch nur die Dir fehlenden Einzelteile zu ordern ist teurer!) Bei diesem Nachrüstsatz ist auch der Schlauchbogen mit dabei, der bei Dir kaputt ist !!! Geändert von Flying (11.03.2018 um 12:58 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 22.12.2017 Golf 4 1.4 16V Ort: Sachsen Anhalt Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 89
![]() Abgegebene Danke: 12
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Wird der Ölabscheider mit Heizung an den Nachrüstsatz angeschlossen? https://www.autodoc.de/febi-bilstein/9804608 Dann kann ich schon mal suchen wo ich den Nachrüstsatz bekomme. Winter ist ja so gut wie vorbei.Werde es dann wohl im Herbst angehen. Der Schlammabscheider soll ja neu. Dann kann man das alles in eins machen. Denn neuen belüfteten Öldeckel hab ich schon bestellt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du kannst dann die neue Heizung am dicken Schlauch weg lassen und Teile vom Schlauch alt und neu kombinieren. Wenn Du willst, kannst Du alle Schlauchteile neu machen und den blanken Schlauch ohne was darauf noch bestellen (036 103 493 EB) und einen Teil davon abschneiden ... Prinzipiell war der Nachrüstsatz für Modelle die überhaupt keine Heizung serienmäßig eingebaut hatten konzipiert worden, da es sehr viele Motorschäden gegeben hatte - Anfangs war die Aufrüstung kostenlos (nur eine Heizung am dicken Schlauch) - der Umfang eines Nachrüstsatzes wurde drei mal erweitert und dieser ist nun ähnlich konzipiert wie beim BCA-Motor. Bei diesem Modell sind keine Motorschäden infolge eingefrorener Ölabscheider bekannt. Der Ölabscheider für das BCA-Motormodell (036 103 464 AH) hat nur einen anderen Anschluss-Adapter, als der ohne inkludierter Heizung für den weiterführenden Luftschlauch (Überdruck aus dem Kurbelgehäuse) und eine geringfügig andere Größe am elektrischen Kabelanschluss für die Heizung. Hier die Einzelteile vom Nachrüstsatz: https://www.motor-talk.de/bilder/mot...203643479.html Im AHW-Shop habe ich dafür Euro 112,61 + USt. bezahlt. (Bestellung per E-Mail ...) http://shop.ahw-shop.de/ Geändert von Flying (15.03.2018 um 13:34 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | Andy B. (15.03.2018) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlauch für Kühlwasser defekt | Alexander99 | Golf4 | 4 | 10.07.2017 19:40 |
Bremse defekt; Schlauch gerissen | KeKo | Werkstatt | 19 | 01.06.2013 18:49 |
wieder ein Schlauch defekt...Teilenummer??? | Bone1 | Teilenummern | 2 | 15.08.2012 20:37 |
Schlauch defekt | raupe_nimmersatt | Motortuning | 1 | 04.06.2012 14:40 |
Schlauch im Motorraum defekt | xyaonline | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 16.10.2011 17:07 |