Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | päffläff (07.09.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Welchen ganzen Rotz? Ich hoffe in dem Motor ist nur Öl drin? Wenn Du Ablagerungen (Ölschlamm/ -kohle) meinst, füll das Öl ruhig ein, fahr ein paar hundert Kilometer und mach dann einen Ölwechsel auf ein gutes vollsynthetisches 5w40 Öl mit Freigabe. Kurz vor dem Ölwechsel kannst Du zusätzlich noch die LiquiMoly Pro-Line Motorspülung verwenden: https://produkte.liqui-moly.biz/pro-...puelung-4.html .. dann darfst Du aber von deinem Kurzzeitöl nicht zu viel einfüllen. Maximal bis zur Mitte zwischen Min- und Max Markierung am Öl-Peilstab. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | päffläff (09.09.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() MOTORÖL-SPÜLUNG: Ich hatte nach einem Motorschaden am GOLF meiner Schwester (1,4 16V, 75 PS, AXP) einen gebrauchten Motor (92.000 km gelaufen laut Tacho-Anzeige und 9 Jahre alt; ein BCA-Motor) erstanden und eingebaut. Dieser hatte einen Ölverbrauch von 1,2 Liter/1000km. -> Deshalb habe ich eine Motoröl-Spülung gemacht mit: "Motorspülung LIQUI MOLY Pro-Line 2427, 500 ml" (für einen Motor bis 5 Liter Öl-Inhalt) https://geizhals.eu/...pro-line-moto...-a1559853.html Nach der Anwendung und nach 1.000 km hatte ich NUR mehr ein Drittel Öl-Verbrauch gegenüber vorher. Zwei Jahre danach habe ich so eine Anwendung nochmals durchgeführt - im letzten Dezember - seitdem habe ich NUR drei Zehntel Liter Öl nachfüllen müssen nach 4.200 km Betrieb. ANWENDUNG: 1) Optimal: Ölwechsel + neues Ölfilter (ein Ölwechsel VOR einer Ölspülung wird von etlichen Auto-Bastlern zusätzlich empfohlen, damit die Ölspül-Chemikalien nicht bereits großteils das alte Öl "regenerieren" müssen ...) 2) Motor heiß fahren; 3) bei NUR im Standgas laufendem Motor Öldeckel abschrauben und "Motorspülung LIQUI MOLY Pro-Line" dazuleeren und 15 Minuten Motor damit laufen lassen: 4) unmittelbar danach Ölwechsel (+ neues Ölfilter) machen; Ergebniss stellt sich erst langsam ein !!! (nach mehreren Monaten und etwa 1000km). So ein Erfolg wie bei diesem GOLF ist natürlich nicht bei jedem Motor gegeben (dieser hat nach seinem Modelljahr schon bessere Kolbenringe verbaut). Geändert von Flying (10.09.2018 um 11:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | päffläff (10.09.2018) |
![]() |
| |