![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Hi Ralle86, such mal nach TRW BHN275 z.B. bei Ebay: https://www.ebay.de/sch/i.html?_from...N+275&_sacat=0 didgeridoo hat immer die TRW-Sättel als Ersatz für die Originalen empfohlen. Da Erstausrüster sehe ich da auch keine Probleme. Selbst habe ich neue Sättel noch nicht verbaut. Momentan regeln es bei mir noch die zusätzlichen Federn. Aber wenn, dann werde ich auch die TRW-Sättel nehmen. Ich brauche bei meinem aber die Lucas 41 und nicht wie Du die Lucas 38. ![]() gruß Ingo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
TRW ist schon Luxus. Ich hab inzwischen mehrfach die Lucas Hinterachs-Bremssättel von einem billig NoName Anbieter aus eBay verbaut. Preis für zwei Sättel um die 70 Euro. Noch nicht einmal Probleme damit gehabt. Funktionieren einwandfrei. Seit Jahren. Deswegen am besten gleich paarweise tauschen. Achtet darauf, dass bei den älteren Golf 4 Baujahren der Nupsi am Ende des Handbremsseils Kegelförmig war, bei den neueren Kugelförmig. Also im Zweifel mal unters Auto schauen und dann die passenden Sättel bestellen. Oder die Handbremsseile gleich auch noch erneuern; dann passt alles zusammen und man hat wieder 10 Jahre Ruhe ![]() EDIT: Hier als Komplet-Set mit Handbresseilen: https://www.ebay.de/itm/2-Bremssatte...item43ec8f02c4 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
bei den Lucas 38 ein Tipp: Bei meinen: https://www.ebay.de/itm/BREMSSATTEL-...72.m2749.l2649 (die kosten ja nun 10€ mehr??) sollte man den Sattel erst befestigen und DANN die Leitung dran machen. Der Winkel der Bremsleitung ist um ca 10° anders und somit ist die Leitung dann direkt vor der Schraube... ![]() auch ist das Bremspedal nun viel weicher, da der Kolben wohl ein kleines Stück weiter zurück geht als der alte. Kann aber auch einfach daran liegen, dass dieser total alt war. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.09.2009 Golf IV 2,0 Ort: 25376 Borsfleth IZ Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 721
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 72 Danke für 56 Beiträge
| ![]()
@debo: Danke für den Tipp mit dem Wechseln. Bei der 2l-Maschine kommen die hinteren Bremsscheiben leider so gut wie nie richtig zum Einsatz. TüV steht in 9/18 an und da muss ich eh immer alle zwei Jahre meine Scheiben mit beläge wechseln, da der Rost dann Riefen reingschoben hat. Also ist es auf August vordatiert, das dann zu lösen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 411 Danke für 350 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich lasse mir viele Teile von dort sogar nach Österreich schicken !!! https://shop.ahw-shop.de/bremssattel...hinten-1kk-1ks Viele Verschleißteile sind im HHW-Shop um die 30% preisgünstiger gegenüber dem Standart-Ersatzteile-Preis in VW-Werkstätten. p.s. Zum Entlüften/Erneuern der Bremsflüssigkeit benutze ich folgendes: https://www.amazon.de/Bremsenentl%C3...70_&dpSrc=srch Geändert von Flying (15.05.2018 um 16:04 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremssattel ATE 57 | bretzel22 | Tuning Allgemein | 1 | 28.02.2013 21:48 |
Bremssattel 1,8T AGU = V6/Jubi - Bremssattel? | Turbofritze | Golf4 | 9 | 13.02.2012 21:55 |
R36 Bremssattel | K.-Concepts | Teilenummern | 2 | 10.12.2010 09:34 |
ATE 57 Bremssattel | 1,6SR | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 16.09.2008 09:19 |