![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]() Zum abdichten werden bei den Bremsleitungen an dieser Stelle generell Kupferringe genommen. Das Problem an der Hinterachse ist nur: Alu + Kupfer + Stahl + Feuchtigkeit/Salz = lustige chemische Reaktionen -> der Kupferring löst sich mit der Zeit auf und die Leitung wird undicht.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
![]() Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
@XM-Syncro ...eben des wegen fragte ich ja. Wenn man Alu auf Alu packt, dann gibt es keine elektrochemische Reaktion und die Ringe lösen sich nicht auf! In der Elektroinstallation klemmt man auch nicht Aluleitung auf Kupfer. Da gibt es spezielle Klemmringe oder Presshülsen für. ( nur mal so für die restlichen Mitleser) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstauberzeuger Registriert seit: 04.03.2010 TüЯbö-Di3s3l-Wi3s3L Ort: Zentrum der Macht Verbrauch: ca. 6L ColaBier. Je nach Laune :-)
Beiträge: 6.210
Abgegebene Danke: 218
Erhielt 795 Danke für 634 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und dass das auch noch n VW Betrieb is darf man da am besten garnet erwähnen. Ich würd das Auto dort nichtmehr hingeben. Würd mir im Netz nen neuen Sattel holen und den inn ner freien Werke wechseln lassen... Bremssattel für Ihren VOLKSWAGEN GOLF IV Variant (1J5) 1.9 TDI (130PS) Da steht zwar Variant aber solange du keinen 4M hast passen die... | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jaganot für den nützlichen Beitrag: | Schlupf (18.12.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
![]() Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
@ jaganot Danke für die Internet-Adresse! So Leute! Heute war ich bei VW Vertrauenswerkstatt und es ist leider doch der linke Sattel und die Hebelachse! Schöner Mist!!! Laut Rat vom alten Hasen sollte man erst einmal eine Seite reparieren. Er will mir einen Kostenvoranschlag machen und mich die Tage anrufen. Zum Glück ist es nicht sehr viel Verlust und man kommt noch vorsichtig von A nach B. Nun muß ich entscheiden, wo her ich die Teile nehme. Einige Anbieter haben verschiedene Sorten im Angebot. Es gibt Sattel mit 4mm Kabel und Sattel mit 7mm Kabel. Was soll das denn bedeuten? Ist da die Seilstärke gemeint? Gibt es Bremsanlagen mit 4 bzw. 7mm Bremsseil? Ich habe 3,5mm Seilstärke am Golf Bj. 98. Welche Anbieter sind noch zu empfehlen? Erfahrungen bitte? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.03.2009 Audi A6 4f Avant 3,0TDI 04/2011 Ort: Gut Hemmelmark RD-** Verbrauch: Wenn alle ist, muss getankt werden!!
Beiträge: 4.695
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 104 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
....wo kommst Du denn her, es kann Dir bestimmt jemand aus dem Forum den Bremssattel wechseln?!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
![]() Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Neue Nachrichten an der Bremsenfront! Ich habe heute Sattel vom Verwerter ausgebaut und werde wohl die preiswerteste Alternative wählen und erst einmal den linken Sattel selber tauschen. Eine Schmerztablette mehr oder weniger ist jetzt auch egal. Nach dem neuen Auspuff ist eben nicht mehr viel Kohle in der Kasse. Hoffentlich gehen die Sattel auch sauber zurück gedreht!? Ich melde mich dann wieder wenn ich den alten Sattel draußen habe, vielleicht interessiert es den einen oder anderen hier. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.05.2018 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 172
Abgegebene Danke: 62
Erhielt 19 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
ich kram das alte Thema mal raus: vor einem Jahr war bei mir hinten links auch der Handbremshebel undicht (natürlich gerade bei der HU *aaargs* und war der einzige erhebliche mangel, dumm nur, dass ich dann die "kleinen" auch abstellen musste *ggggr*) habe notgedrungen vor Ort einen Sattel für schlappe 125€ gekauft das ding ist aber müll (meine linken beläge und scheiben sind extrem runter, rechts alles ok, wie neu, dort wo noch der original sattel drin ist) nun überlege ich den alten zurück zu bauen, kann man handbrems-hebel-seitig auch neu dichten, bin hierüber gestolpert: https://lott.de/de/i1140574 https://lott.de/de/i1143346 oder hier scheint ja wirklich alles drin zu sein: https://lott.de/de/i768480 hab den alten noch nicht auseinander genommen, welches kit brauche ich / welchen satz Geändert von ron3son (27.06.2018 um 11:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 92 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Was für'n Hersteller ist denn der neue Sattel? Wenn die Beläge einseitig abgenutzt sind, würde ich an deiner Stelle erstmal die Gängigkeit der Führungsbolzen und des Handbremsseils prüfen... |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dichtring Bremsleitung an Bremssattel hinten | Highliner86 | Werkstatt | 2 | 13.05.2011 11:47 |