Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu SlyFox81 für den nützlichen Beitrag: | mkiv13 (20.03.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2016 4 rädriges Ort: Brunsviga XX X XXXX Verbrauch: Ohweiiii Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Also ich habe einen Winkelschleifer. Handbügelsäge geht auch - dauert nur länger, aber warum so schwer machen? Winkelschleifer, 1mm Trennscheibe und gut ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...mit Mut kann man es auch ausgebaut spannen, mit spanngurt fixieren, spanner ab, einbauen und dann gurte lösen...fällt mir jetzt grad dazu ein
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
mit Mut hast du eventuell n großes Problem danach. finge weg von Spanngurt und Feder. wenn der gurt reißt Und dir die schnalle um die Ohren fliegt gut Nacht. die antriebswelle musst du nur außen lösen. und an traggelenk kommst du auch locker. hab das bei meiner Mutter letztens in der Garage gemacht, da die Feder so beschissen gebrochen ist das man nicht mal mehr bis zur Bühne fahre konnte. ps: bis du den Spanner mit der Hand durch gesägt hast, hast du die 4 schrauben schon 3 mal aufgemacht Geändert von Gol4er (20.03.2018 um 19:45 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]()
Wo soll denn die Feder hin wenn der spanngurt reisst? Kann ja nicht weg, Domlager ist ja schon hin geschraubt. Ist zwar definitiv nicht die schönste Lösung und ich glaube da wäre das kürzen dieses federspanners vermutlich die elegantere Lösung! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
die Feder kann nirgends hin. aber die schnalle vom spanngurt. mir wäre es viel zu gefährlich und aufwendig. verstehe den Grund eh nicht warum nicht einfach die 4 schrauben geöffnet werden. da ist auch federspanner kürzen alles andere als elegant |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja, gebe dir diesbezüglich recht. Saubere Lösung ist das ganz und gar nicht.. Ich persönlich würde auch die 4 schrauben aufmachen bzw mache ich immer so. Allerdings will der TE das ja vermeiden | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Meint ihr es reicht, wenn ich die Antriebswelle auf der Seite vom Radträger löse? Muss ich das dann nicht neu Einfetten? Kommt man an die Schrauben dran? Geht das ohne Spezialwerkzeug? Brauche ich keine neuen Schrauben von VW?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.10.2010 Golf Colour Concept Ort: Unterfranken WÜ-XX X Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.910
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 266 Danke für 247 Beiträge
| ![]()
klar. nur außen lösen und das traggelenk. dann kannst Du das radlagergehäuse bisschen nach außen schwenken und bekommst das federbein rein. schrauben eh erneuern. auch das blech unten. Drehmoment beachten.200Nm,Mutter wieder 180° lösen. anschließend 50Nm und 60° Drehwinkel fest ziehen (Die 60° Drehwinkel entsprechen genau 2 Zähnen an der 12-Kant Mutter) Spezial Werkzeug brauchst du keins. nur die Nuss außen. 30er 12 Kant.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2018 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 15
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Puh genau das wollte ich vermeiden, da ist es deutlich einfacher den Spanner zu kürzen.. Weiß jemand die Anzugsdrehmomente beim Federbeinwechsel allgemein (Domlager, Stabi,..)? Hab da widersprüchlich Angaben gefunden. Und muss beim Golf 4 anschließend eine Achsvermessung gemacht werden? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...bevor du das Traggelenk abschraubst die Position der Schrauben markieren [praktisch] Theoretisch: ja Wenn du das Gelenk bzw. Konus öffnest, musst du nix beachten, außer das alles wieder in seinen richtigen Sitz kommt. Wie du das praktisch öffnest weißt du? PS: habe schon tiefergelegt Showfahrzeuge gesehen, da wurde die "Resttiefe" nur durch Spanngurte erwirkt, will aber auch nicht zu sehr die Werbetrommel rühren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hallo mkiv13, Bitte NICHT deine Federspanner zersägen! Dein Problem kannst du ganz einfach wie folgt lösen (hab ich selbst schon zig mal so gemacht): 1. Das fertig montierte Federbein spannst du mit deinen beiden Federspannern. Dazu setzt du die Federspanner so an das Federbein, dass sie sich gegenüber stehen - und so, dass die Gewindestange NACH UNTEN zeigt. Die Federspanner müssen in Fahrtrichtung nach vorn und in Fahrtrichtung nach hinten am Federbein angebracht werden. Genau so: ![]() Du musst/sollst auch nicht alle Windungen der Feder zusammen spannen, wichtig ist nur, dass du es auf beiden Seiten, bzw. mit beiden Spannern in etwa gleich machst. Es reicht wenn du die Feder ~5cm zusammen spannst - NICHT zu fest. 2. Radlagergehäuse unten aufspreizen 3. Federbein zusammen mit den Federspannern einsetzen. Bekommst du es nicht rein - die Federspanner noch etwas weiter spannen. 4. Spreizer aus dem Radlagergehäuse entfernen; Federbein klemmt fest 5. Federbein fest schrauben. Also Anschlag/Teller oben drauf montieren und unten die Schraube am Radlagergehäuse 6. Die Federspanner sind immernoch drin und das Fahrzeug ist sicher aufgebockt! 7. Einen zusätzlichen Wagenheber unter den Querlenker im Bereich des Traggelenks stellen und hoch damit 8. Das Federbein federt ein und du kannst die Gewindestangen (von Hand) drehen und dann die Federspanner herausnehmen. An dieser Stelle macht sich dann bemerkbar ob du die Federspanner in Schritt 1 zu fest gespannt hast. Geändert von didgeridoo (21.03.2018 um 07:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Omega (25.03.2018) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Feder Stoßdämpfer Beifahrerseite wechseln - Antriebswelle lösen? | Gentry | Golf4 | 19 | 16.09.2017 09:20 |
Feder über Dämpfer gerutscht | elmo287 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 21.07.2015 14:08 |
Tieferlegen? Dämpfer/Feder oder beides? | Lotschi | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 13 | 30.07.2010 13:19 |
Welche Feder-Dämpfer kombi ? | Boraner | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 22.02.2007 10:20 |