![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das Traggelenk und die Antriebswelle bleibt schön eingebaut. Musst Du nicht lösen. Hier hast Du meine Anleitung (für Hobbyschrauber), wie man am besten die Federbeine einbaut. Der Ausbau erfolgt aber sinngemäß umgekehrt, ebenfalls unter Verwendung der gezeigten Federspanner: http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...ml#post3290983 Das eingebaute Federbein mittels Wagenheber unterm Traggelenk einfedern/spannen. Dann die Federspanner wie auf dem Bild gezeigt einsetzen und von Hand so weit es geht zusammenschrauben. Dann den Wagenheber unterm Traggelenk wieder entfernen und dann ist das Federbein schön kompakt, so dass Du es ausbauen kannst, ohne Die Antriebswelle oder das Traggelenk zu lösen. Einbau erfolgt genau umgekehrt. Geändert von didgeridoo (20.08.2018 um 10:43 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (21.08.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (21.08.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.03.2014 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 67
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
hier nochmal, das YT-Video........https://www.youtube.com/watch?v=7ALB_J7jYmk&t=338s |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Nur noch ein kleiner Tipp: Wenn man im Radhaus das Federbein bzw. die Feder am Federbein spannen will, dann sollte man Federspanner nehmen, die sich mit Hilfe einer Mutter auf der Gewindestange nach unten, montieren lassen. Somit kann man, am unterem Ende, die Mutter bedienen und muß nicht oben im Radhaus fummeln. Auch störende Gewindestangen (andere Federspanner-Modelle) im Radhaus fallen mit den Dingern weg! Solche Federspanner:https://www.atp-autoteile.de/de/prod...SABEgIdIfD_BwE |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VW GOLF 4 2.0 AZJ FAHRWERK STOßDÄMPFER FEDERN FEDERBEIN * 70 € * | MasterOFPeace | Externe Angebote | 1 | 13.04.2015 12:48 |
Golf 4 Sitzverstellung Ausbau | sunny | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 07.07.2014 22:04 |
Golf 4 IV Achsschenkel Federbein Komplett Gewindefahrwerk | momo14 | Externe Angebote | 0 | 06.03.2012 17:27 |
Federbein/Domlager-Ausbau ohne Ausbau von 4-Motion Stabi möglich? | PrinzPi_V5 | Werkstatt | 4 | 19.03.2011 14:51 |
Ausbau vorderes Federbein?? | Seppi | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 19 | 28.04.2007 19:11 |