![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
-> Dazu müssen der gesamte Innenraumteppich und die darunterliegenden Dämmmatten raus. Macht man das nicht, faulen und schimmeln die Dämmmatten und du hast über kurz oder lang einen unangenehmen Geruch im Auto. Außerdem wirst du ständig beschlagene Scheiben haben ![]() Ich tippe auf die Schiebedachabläufe. Mach das Schiebedach komplett auf und gieß mit einer Gießkanne vorsichtig Wasser in die schwarze-Plastikrinne vom Schiebedach. Das Wasser sollte dann an den vorderen Türscharnieren aus den Ablauf-Nasen und hinten unter der Stoßstange herauslaufen. Wenn es stattdessen aber im Fußraum plätschert, hast du den Fehler ![]() Es gibt in Summe vier Abläufe. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Klicke mal auf "Suchen" rechts oben und gib: Wassereinbruch /Wasser im Fußraum / Wasser vorne / Wasser hinten / ... ein und Du wirst eine Menge Tipps und Anregungen finden; -> auch wie Du den Innenraum wieder ganz trocken bekommst (da hilft nur: alles ausbauen ...) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.10.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, ob ihrs mir glaubt oder nicht der Bock wurde durch Katzenstreu, Zeitung und ca. 36 ° Umgebungsthemperatur ( war noch im " Sommer") trocken. Es wäre sehr nett, wenn mir einer von euch erklären, wie ich Teppich und Co gelöst bekomme, ich habe von der Materie Auto nämlich keine Ahnung. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2009 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 340
Abgegebene Danke: 362
Erhielt 59 Danke für 43 Beiträge
| ![]()
Also ich bin auch der Meinung das es nicht komplett trocken ist mit bisschen Zeitung etc. Fakt ist, das die Dämmung unter dem Teppich (Nicht Fußmatte) sich so voll saugt, das diese echt Gewicht hat, dass diese nie ohne herausnehmen trocken wird. Hab mal einen Bastel-Golf gekauft wo die Fahrerseite vorne/hinten nass waren, und so sah das ganze dann ausgebaut aus: ![]() ![]() Anschließend hab ich alles 3 Tage im Garten im Sommer bei 30Grad trocknen lassen und dann hab ich ihn verkauft ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
schau mal ob die abläufe im motorraum ( spritzwand ) frei sind...sind oft durch laub usw. verstopft...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.10.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Auf die gefahr hin, das jetzt die Anwesenden männer den Kopfschütteln , und sagen lass das einen Mechaniker machen bzw. Frauen und Technik, wo finde ich den die Spritzwand ? Das mit dem Schiebe dach, habe ich ausprobiert, kann ordentlich Schwarze Suppe raus, scheinen jetzt aber wieder Frei zu sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2009 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 340
Abgegebene Danke: 362
Erhielt 59 Danke für 43 Beiträge
| ![]() ![]() Unterhalb der Windschutzscheibe, dort wo deine Wischerarme befestigt sind. Dort ist aber noch eine komplette Kunstoffabdeckung drauf. Auf meinem Bild zu sehen, dort wo die geöffnette Abdeckung ab ist, dort fließt ganz rechts neben dem Kasten das Wasser weg auf der Beifahrerseite ebenfalls. Steck dein Kopf mal in den Fußraum und leuchte mal Richtung Pedalen hoch und lass mal eine zweite Person Wasser in den Wasserkasten gießen. Oder fühle mal den Teppich nach ganz oben ab. Zur jetzigen Jahreszeit natürlich keine schöne Fehlersuche. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
einmal auf der seite hast du das loch und einmal auf der anderen seite...und kopf schütteln ? ne warum ?!?! ist doch ein hilfe forum ![]() Geändert von der alex (24.10.2016 um 14:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.10.2016 Golf 4 / Lupo / Polo GTI von 2020 / GSXR 1000 Ort: Krefeld Verbrauch: 8-9 Liter LPG :) Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 394
Abgegebene Danke: 42
Erhielt 55 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
