Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (24.10.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Mit einer geänderten Zahnrad-Übersetzung bei diesem Gang. Die Getriebe von VW/Audi/Skoda sind natürlich ein Baukastensystem.
Geändert von Flying (25.10.2018 um 09:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Beim Umbau der 5. Gang Zahnradpaares wird das Getriebe trozdem nicht so lang wie ein TDI Getriebe weil die Achsübersetzung beim TDI Getriebe anders als beim Benziner Getriebe ist. Achsübersetzung EGR TDI Getriebe: 3,3889 Achsübersetzung CZM Getriebe: 4,2353 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Ich habe mich für die Variante "Anderes Getriebe entschieden" Die Kleinstteile werden heute bestellt, Getriebe hole ich Samstag, Kupplung und Schwungrad ist auch bestellt. Hoffe ich habe alles richtig bestellt. Dann noch nen Termin bei der Russen-Werkstatt ankurbeln und fertig. Aber erst mal müssen die Teile komplett hier sein. Ja wie gesagt, danke für Eure Mühe. Werde hier an dieser Stelle wieder berichten wenn es vollbracht ist. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sopeso Heinz für den nützlichen Beitrag: | Ricoz (25.10.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
Das beim Spritverbrauch auch der Reifen eine Große Rolle Spielt daran hast du aber auch gedacht oder ? 2018 is der Beste 205/55R16 Reifen im Spritverbrauch der Continental ContiPremiumContact 5 Schulnoten System 1.7 Andere Reifen liegen unter den TOP 10 bei 2.0 - 2.5 Haben zwar auch gute Eigenschaften aber in Sachen Spritverbrauch sieht es leider nicht so gut aus. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Ja die Reifen. Aber ein Golf 4 auf Trennscheiben sieht ja auch daneben aus. Ich fahre den ContiSportContact 5 225/45 R17 91Y Sommereifen (ca 90 Euro) Liegt im Verbrauch bei C. Im Winter Hankook 195er auf Stahlfelge 16 Zoll Aber nur noch diese Wintersaison. Dann müssen neue her. Im Frühjahr kommen dann Goodyear UltraGrip Performance GEN-1 225/45 R17 91H als Winterreifen angeschafft. Die kommen dann auf meine Raid Alus, und für den Sommer kommen neue Alus. Reifen sind für mich wichtig. Fahre viele KM und in den Scandinavischen Ländern ist es recht ungemütlich um diese Jahreszeit. Besonders spaßig ist es im Jamuar in Norwegen. Hach, da hatte ich schon Spaß mit meinem 1,4 16v und Billig-Reifen :-) Geändert von Sopeso Heinz (25.10.2018 um 13:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.03.2013 Golf IV Variant Verbrauch: 6,2 l/100 km Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 214
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 33 Danke für 25 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der Spritverbrauch ist erst dann abhängig von der Reifengröße / Gewicht, sobald oft beschleunigt werden muss. Sollte eine konstante Geschwindigkeit bei längeren Strecken gefahren werden, ist der Unterschied sehr gering. Ich hatte zwischen den Stahl 195/65 R15 zu den Long Beach 225/45 R17 einen messbaren unterschied von 0.1-0.2l/100km gehabt - würde in meinen Augen in der üblichen Toleranz des Fahrprofils liegen. (explizit auf meine Strecke bezogen. 35 km mit ~45 km/h durchschnitt) Zu den 205/55 R16 Alus ist der unterschied nahezu nicht vorhanden. Die Beschleunigung ist natürlich ein anderer Punkt. Die 0,2 l machen natürlich bei 30-40 tkm pro Monat einen massiven Unterschied im Geldbeutel - aber die Reifen halten eh bloß 2 Jahre ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ein Traum wäre das. Jedes Jahr kommen neue Sommer-Reifen bei mir drauf. Winter alle 2 Jahre Wie gesagt bin kein Materialfahrer, aber es sind lange Strecken und viele Straßen im Ausland sind einfach noch schlechter als die unseren. Aber sowas zahlt der Chef / Firma. Da bin ich mal ganz entspannt | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Flansch vom Getriebe undicht - neues Getriebe ? | Horst-Kevin | Werkstatt | 11 | 15.09.2011 21:56 |
Getriebe 1.6 defekt? Neues Getriebe oder Auto??? | Lady1988 | Werkstatt | 21 | 23.02.2011 14:06 |
Neues Autoradio für meinen 4er | maveric555 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 11 | 02.07.2008 12:38 |
Neues Fahrwerk für meinen Golf | Alex2210 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 15 | 02.01.2008 14:50 |
OZ Superturismo GT vs. Tomason TN1 (Neues Video von meinen OZ) | RaYman | Carstyling | 12 | 04.06.2007 18:59 |