die kunststoffabdeckung ? die sitzt mit dem gummi eingeklemmt fest...hinten ( also zur scheibe ) ist die meine ich nur eingeschoben...weiß aber nicht 100 pro jetzt.die löcher erreichst du aber mit anheben eigentlich...dann mal durchstochern ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Hast Du bei Deinem GOLF ein Glas-Schiebedach ??? Das Problem mit Wassereintritt vom Schiebedach fängt zumeist an, wenn der GOLF mal etwas mehr als 10 Jahre alt ist - die Dicht-Lippe rund um den Schiebedach-Glas-Rand geschrumpft ist. Wenn die Wasserabläufe vom Schiebedach mit feinem Sand verstopft sind, bleibt das Wasser auch oben in den Rinnen vom Schiebedach über die Länge der Seiten (tiefste Punkt) nach einem Regenguss stehen. Wann Du anfährst schwappt das Wasser nach vorne und hinten !!! Dan ist unweigerlich deutlich zu hören !!! -> in der Folge rinnt es irgendwo herunter über die Himmel-Folie geleitet - irgenwo am Rand (und ist normalerweise sichtbar). Wenn Du die vorderen dünnen Wasserabläufe mit einer Stahlfeder durchgefädelt hast, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass Schlauchanschlüsse auseinander gegangen sind ... -> vorne und hinten neben dem Schiebedach die Himmel-Folie am Rand lösen von der Gummiwurst der Türausschnitte und mit den Fingern zum Schlauchanschluss greifen. Ich habe alle 4 Schläuche abgezogen und mit einem sehr dünnen Schläuchchen, das ich an die Wssserleitung angeschlossen habe den Sand im Wasserfluss herausbefördert. Anschließend habe ich alle Anschlüsse wieder aufgesteckt und die vorderen mit einem kleinen Schlauchbinder gesichert. An den vorderen Ausmündungen in Nähe der oberen Türscharniere ist das Schlauchende zu einer schmalen Lippe zusammengeführt. Wenn die Wassersäule bis oben im Schlauch gewichtig genug ist, geht die Lippe unter dem Wassergewicht auseinander - jedoch nach 10 Jahren Alter immer schlechter ... Von den hinteren Ausmündungen von den beiden seitlichen Wasserrinnen werden die angesteckten Wasserschläuche bist hinter die Stoßstangenschürze hinuntergeführt und enden mit den selben Gummis wie vorne. Man kann dorthin zugreifen wenn man die seitlichen schwarzen Kofferraum-Filze an den hinteren Enden weg macht (durch Löcher im Blech unter den Heckleuchten rinnt das Wasser durch diese speziell geformten Gummis ab) Rechts ist dies eine ziemliche Fummelei ... Man muss dort das Steuergerät für die Rückfahr-Abstands-Warnanlage (so vorhanden) abschrauben um an die Gummiausmündungen ordentlich Zugriff zu haben. -> Ich empfehle die Lippe mit einem Stainly-Messer in Flucht der Schlitze weiter hoch bis zum Beginn des runden Schlauch-Querschnittes einzuschneiden, damit das Regenwasser leichter durchrinnt !!! (Oder man muss nach Reparatur des Fehlers der zum Wassereintritt beim Schiebedach geführt hat: -> jeden Monat mindestens einmal die oben angeführte Gummilippe zusammen-drücken und bemerkt dann, dass etwas Wasser + Sand herausrinnt ... NUR bei den hinteren kommt man sehr schlecht dazu ...) -> alternativ diese Auslass-Gummi erneuern - nach 10 bis 15 Jahren sind die Gummi ziemlich ausgehärtet und die verschmälerte "Lippe" geht nicht mehr unter dem Gewicht einer Wassersäule ordentlich auseinander ... Das Trockenlegen ist eine STUNDENLANGE Arbeit (ein Tag) - bis alles was den Teppichrand niederhält und sich darüber befindet (Handbremsen-Umwehrungskasten, Mittenteil mit Radio + Klima-Anlagenbedienung und Kasten mit dem vorderen Aschenbecher, ...) abgebaut ist. ACHTUNG: 1.) Die B-Säulenverkleidung (mit Schlitz für Sicherheitsgurt) OBEN beginnen von der Blechsäule weg zur Fahrzeugmitte hin abzuziehen und dann ca. 4cm HOCHHEBEN !!! Wenn man unten beginnt werden die hakenförmigen Halterungen vom Kunststoff abgebrochen !!! 2.) Ähnlich mit der Kunststoff-Platte der Fußstütze für den linken Fuß - dies muss man seitlich schieben, ansonsten brechen dort am Kunststoff ebenfalls die hakenförmigen Halterungen ab ... Die ganze Verkleidung unter dem Armaturenbrett unten muss abgeschraubt weden. Die Blech-Strebe vorne in Mitte zum Armaturenbrett hinauf muss man auch abschrauben (gegebenenfalls kann man dort den Teppich auch in der Mitte durchschneiden - Bereich wo oberhalb das Radio sitzt). Nach dem Trocknen in der Sonne oder in einem Heizraum -> ein halber bis dreiviertel Tag zum Wiedereinbau ... Im GOLF4 meines Stiefsohnes stand nach Hochheben der rinn-nassen Filzmatten (unter dem Bodenteppich) noch nach zwei-einhalb Jahren 2cm hoch das Wasser in den blechernen Fußwannen vom GOLF ... Geändert von Flying (19.07.2017 um 18:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 23.10.2016 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ja mein Golf hat ein glasschiebe dach, Ich muss ganz ehrlich sagen, das mir das so wie du das trockenlegst, für mich als laien viel zu viel arbeit und die chance zu groß ist das was kaputt geht, momentan, scheint er so weit wieder dicht zu sein " toi toi toi" das es nur die verstopften lippen des schiebe dachs waren und es sich jetzt erledigt hat. Der grund für das eindringen des wasser scheint allerdings nicht im schiebe dach, sonder irgendwo unter dem auto oder Vorne aus dem Motorblock zu kommen. Anders kann ich mir nicht erklären warum den nur eine seite betroffen sein sollte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Verkauf die Schimmel-Bude. Das ist ein gut gemeinter Rat.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mein Stiefsohn hatte einst bei starkem Regen mit Seitenwind eine ganze Nacht lang ein Seitenfenster offen gelassen und am nächsten Tag stand 6cm hoch Wasser im Fußraum auf einer Seite (sein GOLF hatte kein Glasschiebedach) ... Wenn Du nur die Lippen am unteren Ende der vorderen Wasser-Ablaufschläuche zusammengedrückt hast, sind immer noch die hinteren verstopf ... Von den hinteren Ausmündungen von den beiden seitlichen Wasserrinnen werden die angesteckten Wasserschläuche bist hinter die Stoßstangenschürze hinuntergeführt und enden mit den selben Gummis wie vorne. Man kann dorthin zugreifen wenn man die seitlichen schwarzen Kofferraum-Filze an den hinteren Enden weg macht. Durch Löcher im Blech der Heckschürze unter den Heckleuchten rinnt das Wasser durch diese speziell geformten Gummis ab. Man kann diese leicht aus dem Blech herausnehmen. Rechts ist dies eine ziemliche Fummelei ... Man muss dort das Steuergerät für die Rückfahr-Abstands-Warnanlage (so vorhanden) abschrauben um an die Gummiausmündungen ordentlich Zugriff zu haben. -> Ich empfehle die Lippe mit einem Stainly-Messer in Flucht der Schlitze weiter hoch bis zum Beginn des runden Schlauch-Querschnittes einzuschneiden, damit das Regenwasser leichter durchrinnt !!! (Oder man muss nach Reparatur des Fehlers der zum Wassereintritt beim Schiebedach geführt hat: -> jeden Monat mindestens einmal die oben angeführte Gummilippe zusammen-drücken und bemerkt dann, dass etwas Wasser + Sand herausrinnt ... -> alternativ diese Auslass-Gummi erneuern - nach 10 bis 15 Jahren sind die Gummi ziemlich ausgehärtet und die verschmälerte "Lippe" geht nicht mehr unter dem Gewicht einer Wassersäule ordentlich auseinander ... ODER: Du schaffst Dir Zugang am oberen Beginn der Abläufe (wie ich es gemacht und beschrieben habe - Türdichtgummi der hinteren Türen im Bereich wo die Schiebedach-Blechwanne hinten endet ca. 40cm lang vom Blechfalz abziehen, sodass man zur besagten Stelle - wo der Ablaufschlauch an einem Blechrohrstück angesteckt ist - oberhalb des inneren Kunststoff-Dachhimmels dazu gelangt mit den Fingern) und spülst den Sand mit Wasser heraus. Geändert von Flying (26.10.2017 um 12:34 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
(Bin sowiso bereits lungenkrank ...) Geändert von didgeridoo (04.11.2016 um 08:05 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
golf4, wassereinbruch |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser im Fußraum | xXMezzoXx | Golf4 | 3 | 13.10.2013 22:14 |
Wasser im Fußraum...? | soulstar0815 | Golf4 | 17 | 15.05.2013 22:34 |
Plantschbecken im Fußraum | FelixB | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 01.05.2013 19:33 |
Wasser im Fußraum | andre78 | Werkstatt | 47 | 19.02.2013 14:03 |
Abdeckungen im Fußraum | Kaesehuhn | Interieur | 3 | 28.11.2012 19:50 |